Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Signierte Porzellan Maria

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3617
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4564

Signierte Porzellan Maria

Beitrag von Schmidtchen »

Hallo zusammen,
ich habe hier noch eine Maria.
Für an die Straße fand ich sie jetzt zu schade.
Finde konnte ich diese hier mit Notre Dame de Bonsecours
[Gäste sehen keine Links]

Bei mir steht aber nichts drauf.
Sie ist aber signiert.
Ich lese do etwas wie Gannus und eine Zahl eventuell 1992.
Kann damit jemand mehr anfangen.
Die Signatur habe ich mal bearbeitet.
20250911_104138.webp
20250911_104138.webp (527.13 KiB) 132 mal betrachtet
20250911_104208.webp
20250911_104208.webp (312.66 KiB) 132 mal betrachtet
20250911_104213.webp
20250911_104213.webp (386.69 KiB) 132 mal betrachtet
20250911_104204.webp
20250911_104204.webp (286.08 KiB) 132 mal betrachtet
Größe 28 cm
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3617
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4564

Signierte Porzellan Maria

Beitrag von Schmidtchen »

20250911_111448.webp
20250911_111448.webp (219.6 KiB) 128 mal betrachtet
20250911_104148.webp
20250911_104148.webp (255.19 KiB) 128 mal betrachtet
20250911_104142.webp
20250911_104142.webp (302.35 KiB) 128 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • gudrund Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 867
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 1027

Signierte Porzellan Maria

Beitrag von gudrund »

Auf der bei etsy steht ja auch so etwas drauf, und ich glaube, das heißt "Germany" und eine Zahl.
Kann mich aber auch extrem irren......

Hier ist noch eine [Gäste sehen keine Links], sieht wirklich aus wie Germany und "707"????
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3617
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4564

Signierte Porzellan Maria

Beitrag von Schmidtchen »

An Germany hatte ich jetzt überhaupt nicht gedacht.
Insbesondere wegen Notre Dame und Frankreich.
Aber das passt Gudrun.
Danke
Dann stimmt bei Etsy wohl überhaupt nichts von den Angaben
20250911_130259.webp
20250911_130259.webp (98.58 KiB) 113 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16739
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27971

Signierte Porzellan Maria

Beitrag von nux »

Schmidtchen hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 11:00 Für an die Straße
Hallo,

kann man theoretisch zwar fast alles, sofern man da rechtlich nicht aneckt. Nur ob das bei antikem Porzellan bzw. Keramik mit einem religiösem Kern-Motiv wie Maria mit dem Kinde so angebracht ist? moralisch und praktisch wg. Bruchgefahr.
@gudrund liegt da wohl richtig mit Germany in Schreibschrift und eben einer Modellnummer eingeritzt oder schon in der Form vorhanden. Anf. 20. Jh. könnte/dürfte daher sein; gab so etwas aber schon viel länger. Diese süß(lich) anmutende, einseitige, oft spärliche Staffierung in pastelligen Farben mit etwas Gold steht auch für eine Fertigung in höherer Anzahl und tw. wohl auch Hausmalerei.
Es ist eine Figur, wie sie auch gerne im Zusammenhang mit Wallfahrtsorten aufscheint; wenn entsprechend beschriftet kann man den zuordnen. Oft aber auch nicht, da ist der Typ der Madonna dann wichtiger - aber da weiß @lins vllt. mehr dazu. Bekrönte Maria in einer Hand ein Zepter, in der anderen Jesus haltend und der wiederum die/eine Weltkugel. Ok - aber die Bedeutung der Ketten dazu kenne ich bspw. so nicht

Wurde von irgendwo dann als Andenken mitgebracht und dann im Herrgottswinkel / am Hausaltärchen oder einer Wandnische aufgestellt ... und ja, gab es ähnlich auch aus/in Frankreich (in noch größeren Mengen, aber der Stil ist meist unterscheidbar anders); gefühlt häufig(er) gibt es es Arbeiten in Biskuitporzellan. Die Bemalung oder Vergoldung ist oft nur noch partiell erhalten; die Figuren wurden meist sauber gehalten und wahrscheinlich auch ansonsten häufig berührt.

Nur zur Veranschaulichung ein Bsp. einer bestimmten und berühmten solchen ist die da, Mariazell [Gäste sehen keine Links] - vgl. die Magna Mater Austriae in der Basilika Mariazell in der Steiermark, AT [Gäste sehen keine Links]

Wenn man das letzte Teilbild in groß hier in die 'Linse' gibt, dann bekommt man mehr ähnliche Figurengruppen gezeigt. Und wenn sie Dir nicht die Mühe eines VK oder zu verschenken Anzeige wert ist, stell sie in eine Kirche, auf einen Friedhof, gib sie einem/einer geistlichen zur Weitergabe oder spende anderweitig ... vllt. bessere Wege als

Gruß
nux
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3617
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4564

Signierte Porzellan Maria

Beitrag von Schmidtchen »

Danke
Dann doch älter.
Die 1994 hatten mich verwirrt.
Vom Gefühl war ich auch bei älter.
Ja etwas von den Farben ist wohl abgeputzt.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3617
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4564

Signierte Porzellan Maria

Beitrag von Schmidtchen »

Mir sagte gerade jemand aus Kevela das sei die Kevelaer Madonna.
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16739
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27971

Signierte Porzellan Maria

Beitrag von nux »

Schmidtchen hat geschrieben: Mittwoch 17. September 2025, 13:04 jemand aus Kevela
die Stadt heißt übrigens vollständig selbst schon Kevelaer [Gäste sehen keine Links] - demnach auch einer der wichtigsten Marienwallfahrtsorte - und as könnte aber sowas von ein Treffer sein.

das von Dir verlinkte Bild zeigt die Figur anders bekleidet ? weil wenn man sich allgemeiner Darstellungen ansieht, dann ist das schon weitgehend (noch) eindeutig(er) - mit Ketten uns samt Engel / Putto untendrunter [Gäste sehen keine Links]

Ein Kupferstich von 1640 [Gäste sehen keine Links] - etwas in der Art dürfte Vorlage auch für diese Muttergottes in Porzellan gewesen sein. Man schaue sich die Details nur mal an (auch wenn etwas gröblich stilsiert umgesetzt

Dieses ursprünglich in Antwerpen hergestellte Gnadenbild mit der Darstellung der 'Trösterin der Betrübten' (Consolatrix afflictorum) soll allerdings ursprünglich 'Unsere Liebe Frau von Luxemburg' sein [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Signierte Radierung
      von Silberfreunde » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfreunde
    • Signierte Vase
      von Schmidtchen » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 118 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Signierte Weingläser-wer ist Hersteller?
      von inesbraun » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 893 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von inesbraun
    • Signierte Zeichnung von (wahrscheinlich ) 1937, Künstler ?
      von CUBISMIC » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 110 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CUBISMIC
    • Signierte Radierung Zeichnung
      von Yoki » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 70 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kleines gerahmtes Porzellangemälde MARIA MIT KIND - Rückseite mit Zeichen
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“