Alte Marinemalerei
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- indigo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert:Montag 25. Juli 2022, 12:16
- Reputation: 13
Alte Marinemalerei
Liebes Forum, kennt sich jemand mit alter Marinemalerei aus und kann die Signatur ( und evt. die Stadt) identifizieren ?
Das Gemälde ist Öl auf Leinwand ( ich denke im 19. Jh. schon einmal doubliert und etwas beschnitten, dabei auf einen einfachen Rahmen genagelt), 50 x 40 cm groß und der Firnis stark vergilbt. Der Rahmen ist sicherlich nicht original. Vielen Dank schon einmal
Viele Grüße
Indigo
Das Gemälde ist Öl auf Leinwand ( ich denke im 19. Jh. schon einmal doubliert und etwas beschnitten, dabei auf einen einfachen Rahmen genagelt), 50 x 40 cm groß und der Firnis stark vergilbt. Der Rahmen ist sicherlich nicht original. Vielen Dank schon einmal
Viele Grüße
Indigo
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3399
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4381
Alte Marinemalerei
Könnte das die Mündung der Maas sein? Dordrecht?
[Gäste sehen keine Links]
Ich lese N.Corst
Aber beides nur vage Vermutungen
Die Flaggen sind aber auf jeden Fall von den Niederlanden
Muss da irgendwo sein
Rotterdam hatte ich auch überlegt
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich lese N.Corst
Aber beides nur vage Vermutungen
Die Flaggen sind aber auf jeden Fall von den Niederlanden
Muss da irgendwo sein
Rotterdam hatte ich auch überlegt
[Gäste sehen keine Links]
- Ronja1 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 285
- Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
- Reputation: 437
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3399
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4381
Alte Marinemalerei
In Dänemark konnte ich nichts passendes finden.
Dieser Turm ohne Spitze ist schon recht markant.
Ein Capriccio ist aber natürlich auch nicht ausgeschlossen.
Vielleicht ist es lediglich ein Fantasie Hafen.
Dieser Turm ohne Spitze ist schon recht markant.
Ein Capriccio ist aber natürlich auch nicht ausgeschlossen.
Vielleicht ist es lediglich ein Fantasie Hafen.
-
- nostalgiker Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 117
Alte Marinemalerei
....
notiert, wieder was gelernt - danke Schmidtchen.
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2239
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4352
Alte Marinemalerei
Diese Vermutung würde ich unterstützen, da auf mehreren historischen Ansichten ein Gebäude auftaucht, das dem links der Kirche ähnelt (s.a. Link von Schmidtchen). Leider habe ich keine Ahnung, was für ein Gebäude dies ist und habe mir die Links gestern auch nicht notiert
Im 17. Jahrhundert waren Dänemark und die Niederlande im sog. Holländischen Krieg (1672-1678) Verbündete. Ein kriegerischer Zusammenhang ist hier nicht erkennbar, aber vielleicht soll die Verbundenheit Dänemarks mit den Niederlanden zum Ausdruck kommen.
Dordrecht hatte zu der Zeit übrigens noch eine größere Bedeutung als später dann.
Zum Maler habe ich leider auch nichts sinnvolles finden können. Ob der Name vollständig zu erkennen ist, scheint mir auch nicht sicher.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 729
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1632
Alte Marinemalerei
Das dachte ich auch, er scheint noch weiter zu gehen. Ich habe schon Corsten und Corstius durch, darunter leider nichts gefunden...Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Juli 2025, 11:48 der Name vollständig zu erkennen ist, scheint mir auch nicht sicher.
Mir gefällt das Bild sehr!
- indigo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert:Montag 25. Juli 2022, 12:16
- Reputation: 13
Alte Marinemalerei
Vielen Dank für die Anregungen und links bzgl. des Ortes. Ich hätte das Gemälde eigentlich ins 18.Jh. datiert, finde aber auch Beispiele, die 17 Jh. sind. Zur Signatur finde ich auch gar nichts, denke eher der Name ist ( nahezu) vollständig. Vielleicht ein regionaler Künstler.
Viele Grüße Indigo
Viele Grüße Indigo
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thiel202
-
-
-
- 4 Antworten
- 596 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 1 Antworten
- 233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 3 Antworten
- 202 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-