Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Brauche wieder Hilfe - Kaffeelöffel vergoldet? Punzen?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • AnnaF Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Montag 15. Juli 2024, 12:00
  • Reputation: 11

Brauche wieder Hilfe - Kaffeelöffel vergoldet? Punzen?

Beitrag von AnnaF »

Hallo zusammen,
hier habe ich mal wieder einen Fall, wo ich nicht so recht weiterkomme.
Es handelt sich um einen Satz von 6 Kaffeelöffeln, wo ich Silber vergoldet vermute, außerdem denke ich dass die eine Punze der Augsburger Pyr mit einem E ist. Die andere Punze wird der Hersteller sein? Ist aber nur meine Vermutung, ich hätte gern eure Expertise. Sind die Löffel tatsächlich Silber vergoldet, wie alt werden sie sein? Vielen Dank im Voraus!
1.webp
1.webp (224.28 KiB) 95 mal betrachtet
2.webp
2.webp (54.56 KiB) 95 mal betrachtet
p1.webp
p1.webp (101.44 KiB) 95 mal betrachtet
p2.webp
p2.webp (113.42 KiB) 95 mal betrachtet
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 133
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 144

Brauche wieder Hilfe - Kaffeelöffel vergoldet? Punzen?

Beitrag von emilio »

Hallo,

Das E und der Pyr, eine Jahreszeitraum Punze der Stadt Augsburg wird nach dieser Tabelle im Zeitraum 1789 bis 1791 zugeordnet.
[Gäste sehen keine Links]

Hier besser zu erkennen.
[Gäste sehen keine Links]


Bester Gruß

Emilio
  • AnnaF Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Montag 15. Juli 2024, 12:00
  • Reputation: 11

Brauche wieder Hilfe - Kaffeelöffel vergoldet? Punzen?

Beitrag von AnnaF »

Hallo Emilio, danke, das deckt sich mit meiner Einschätzung. Gibt die Punze Aufschluß über das Material?
Viele Grüße
AnnaF
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 133
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 144

Brauche wieder Hilfe - Kaffeelöffel vergoldet? Punzen?

Beitrag von emilio »

Hallo Anna,

Denke 13 Lot, so wie es hier auch beschrieben steht.

"Der Stadtrat beschloss sodann, dass kleine und große Arbeiten den gleichen Silbergehalt - 13 Lot - aufzuweisen haben."

[Gäste sehen keine Links]

Bester Gruß

Emilio
  • AnnaF Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Montag 15. Juli 2024, 12:00
  • Reputation: 11

Brauche wieder Hilfe - Kaffeelöffel vergoldet? Punzen?

Beitrag von AnnaF »

Danke Emilio!
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 889
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1949

Brauche wieder Hilfe - Kaffeelöffel vergoldet? Punzen?

Beitrag von Silberpunze »

Noch kein Name gefallen? Ich muss mich erst mal an die neue Adresse der Schatzkiste gewöhnen ...
Aber ja, B/FSt ist Balthasar Friedrich Stenglin geboren 1743 gestorben 1826
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 889
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1949

Brauche wieder Hilfe - Kaffeelöffel vergoldet? Punzen?

Beitrag von Silberpunze »

emilio hat geschrieben: Sonntag 3. August 2025, 14:10 Das E und der Pyr, eine Jahreszeitraum Punze der Stadt Augsburg wird nach dieser Tabelle im Zeitraum 1789 bis 1791 zugeordnet.
In diesem Fall dürfte es sich eher um Seling BZ3130 handeln für 1819-1920. Die Variante von 1789-91 hat einen Baumstielähnliche Verbindung zwischen Pyr und E.
Aber ganz sicher bin ich nicht. Vielleicht hast Du von anderen Löffeln in dem Set noch mal Bilder der Marken und den Löffel komplett noch mal von der Rückseite aufnehmen?
  • AnnaF Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Montag 15. Juli 2024, 12:00
  • Reputation: 11

Brauche wieder Hilfe - Kaffeelöffel vergoldet? Punzen?

Beitrag von AnnaF »

Hallo ihr Lieben,
mit dem Hinweis auf den Silberschmied "B/FSt Balthasar Friedrich Stenglin" deutet doch vieles auf den Pyr mit E. Die Stempel sind auch ziemlich undeutlich, also nicht abgenutzt, sondern schlecht gepunzt. Ich danke euch allen und lass es jetzt dabei. Viele Grüße, Anna
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Armreif Silber 22 ct vergoldet mit 6 Punzen - woher und wie alt
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 744 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Punzen identifizieren Kaffeelöffel
      von KBendel » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kaffeelöffel mit Punzen auf der Innenseite
      von xinare » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 136 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Abendmahlskelch vergoldet Silber 17 Jh. Hersteller?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 468 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“