Fischer & Mieg / ÖPIAG in der Zeitenwende
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- jaspi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
- Reputation: 26
Fischer & Mieg / ÖPIAG in der Zeitenwende
diesmal möchte ich nicht fragen sondern etwas vorstellen.
(Im Vorfeld bedanke ich mich für den Link zur Seite pirkenhammer.de) .
Also ich habe in meiner Schatztruhe ein interessantes Duo gefunden.
In Anlehnung an das Thema antike Mokkatasse möchte ich euch es präsentieren:
Bemerkenswert sind die Bodenmarken:
auf der Tasse reine Fischer & Mieg / Pirkenhammer, ohne Pressmarke "F & M"
auf der Untertasse OEPIAG / "Čecho-slow."
So wie ich gelesen habe, liefen der Verhandlungen der Unternehmen rund um Karlsbad um Eintritt bei ÖPIAG bereits 1917 und die Fabrik Fischer und Mieg war einer der Taktgeber.
Die Republik Tschechoslowakei war am 28.Oktober 1918 ausgerufen. Da die Ausfertigung einer neuen Bodenmarke einige Tage dauert und am Anfang noch Ereignisse um die Böhmischen Autonomien liefen, können wir das früheste Datum auf den Frühling 1919 setzen.
Das heißt, die Bodenmarke auf der Tasse entstand (wahrscheinlich) 1917-1918 und die Untertasse wurde später, aber nach dem 28.10.1918 gebrannt. Die Gesellschaft ÖPIAG wurde am Ende 1920 in EPIAG umbenannt.
Das Duo ist sehr gut erhalten und ich freue mich auf diese Rarität. Die Qualität von Kobaltstreifen und robusten Goldrändern ist ohnegleichen.