Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Habe eine taschenuhr aus Nachlass. Kann mir jemand bitte helfen und sagen von welchem hersteller diese ist. 18 Karat Gold hab ich herausgefunden. Und wann etwas das Baujahr ist? Ich würde mich riesig über eine Antwort bedanken. Eventuell auch aus welchen land und was die punzen bedeuten.
20250909_150416.webp (234.54 KiB) 134 mal betrachtet
20250909_150517.webp (257.52 KiB) 134 mal betrachtet
20250909_150416.webp (234.54 KiB) 134 mal betrachtet
20250909_150252.webp (933.07 KiB) 134 mal betrachtet
20250909_150418.webp (223.12 KiB) 134 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Benjamin1989 hat geschrieben: ↑Dienstag 9. September 2025, 20:28
Kann mir jemand bitte helfen
möglicherweise, aber so (noch) nicht.
Hallo & willkommen,
denn Du hast Dich mit Deiner Uhr an einen bestehenden Thread angehängt, statt ein eigenes Neues Thema zu eröffnen mit entsprechendem Titel.
Ich bitte daher hiermit einen @admin, das erst abzutrennen / zu verschieben, danke
Und Du solltest noch Fotos vom Werk machen und hochladen. Denn Marken - in dem Fall englische, außerdem unterschiedliche - in einem Gehäuse sagen noch nicht unbedingt was über eine Uhr im Ganzen aus. Da wäre es ganz gut, wenn Du den Deckel mit dem W·C noch besser hinbekämest, auch was da am Ring oben an der Krone ist - ggf. durch eine Lupe versuchen. Auch die Tipps wie immer: hohe Auflösung einstellen und glatter Untergrund wie Papier und draußen fotografieren kann bessere Ergebnisse machen. In einen Post gehen übrigens 3-5 Bilder, will man mehr zeigen, weitere benutzen. Oft ist es auch ganz sinnig, mit aufzuschreiben, was selbst an Buchstaben ablesbar ist ...
... ok, gut da kann man auch etwas gespannt sein, weil glaub fast so eine 'ganze' englische Uhr aus dem 19. Jh. (also nicht mit Schweizer Werk) hat das Forum noch nicht oder eher selten wenn gesehen. Vllt. ist aber auch da eins von dort drin?
Für einen Anfang eine erste Auflösung der Zeichen und Namen dazu - zu lesen ist 18 mit Krone für 18 Karat Gold. Das Beschauzeichen ist das der Stadt Chester - entsprechend dem Stadtwappen: Drei Getreidegarben und ein Schwert mittig [Gäste sehen keine Links] - dazu nachgesehen den Jahresbuchstaben: ein kleines 'gotisches' d - wahrscheinlich 1867-68 (vor 1975 ging der Zeitraum zwar ein Jahr, aber lag in zweien; in Chester z.B. vom 1. Juli bis 30. Juni). Für Silber gibt es Tabellen mit den Jahresbuchstaben; bei Gold kann es Abweichungen davon geben. Auch was den Umriss betrifft, in dem der jeweilige Buchstabe ist, aber hier sollte das zusammen mit den Aktivitäten des Gehäuseherstellers zeitlich schon passen - da die Liste als Basis bei Registrierungen von Goldschmieden in Chester [Gäste sehen keine Links] - in 'English goldsmiths and their marks', Sir Charles James Jackson, 1921
Denn das S&R steht für Samuel & Rogers, das sind Mary Samuel und Arthur Rogers in Liverpool. Mary war die Witwe des Eigentümers der größten Uhrgehäuse-Fabrikation dort, Ralph Samuel. Der verstarb 1861 und seine Frau übernahm den Betrieb. Hatte das online jetzt schon an mehr als einer Stelle gelesen, dass die S&R-Herstellermarke 1864 registriert wurde, was für manche Stücke aber knapp wäre. - bspw. dort [Gäste sehen keine Links] - im gleichen Buch wie vor, auf S. 398/399 sind aber auch die Daten von Liverpooler Goldschmieden aufgeführt, die in Chester registriert waren - und da finden sich (S.399, obere Tabelle, rechte Spalte) Samuel & Rogers mit Tüttelchen unter S.(amuel) Quilliam mit 1861, ebenfalls ein W.M. ein watch (case) maker. Zu beiden Namen kann man online bei Bedarf aber auch noch Einiges mehr an Info auftun; Uhren(-Gehäuse) in Silber auch & häufiger. Ob 'dieser' Arthur Rogers auch (später) eine eigene Meistermarke registriert hatte, ist nicht so ganz klar; der Name ist häufiger und nur mit Initialen (A. oder A.G.) nicht unbedingt eindeutig.
Gestern vergessen: von Deiner Uhr kennen wir ja auch Größe & Gewicht noch nicht; auch den Schlüssel dazu zu sehen wär gut. Im folgenden Bsp. sieht man die Meistermarke nicht, aber soll von da sein, ein goldenes Damen-Ührchen mit eben auch so einer Punzierung aus Chester [Gäste sehen keine Links]
In einem englischen Uhren-Forum wird auch eine S&R-Taschenuhr gezeigt [Gäste sehen keine Links]
Hallo in die Runde,
ich habe neulich von Privat eine alte Puppe erstanden und bin mir fast sicher, dass es eine Käthe Kruse Puppe sein könnte. Das Gesicht und der Körper passt soweit. Da ich aber kein Experte bin, würde ich mich auf Eure Expertise freuen, gerade auch was das Alter angeht.
Hier noch einige Merkmale/Auffälligkeiten:
- Nummer 1 (unsicher?) und 501. auf dem linken Fuß unten in roter Schrift
- leider ist auf dem rechten Fuß nur noch minimal in grau (wie Bleistift) etwas zu sehen,...
vor ca 8 Jahren habe ich diese tolle Lampe bei einer Haushaltsauflösung für 300 € gekauft.an
Manche denken sich jetzt bestimmt ohjee..
aber Sie war es mir damals Wert.
Ich versucht etwas vergleichbares zu finden, aber leider wurde ich nicht fündig.
Vielleicht weiß jemand von euch, in welches Jh man die Lampe schätzen kann,
Material?
Oder
vielleicht weiß jemand auch etwas über das Bild auf den Lampenschirm.
Würde mich über eure Antworten Freuen.
Gruß Nadiii...
Letzter Beitrag
Guten Morgen ☀️
zuerst möchte ich mich bei euch Recht herzlich Bedanken, für eure Mühe den Text zu schreiben und das Ihr euer Wissen mit geteilt habt.
Ich bin ehrlich gesagt begeistert und finde das sehr interessant, sodass ich mich damit jetzt beschäftigen werde.
Durch Zufall habe ich gestern diese Seite entdeckt.
Die Lampe finde ich immer noch wunderschön. :heart_eyes: Sie stand zwar bis vor einer Woche etwas länger im Keller, aber jetzt hab ich endlich einmal Zeit gefunden den Plastik...
Liebe Freunde,
Ich bräuchte wieder mal Unterstüzung beim Zuordnen eines Gemäldes:
Maße der Platte,ohne Rahmen: 60 x 80 cm
Signatur kann ich leider nicht entziffern und kann Sie nur unter UV Licht sichtbar machen. Die Datierung, die ich erkennen kann, macht für mich wenig Sinn, denn 1886 hat es ja solche Platten noch nicht gegeben, oder?
Habe das Kunstwerk auf einem Wiener Flohmarkt gekauft.
Vielen Dank schon im Vorraus
DSC02463.JPG DSC02456.JPG
Letzter Beitrag
was veranstalten die denn da?
Moin,
für mich sieht das eher nach einer (Dampf-)Molkerei / Meierei aus. Daher die Treibriemen, das Butterfass mit (Rühr-)Welle, die (Milch-)Kannen, Eimer (mit Butter) und das lustige Beisammensein von Weiblein und Männlein. Guter Anlass für den derben Witz. (Edit: ... und damit wäre natürlich die Deutung der Szene rechts mit der unter dem Ablauf stehenden Frau klar, während der Mann gafft und den Hebel bedient, ha hm..)
Hallo zusammen,
ich kann leider diese 35 cm lange Suppenkelle nicht zuordnen.Über eure Hilfe würde ich mich freuen.
Ich wünsche euch einen schönen 2.Advent.
Liebe Grüße
Hermann
20221204_110222.jpg 20221204_110249.jpg 20221204_110322.jpg
Letzter Beitrag
Hallo Silberpunze,
vielen Dank für Deine Antwort und Beurteilung.
Habe noch ein paar schöne Echt Silber Schmuckteile, mit tollen Edelsteinen die ich nicht bestimmen kann.
Es handelt sich um einen Ring und ein paar Manschettenknöpfe.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)