Drei Holzfiguren
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Moremo Offline
- Reputation: 0
Drei Holzfiguren
Auch hier gilt natürlich ... solltet ihr noch mehr Fotos brauchen .... einfach schreiben.
Marienfigur:
[Gäste sehen keine Links]
Kreuz:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Hl. Christophorus:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Moremo Offline
- Reputation: 0
Sollten diese Dinge nichts wert sein, würde es mich freuen, wenn ich auch dazu ein kurzes Statement bekommen könnte. Dann könnte ich das nämlich abhaken.
Sollte nur aus Zeitgründen noch keine Antwort hier stehen, entschuldige ich mich und bin ganz leise. Ich habe mich eben nur gewundert, dass bei den einen so unglaublich schnell Kommentare waren und hier noch nicht.
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- Moremo Offline
- Reputation: 0
ich war nun bei meinen Eltern daheim und hab die Christusfigur noch einmal genauer unter die Lupe genommen und abfotografiert. Sie ist ca. 1 Meter hoch und 60 cm breit.
Des Weiteren habe ich noch ein (das vermute ich jedenfalls) recht nettes anderes Stück entdeckt. Mir ist nur leider gerade der Name entfallen, wie man soetwas nennt. Egal, auch das hab ich abfotografiert. Ich bin wie immer gespannt auf eure Antworten!

Viernageltypus:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Die andere Figur ist ca 50 cm hoch, ser Sockel dürfte ca 30 cm breit sein:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Nun ist Dein Kreuz mit absoluter Sicherheit m. E. natürlich nicht aus dieser frühen Epoche, sondern eher chronologisch in Zeit des Historismus, ergo um die Mitte des 19ten zu verlegen, der Korpus in Lindenholz geschnitzt, das Kreuz aus Nadelholz bestehend und einem, nun ja, doch recht oberflächlichen, flüchtig arbeitenden Herrgottsschnitzer, evtl. aus der Gegen um Oberammergau zuzuschreiben. Die Fassung ist leider nicht mehr original erhalten, was eine Wertminderung mit sich bringt. Taxieren Würde ich das Teil auf ca. irgendwas, zwischen 150,- und 250,- Euro, mit sehr viel Glück etwas mehr.........Glücklos auch durchaus weniger.
Schalom,
Zwiebel
Auf die neu hinzu gekommene "Kreuzigungsszene" mit den "Werkzeugen", die den Leidensweg Christi symbolisieren gehe ich auch irgendwann mal ein.
Entziffere bitte mal den Namen der da drunter steht: Georg G......
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 2397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neuron
-
-
-
- 6 Antworten
- 2111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 5037 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 1234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Icke
-
-
-
- 12 Antworten
- 2836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Broostilein
-