Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Punzen auf altem Uhrengehäuse DAU Luxia

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Betty58 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Samstag 19. Oktober 2024, 20:19
  • Reputation: 0

Punzen auf altem Uhrengehäuse DAU Luxia

Beitrag von Betty58 »

Hallo,
aus Nachlass habe ich eine alte Damenarmbanduhr der Marke Luxia, vermutlich aus den 1920iger oder 1930iger Jahren.
Auf dem Uhrengehäuse befinden sich einige Punzen.
Vielleicht kann hier jemand die Bedeutung der Punzen erklären.
Selbst herausgefunden habe ich, das die Uhrmarke Luxia von Parent & Cramer, Besançon Frankreich hergestellt wurde.
Das Uhrwerk ist laut Stempel ein Parrenin Kaliber 25 mit 17 Steinen.
Das Gehäuse könnte vergoldet sein. Größe der Uhr ca. 18 x 22 mm.
Kann hier jemand helfen ?

Besten Dank im Voraus.
Betty58
Punzen auf Gehäuse
Punzen auf Gehäuse
20250927_133209-1.webp (105.49 KiB) 13 mal betrachtet
P1010119.webp
P1010119.webp (60.14 KiB) 13 mal betrachtet
P1010120.webp
P1010120.webp (34.7 KiB) 13 mal betrachtet
Stempel Uhrwerk
Stempel Uhrwerk
20250924_000621.webp (144.45 KiB) 13 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16516
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27740

Punzen auf altem Uhrengehäuse DAU Luxia

Beitrag von nux »

Betty58 hat geschrieben: Samstag 27. September 2025, 22:53 Das Gehäuse könnte vergoldet sein.
Hallo,

ja, denke schon. Es trägt zumindest einen quadratischen Hersteller-Stempel, wie er in FR für versilberte / vergoldete Gegenstände vorgeschrieben ist. Ich kann so aber noch nicht richtig ausmachen, was dargestellt ist; normal sind es Initialen oder Namen und ein oder mehrere Symbole. Dazu kann / konnte auch plaqué, dore etc. drin stehen. Hier ein Tier-Kopf - aber was das ist? oder die Buchstaben, ein L links oben? unten - passe erstmal, tja - rechts ist das ja eh nicht gut erhalten oder gestempelt. Müsste noch deutlicher sein (durch eine Lupe? draußen vor der Tür?) für einen Versuch ohne um-Ecken-zu probieren (also Vergleichsstücke suchen oder ob sich historisch eine Zusammenarbeit findet). Hinzu kommt aber: das ist möglicherweise auch Provinz, nicht Paris. Und wenn das Gehäuse doch aus der Hauptstadt käme - man ist schon nach 1920, da ist mit digitalisierten Quellen noch nicht so ganz so viel zu wollen.

das andere sagt mir so nichts und bei der 20 möchte ich mich nicht festlegen; könnte halt ev. was mit der Auflagenstärke zu tun haben, werd ich versuchen nachzusehen.

Geschichte des Unternehmens Parent & Cramer, welches gegründet 1920 von Victor Cramer und Louis Parent immerhin 63 Jahre in Besançon existierte - da gibt es aber bissl was dort [Gäste sehen keine Links] - mit Translator, Sprache oben einstellen [Gäste sehen keine Links]

und da steht zusätzlich was Interessantes und eine e-Mail-Adresse auch "Fotos, Objekte, Dokumente, Anstecknadeln sind immer willkommen" von einem Sammler nicht so sehr (nur) der Uhren, sondern der Information rund um die ehemalige Uhrenindustrie in der Stadt und der Region; dazu ein Link zu einem Artikel über ihn [Gäste sehen keine Links] - vielleicht ein lohnenswerter Kontakt? möglicherweise kennt er Gehäusehersteller?

ansonsten - das war die Fabrik bis 1983 [Gäste sehen keine Links]
von der gleichen offiziellen Quelle gibt es auch einen Abriss der Geschichte zur 'Hauptstadt der Uhr" [Gäste sehen keine Links]

zeitlich - das 'Bild' vom Zifferblatt und Zeigern: da würde ich eher an nach '45 denken. So spitzige Dinger - mehr wie Tischbeine der Nierentischzeit - oben nur die 12 und solcherart Stundenmarken... schau Dir mal Ladymatic von 1955 + an, die haben oft auch so den Stil

das Uhrwerk sieht man so aber nicht ganz - Nachschlagemöglichkeiten gibt es auch für einige Parrenin im Uhrwerksarchiv [Gäste sehen keine Links]
und da ist das 25er [Gäste sehen keine Links] - vermutet wird der Baubeginn auch erst in den 1950ern (und dann bis 1976 ca.) - der Form halber für schmale Damenuhren

das für ein paar Schritte weiter

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber-Uhrengehäuse unbekannte Punzen
      von Lupo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 90 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lupo
    • Uhrengehäuse aus Metall, bitte um Altersbestimmung
      von Waterloo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 9 Antworten
    • 694 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Kleines Jesusgemälde in sehr altem Rahmen - ist das Porzellanmalerei ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Bitte um Infos zu altem Gemälde
      von Niggoh » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Symbol auf altem Wandschrank
      von Smu » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 571 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Smu
    • Unbekannte Gravur auf altem Silberbesteck
      von alerich » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 7918 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“