Barockglas
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- eldschi Offline
- Reputation: 0
Barockglas
Hallo
habe gestern dieses Kelchglas (Andenkenglas) bekommen (habs schon in nem anderen Forum vorgestellt)
passt zum 18.Jhd..aber ist es auch wirklich so alt?
Ich weiss das man Glas schwer nur an Hand von Fotos beurteilen kann..leider gehts nun mal nicht anders.
Habe versucht alles sogut wie geht zu fotografieren. Das Problem ist der Fuss. Das Glas steht nur auf den dünnen Aussenrand des Fusses (ca.1,5mm stark)..deshalb kann man Abnutzungs bzw Schleifspuren nur mit ner richtig starken Lupe 8x oder 10x..erkennen. Also mit meiner Kamera komme ich da nicht weit.
Es zeigt unter Lupe besagte Schleiff und Abnutzungsspuren am Rand die man bei altem Glas auch sehen möchte ..ich muss aber auch ehrlich sagen trotz des hohen Alters von über 200Jahren sind es nicht sonderlich starke Schleiffspuren..oder besser gesagt an manchen Stellen eher stark und an anderen Stellen sogut wie nichts..
Kenne leider die Geschichte des Glases nicht..evtl hats in einer guten Familie immer auf nen Platzdeckchen gestanden?? ..oder evtl doch eine neuzeitliche Kopie??? Hat jemand schon "neue" Vergleichsstücke irgendwo gesichtet??
Das Glas ist 15,5cm hoch
Spruch: "Hertz lebe wohl"
Vielen Dank im voraus
habe gestern dieses Kelchglas (Andenkenglas) bekommen (habs schon in nem anderen Forum vorgestellt)
passt zum 18.Jhd..aber ist es auch wirklich so alt?
Ich weiss das man Glas schwer nur an Hand von Fotos beurteilen kann..leider gehts nun mal nicht anders.
Habe versucht alles sogut wie geht zu fotografieren. Das Problem ist der Fuss. Das Glas steht nur auf den dünnen Aussenrand des Fusses (ca.1,5mm stark)..deshalb kann man Abnutzungs bzw Schleifspuren nur mit ner richtig starken Lupe 8x oder 10x..erkennen. Also mit meiner Kamera komme ich da nicht weit.
Es zeigt unter Lupe besagte Schleiff und Abnutzungsspuren am Rand die man bei altem Glas auch sehen möchte ..ich muss aber auch ehrlich sagen trotz des hohen Alters von über 200Jahren sind es nicht sonderlich starke Schleiffspuren..oder besser gesagt an manchen Stellen eher stark und an anderen Stellen sogut wie nichts..
Kenne leider die Geschichte des Glases nicht..evtl hats in einer guten Familie immer auf nen Platzdeckchen gestanden?? ..oder evtl doch eine neuzeitliche Kopie??? Hat jemand schon "neue" Vergleichsstücke irgendwo gesichtet??
Das Glas ist 15,5cm hoch
Spruch: "Hertz lebe wohl"
Vielen Dank im voraus
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hi Eldschi,
kannst Du das Glas bitte vor einem neutral weißen Hintergrund, bei Tageslicht ohne Sonneneinstrahlung und ohne Schatten, fotografieren. Ein Foto reicht! Danke!
Sind Stand und Lippe geschliffen?Wie Dich ist die Stärke der Cuppa? Wie viel wiegt das Glas? Sitzt die eingestochene Luftblase zentral mittig? (und wundere Dich nicht, warum ich nach dem Gewicht frage, ich weiß, dass es nicht aus Gold ist
)
LG Grüße,
Zwiebel
kannst Du das Glas bitte vor einem neutral weißen Hintergrund, bei Tageslicht ohne Sonneneinstrahlung und ohne Schatten, fotografieren. Ein Foto reicht! Danke!
Sind Stand und Lippe geschliffen?Wie Dich ist die Stärke der Cuppa? Wie viel wiegt das Glas? Sitzt die eingestochene Luftblase zentral mittig? (und wundere Dich nicht, warum ich nach dem Gewicht frage, ich weiß, dass es nicht aus Gold ist

LG Grüße,
Zwiebel
- eldschi Offline
- Reputation: 0
Grüüüss dich..Zwiebel hat geschrieben:Hi Eldschi,
kannst Du das Glas bitte vor einem neutral weißen Hintergrund, bei Tageslicht ohne Sonneneinstrahlung und ohne Schatten, fotografieren. Ein Foto reicht! Danke!
Sind Stand und Lippe geschliffen?Wie Dich ist die Stärke der Cuppa? Wie viel wiegt das Glas? Sitzt die eingestochene Luftblase zentral mittig? (und wundere Dich nicht, warum ich nach dem Gewicht frage, ich weiß, dass es nicht aus Gold ist)
LG Grüße,
Zwiebel
probier mal alles abzuarbeiten:-)
also Stand und Lippe sind nicht geschliffen..wenn ich das so richig sehe..sieht nichts nach geschliffen aus..
Die Dicke der Cuppa bekomme ich schlecht gemessen.. habe die dicke der Lippe gemessen da die Cuppa eigtl. gleich stark wirkt und bin auf ca. 2mm gekommen.
Die Luftblase ist ziemlich ungleichmässig, liegt aber soweit ich das sehe in der Mitte und fällt nach einer Seite nach unten ab..die obere Hälfte der Blase leigt dennoch auf einer Seite ziemlich nah am Rand..wirkt auch so da die Blase wie gesagt ziemlich ungleichmässig ist.
Das Gewicht beträgt: 190,5 gramm
so und nun noch die Tageslichtfotos....der Hintergrund ist aber nicht weiss oder neutral..falls es nicht ausreicht kommt natürlich noch n Foto nach;-)
MFG
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- eldschi Offline
- Reputation: 0
meine leuchtend blauen Augen haben zwar ne extrem ausgeprägte rot-grün Schwäche (hatte schon so manche Lacher auf meiner Seite deshalb)..aber mit "aussenstehender" Absicherung soll es einen leichten grünlichen Stich haben...Zwiebel hat geschrieben:Hats also doch nen leicht grünlichen Stich.......oder sehen meine leuchtend blauen Augen das als optische Täuschung......![]()
Ich schreib da später was zu.....wenns Dir Recht ist 8)
- eldschi Offline
- Reputation: 0
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Guten Morgen Eldschi,
ich mach das mal kurz mit meiner Einschätzung.....Du kennst mich ja
"Barockes" Kelchglas mit Zierschliff und Sinnspruch, eingestochene große Luftblase im Balusterschaft, kleine Einstiche in der Kuppa, Glockenfuss auf feinem Stand mit leichtem Abrieb, Lippe rund, nicht geschliffen, zweite Hälfte 18tes um 1760/80, m. E. Thüringen....Lauscha. Nix Böhmen, Bayern und auch Lauenstein schließe ich aus, da ich die selbst gesammelt habe.
Hatte vor kurzem ein ähnliches Thüringer, deshalb die Frage nach dem Gewicht.
Schalom und nen feinen Sonntag,
Zwiebel
ich mach das mal kurz mit meiner Einschätzung.....Du kennst mich ja

"Barockes" Kelchglas mit Zierschliff und Sinnspruch, eingestochene große Luftblase im Balusterschaft, kleine Einstiche in der Kuppa, Glockenfuss auf feinem Stand mit leichtem Abrieb, Lippe rund, nicht geschliffen, zweite Hälfte 18tes um 1760/80, m. E. Thüringen....Lauscha. Nix Böhmen, Bayern und auch Lauenstein schließe ich aus, da ich die selbst gesammelt habe.
Hatte vor kurzem ein ähnliches Thüringer, deshalb die Frage nach dem Gewicht.

Schalom und nen feinen Sonntag,
Zwiebel