Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

unpunziert ohne Punze

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • AnnettF Offline
  • Reputation: 0

unpunziert ohne Punze

Beitrag von AnnettF »

hallo,
ich suche hier informationen zu diesem löffel, da dieser immer gut behütet wurde und mir gesagt wurde,
dass er aus echtem silber sei. ich hätte nun gern gewusst, ob er wirklich aus silber ist und wie alt er in etwa ist,
eventuell auch noch wo er hergestellt wurde.
ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
der löffel ist 21,4 cm lang und ziemlich leicht( ca. 52 gramm auf der küchenwaage), er hat keinerlei stempel.

Danke Annett
Zuletzt geändert von AnnettF am Sonntag 13. Mai 2012, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo AnnettF,
um etwas über einen eventuellen Silberfeingehalt schreiben zu können, müsste man die Teile prüfen lassen. B itte gehe damit zu einem x-beliebigen Antiquitätenhändler, Gold/Silberankäufer oder Goldschmied/Juwelier und bitte um eine Säureprüfung, die ist dann meist kostenlos.

Und immer schön dabei zusehen. Der Prüfer sollte die Teile leicht "anfeilen", dann die Säure aufbringen. Sollte sich Diese nun Dunkelrot verfärben, ist es Silber.

Schalom,
Zwiebel
  • AnnettF Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von AnnettF »

Hallo Zwiebel,
ich danke für die schnelle antwort und werde ihn testen lassen, sobald es mir möglich ist.
lg annett
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punze mir Adlerkopf und weiterer Punze
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1107 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Wiener Bronze Fuchs unbekannte Punze
      von porzellanmaus » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 753 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Gravur und Punze kenne und finde ich nicht
      von Tomhasta » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 689 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wer kennt diese Punze Adler oder Falke
      von Mozart » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 571 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Anhänger aus Ägypten was für Punze
      von Mooglie79 » » in Goldschmuck 👑✨
    • 2 Antworten
    • 2196 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Punze auf Säbelklinge
      von nostronomo » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 12 Antworten
    • 3517 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“