Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Herkunft Tortenmesser

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • stroh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:23
  • Reputation: 2

Herkunft Tortenmesser

Beitrag von stroh »

Hallo zusammen!

Ich backe gerne und habe nun ein Tortenmesser erstanden, welches mir sehr gut gefällt :) Die Herkunft des Messers würde mich interessieren. Ich habe verstanden, dass es aus dem Deutschen Reich und von nach 1888 ist. Wo es genau her ist, müsste die runde Punze (auf den Bilden rechts) verraten, oder? Kennt ihr diese Punze? Meine Kamera kann leider kein Makro. Ich hoffe, dass man die Punzen trotzdem erkennen kann.

Liebe Grüße, Stefan
ZV106998.webp
ZV106998.webp (46.78 KiB) 128 mal betrachtet
ZV107003.webp
ZV107003.webp (48.24 KiB) 128 mal betrachtet
ZV107001.webp
ZV107001.webp (44.38 KiB) 128 mal betrachtet
ZV106999.webp
ZV106999.webp (34.77 KiB) 128 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 421
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 198

Herkunft Tortenmesser

Beitrag von nostalgiker »

Hallo stroh, willkommen hier,
Du brauchst für gute Bilder nicht unbedingt Makro .
Aber wichtig : kein direktes, grelles Licht. Auch kein Blitz.
Am besten im halbschatten - gerne draußen im Tageslicht - auch dort im Schatten (aber hell)
BG Stefan
  • stroh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:23
  • Reputation: 2

Herkunft Tortenmesser

Beitrag von stroh »

Hallo Stefan, vielen Dank!

2. Versuch im schattigen Garten.
Daten: 27,5 cm - 127 g - 23 €

Liebe Grüße, Stefan
ZV107006.webp
ZV107006.webp (68.98 KiB) 119 mal betrachtet
ZV107007.webp
ZV107007.webp (77.86 KiB) 119 mal betrachtet
ZV107009.webp
ZV107009.webp (83.87 KiB) 119 mal betrachtet
ZV107005.webp
ZV107005.webp (3.39 MiB) 119 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2299
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4443

Herkunft Tortenmesser

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Stefan,

die Herkunft des guten Stückes dürfte Berlin sein, Hersteller Gebrüder Sauerland. Musst Du auf der Seite mal als Suchbegriff eingeben.
[Gäste sehen keine Links]
Hier zu finden die Anmeldung der Marke vom 10. Mai 1886.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • stroh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:23
  • Reputation: 2

Herkunft Tortenmesser

Beitrag von stroh »

Vielen Dank, sehr spannend!

Ich habe gleich mal nach dem Hersteller gegoogelt. Man findet einige Dinge von den Gebrüdern Sauerland im Netz. Aus Berlin also.

Für mich als Laie sieht das Design sehr opulent aus. Ich kenne mich mit Stilrichtungen leider gar nicht aus. Für mich ähnlich opulent wirkende Silberstücke werden im Netz dem Historismus zugeordnet. Ist das Messer aus dem Historismus? Oder was ist das für eine Stilrichtung? Ich würde mich freuen, wenn ich mehr über mein Messer erfahren könnte.

Liebe Grüße, Stefan
  • stroh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:23
  • Reputation: 2

Herkunft Tortenmesser

Beitrag von stroh »

Ein Frage ist mir noch gekommen:

Die Punzen sind ja auf dem Griff. Bedeutet das, dass nur der Griff aus Silber ist oder gilt das für das ganz Messer. Stellt man Klingen überhaupt aus Silber her, oder wäre das zu wenig stabil?

Liebe Grüße, Stefan
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2299
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4443

Herkunft Tortenmesser

Beitrag von Gelegenheitssammler »

stroh hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 10:29 Bedeutet das, dass nur der Griff aus Silber ist
Ja genau so ist es. Aber es kommt noch "schlimmer". Die Griffe bestehen nur aus einer "Hülle" Silber, die mit einer Masse, z.B. ein Harz, gefüllt ist. Diese Masse hält oder verklebt wiederum die Kliege, die aus Stahl oder Edelstahl ist. Die Masse verflüssig sich bei Erhitzen. Deshalb diese Messer am besten gar nicht in die Geschirrspülmaschine, aber dann nie mit über 65⁰C waschen.
Es gibt auch Klingen aus Silber. Die wären dann aber ebenfalls gepunzt.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • stroh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:23
  • Reputation: 2

Herkunft Tortenmesser

Beitrag von stroh »

Danke, das ist sehr aufschlussreich! Da die Klinge auch angelaufen ist, aber keine Punze trägt, wird sie dann wohl aus versilbertem Edelstahl sein, oder? Jetzt ist mir auch klar, warum Silbermesser nicht so teuer sind. Dieses Messer wiegt z.B. 127 g, tatsächlich Silber ist dann aber nur ein Bruchteil davon. Die Klinge wiegt schon mal mehr als die Hälfte. Wenn man dann noch das Harz abzieht, bleibt nicht mehr viel, vielleicht 20 - 30 g Silber bei meinem Messer. Sehe ich das richtig?

Danke für den Tipp mit der Spülmaschine! Darauf werde ich achten!

Liebe Grüße, Stefan
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan Herkunft und Alter bestimmen
      von Mimi1987 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mimi1987
    • Suche Herkunft und Alter dieses Zinntellers
      von Grenising » » in Zinn 🫖
    • 7 Antworten
    • 496 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter, Herkunft und Punze der Silberbrosche unbekannt
      von arsvitalis » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 813 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von arsvitalis
    • Taschenuhr! Alter und Herkunft ?
      von Jil71 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 408 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
    • Bestimmung des Stempels, der Herkunft und des Alters
      von SteelIsReal » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 251 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Herkunft, Alter, silberne oder versilberte Gabeln
      von drahtlos » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 583 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍