WMF Service
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Klausi Offline
- Reputation: 0
WMF Service
ich benötige Hilfe von Experten !
Kann mir jemand sagen aus welcher Epoche und Zeit das Service stammt?
Silber oder versilbert?
Die Kannen und der Zuckerbehälter sowie das Milchkännchen sind echt riesig.
Alle vier Teile wiegen 1,8 Kilogramm.
Danke im voraus
Klausi
- Klausi Offline
- Reputation: 0
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650

Diese Form der WMF-Punze wurde m. M. nach ab 1910 benutzt, ich weis aber nicht mehr genau wie lange, ich meine bis ca. 1925, aber ohne Gewähr.

Das N bedeutet Nickel-Silver , d.h. das Grundmaterial ist Nickel-Silver (Neusilber, Alpacca, usw. ...) auf das die Versilberung aufgetragen wurde.
Das I/O bedeutet normale Versilberung, nicht extra Dick.
Die anderen Buchstaben sagen mir nichts.
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Klausi Offline
- Reputation: 0
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Leider auch ohne viel weitere Infos, ausser das die Griffe anscheinend aus Bakelit und nicht aus Holz sind.

Vielleicht sagt ja noch jemand anderes etwas zum Stil.
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 4 Antworten
- 7241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thelxinoe
-
-
-
Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 2 Antworten
- 328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 9 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-