Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Broncefigur

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Godfarelli Offline
  • Reputation: 0

Broncefigur

Beitrag von Godfarelli »

Ich habe seit langem eine Broncefigur aus dem Besitz meines Großvaters.
Der Familienlegende nach hat er sich im 1.Weltkrieg in Frankreich in die Dame verliebt, sie dem Besitzer abgekauft,und durch den Feldzug bis nach Hause mitgeschleppt.
Es ist eine Signatur vorhanden,ich entziffere "Godfarelli",könnte aber auch Sadfarelli heißen.Die Figur ist 50 cm hoch und 11,5 Kg schwer.
Kann mir jemand etwas zum Künstler und der Figur sagen?
Ich würde sie nie verkaufen-auch mein Herz hängt daran.
Viele Grü0e,
Jochen
statue 5.jpg
statue 5.jpg (397.61 KiB) 123 mal betrachtet
statue 3.jpg
statue 3.jpg (400.52 KiB) 123 mal betrachtet
statue 2.jpg
statue 2.jpg (397.44 KiB) 123 mal betrachtet
Hallo Zwiebel,<br />ich hoffe,daß die Bilder aussagekräftig sind.<br />Gruß,Jochen
Hallo Zwiebel,
ich hoffe,daß die Bilder aussagekräftig sind.
Gruß,Jochen
statue 1.jpg (411.16 KiB) 123 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Godfarelli am Montag 5. November 2012, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo Godfarelli,
ein herzliches Willkommen in diesem Forum!

Dürften wir wohl bitte ein Foto der Skulptur sehen, denn ohne dieses, lässt sich nur sehr schwer etwas dazu formulieren, ein Foto der gesamten Figur, sowie eine Aufnahme der Signatur bitte. Vielen Dank!

Schalom,
Zwiebel
  • Godfarelli Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Godfarelli »

Zwiebel hat geschrieben:Hallo Godfarelli,
ein herzliches Willkommen in diesem Forum!

Dürften wir wohl bitte ein Foto der Skulptur sehen, denn ohne dieses, lässt sich nur sehr schwer etwas dazu formulieren, ein Foto der gesamten Figur, sowie eine Aufnahme der Signatur bitte. Vielen Dank!

Schalom,
Zwiebel
Hallo Zwiebel,
ich hab die Fotos an mein erstes Posting angehängt.
Viele Grüße,
Jochen
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Na fein, obwohl nicht alles zu lesen ist! :-)

Es handelt sich bei Deiner Skulptur um eine Bronze-Figur, die in verschiedenen Größen ausgeformt worden ist. Du hast wohl mit 50 cm die Mittlere, dennoch sehr schöne Darstellungsform erhalten. Die Skulptur wurde von Tollu Golfarelli um 1890/1900 modelliert, die Ausformung ist m. E. authentisch und stammt ebenfalls aus dieser Zeit.

Benannt ist das hübsche Landmädel auf französisch, lockere Weise "Aux Champs", Gießereistempel sind vorhanden. Ein sehr schönes, gepflegtes Artefakt des Jugendstils. Glückwunsch!

Hier noch einige Daten zum Künstler:

Künstlername:Golfarelli, Tullo
Geschlecht:m
Künstler. Beruf:Bildhauer
GEO-Nachweis:Italien / Italy
Erste Erwähnung: 1848.08.08
Letzte Erwähnung: (vor) 1921
Erwähnungsort: Bologna
Fundstelle:ThB XIV, 1921, 344

Solltest Du eventuell Priese wünschen: ein kleineres Modell, 32 cm, ist im Jahre 1994 im Auktionshaus Falkkloo's, Malmo (Schweden) für 419,- Euro umgerechnet zugeschlagen worden.

Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
Zuletzt geändert von Zwiebel am Montag 5. November 2012, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Und das Weiße, was immer es auch ist, bitte wieder aus der Signatur entfernen :-) !!
  • Godfarelli Offline
  • Reputation: 0

broncefigur

Beitrag von Godfarelli »

Zwiebel hat geschrieben:Und das Weiße, was immer es auch ist, bitte wieder aus der Signatur entfernen :-) !!
Hallo Zwiebel
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort-jetzt weiß ich endlich Bescheid.
Das Weiße ist Puderzucker-damit hab ich die Signatur deutlicher darstellen können.Ist schon wieder weg.
Viele Grüße,
Jochen
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Sehr gerne immer wieder! :-)

Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Übrigens: tolle Idee mit Puderzucker, darauf muss man erst mal kommen :!: :idea:
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“