Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ich möchte heute gerne meinen Nähtisch zeigen. Ich habe ihn restauriert und möchte gerne wissen, woher dieses Tischchen stammt und was es ungefähr wert sein könnte. Es hatte einen enormen Wurmschaden, das untere Brett war total zerfressen und bestand im wesentlichen aus Holzmehl.
Würde mich freuen, wenn ich was näheres erfahren könnte.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Hallo Stella,
bevor ich es mir zutraue etwas zu Deinem sehr schönen Nähtischen, auf den ersten Blick aus der Zeit des Historismus um 1870/80 stammend, schreibe, würde ich Dich bitten, uns das Möbel in geöffneten Zustand zu präsentieren.
Eventuell auch ein paar Makrofotos der Marketerie wären sehr vorteilhaft. Vielen Dank.
Erstmals vielen Dank für deine Antwort. Ich denke auch, dass es um die Jahrhundertwende entstanden ist. Nun habe ich ja schon eine Menge schöner und weniger schöner Nähtische gesehen, aber einen wie diesen habe ich im Netz nicht finden können. Deshalb möchte ich auch so gerne mehr über den Tisch wissen, woher kommt der oder wurde hergestellt. Es scheint kein alltägliches Möbel gewesen zu sein. Ich habe ihn im nicht restauriertem Zustand um knapp 300 Euronen erstanden und ich glaube, das war ein gutes Geschäft.
So, jetzt die Bilder. Das weiße bei der Lade ist Wachs, ganz normales Kerzenwachs, weil die Lade klemmte.
Hallo liebe Stella,
das wesentliche hat man Dir schon per PN mitgeteilt, dennoch möchte ich hier noch etwas schreiben.
Es handelt sich bei Deinem außergewöhnlich aufwendig gearbeiteten Nähtischchen, eindeutig um ein Möbel aus der Zeit des Eklektizismus/Historismus um 1880 hergestellt in Österreich oder Frankreich. Die Platte besteht im Randbereich aus Nussbaum, im Wechsel zur Mitte m. E. mit Zedernholz, als Kontrastfläche für die barockisierend anmutenden, vegetabilen Marketerien, die in unterschiedlichen, teils dunkel eingefärbten, schattierten Obsthölzern eingelegt worden sind.
Das Gleiche hat Gültigkeit für die zentral angelegte Kartusche mit dem intarsierten, legierten Besitzer-Monogramm PK, die Schublade, sowie das "Fusskreuz", welches die gedrechselten Baluster Säulen-Beine aus Nussbaum fixiert und dadurch Stabilität verleiht! Die Proportionen des Möbels sind sehr stimmig. Ein Nähtisch aus einem zu der Zeit sehr wohlhabenden Haushalt......eventuell Adelsbesitz!
Die unschönen immer noch sichtbaren "Holzwurmlöcher" würde ich verschließen und farblich anpassen. Für diesen Vorgang gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt, respektive Modellbau-Laden verschiedenfarbige Wachsblöcke, mit denen sich die Löcher gut und einfach schließen lassen. Etwas teurer, dafür sauberer ist die folgende Methode: [Gäste sehen keine Links]
(hier musst Du aber wohl mit Schwarz etwas nacharbeiten, gibt es aber auch in fast allen Tönungen)
Bewerten würde ich den Tisch auch gerne und zwar m. E. mit einem Wiederbeschaffungswert, nicht unter 1200,- Euro.
Herzlichen Dank für deine Einschätzung. Ich werde die Wurmlöcher noch einmal korrigieren. Die, die man sieht, sind ja die letzten Reste, teilweise sind sie auch schon gewachst aber das Wachs ist tiefer gesickert.
Danke für den Link, das ist eine Option.
Dieses süsse Tischchen (B = 55, T = 40, H = 70 cm) konnte ich letzte Woche gerade noch vor der Entsorgung retten. Eine Freundin entschied sich vor rund einem Jahr aus gesundheitlichen Gründen ins Altersheim zu gehen. Das Nähtischchen war eines der ganz wenigen Dinge, die sie mitnehmen wollte. Letzte Woche ist sie leider verstorben. All ihre Dinge sollten entsorgt werden, das Tischchen konnte ich davor bewahren. Laut ihr stammte es bereits von ihren Eltern. Das würde so auf die ersten Jahrzehnte...
Letzter Beitrag
Nur keine Angst vorm Fischleim. Meine Katz erobert jedes Möbel, an das ich Hand anlege
Es ist doch so, dass Du die Möbel ausschliesslich und nur für die Katze mitbringst ;) Na ja, Häxli (eben die erste Katze) hat wirklich die Tapete runtergeholt. Sah nicht hübsch aus, aber was soll man machen. Die restlichen Zimmer hab dann ich tapeziert, allerdings ohne Fischleim, um dem Fransenmuster entgegenzuwirken. Vernünftig wird sein, den Fischleim zu besorgen und zu schauen, wie Six (die Katze, mit...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)