Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberkanne mit Elfenbeinhandgriff

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silberkanne Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 24. Juli 2025, 19:26
  • Reputation: 2

Silberkanne mit Elfenbeinhandgriff

Beitrag von Silberkanne »

Hallo und guten Tag,

wir haben eine Silberkanne über die ich gerne mehr erfahren möchte. Im Netz habe ich von einer Kaffee oder Chocolatier Kanne gelesen. Die Kanne hat auf der Vorderseite ein Wappen und im Boden 2 oder 3 Punzen. Vielleicht gibt es Experten die ein paar Infos zu diesem Objekt geben können.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
P1050869.webp
P1050869.webp (329.21 KiB) 120 mal betrachtet
1000048472.webp
1000048472.webp (1.22 MiB) 120 mal betrachtet
P1050873.webp
P1050873.webp (212.92 KiB) 120 mal betrachtet
P1050879.webp
P1050879.webp (75.4 KiB) 120 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16333
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27504

Silberkanne mit Elfenbeinhandgriff

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen 🙂

zwei der Punzen kann man von der Herkunft & dem Alter her schonmal sofort wenn auch grob zuordnen - Frankreich, nach der Revulotion, im Empire. 19. Juni.1798 - 01.09.1809 verwendet wurde der 'erste Hahn' mit 'erstem Feingehalt', der Form nach und mit der 1 vor den Beinen für 950/1000 Teilen Silber aus Paris der hier vorhanden ist - zum Abgleich dort [Gäste sehen keine Links]

In der Raute hochkant die Meistermarke mit den Initialen AH (wenn ich das richtig sehe, bitte trotz allem kontrollieren) und dem Symbol der zwei gekreuzten Anker - dürfte beschrieben sein als 'AH deux ancres en sautoir' und damit Antoine Hience. Bsp. für Arbeiten von diesem Meister
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - da mit einer Punze 'Tête de femme greque' aus der Zeit davor 1789-1798
und ohne gezeigte Punzierung eine Kaffeekanne mit Holzgriff da vermutet [Gäste sehen keine Links]
mit niedrigerem Feingehalt eine Menage http://biarritzantiquites.free.fr/sali%E8re-double-argent-%E9poque-empire-poin%E7on-coq-paris-1809-1er-titre-MO-H.htm
ein Objekt noch aus einer späteren Zeit [Gäste sehen keine Links]

an der folgenden Kanne café égoïste sieht man noch etwas, was hier in dem undeutlichen Oval nur zu vermuten ist - eine Garantiepunze - mit einer 85 auch aus Paris (Départements hätten entsprechend 'ihre' Zahl) [Gäste sehen keine Links]

Der vierte Stempel (Bild 2 oben rechts) - noch ein Tier ? vllt. ähnlich einem Löwen - kann ich momentan nicht interpretieren. Geht das noch deutlicher? mag sein eine spätere Ex- oder Import-/ oder Repunze.

Auch das Doppel-Wappen müsste nochmal klarer rüberkommen; wenn es geht draußen fotografieren und so, dass sich ein einheitlicher Hintergrund - gerne grau - darin befindet, aber nix anderes spiegelt.. So ist das unscharf & unruhig. Dazu was aufzutun wird wahrscheinlich für deutsche und Nicht-Heraldiker eh so Sach', aber versuchen kann man es; oder ev. Ansprechpartner nennen

Gruß
nux
  • Silberkanne Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 24. Juli 2025, 19:26
  • Reputation: 2

Silberkanne mit Elfenbeinhandgriff

Beitrag von Silberkanne »

Hallo nux,

das was Sie beschrieben haben übertrifft bei weitem was ich gehofft habe zu erfahren, einfach KLASSE, vielen Dank. Ich werde morgen nochmal versuchen bessere Bilder zu machen.

Danke Danke
  • Silberkanne Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 24. Juli 2025, 19:26
  • Reputation: 2

Silberkanne mit Elfenbeinhandgriff

Beitrag von Silberkanne »

Hallo Nux,

anbei ein paar weitere Bilder von dem Wappen und zusätzlich habe ich ein Bild beigefügt von einer weiteren Punze im oberen Bereich der Kanne. Die Kanne hat eine Höhe von ca. 26 cm und wiegt 733 gr,

Gruß Michael
P1050890.webp
P1050890.webp (90.19 KiB) 71 mal betrachtet
P1050888.webp
P1050888.webp (304.89 KiB) 71 mal betrachtet
P1050887.webp
P1050887.webp (198.83 KiB) 71 mal betrachtet
  • Silberkanne Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 24. Juli 2025, 19:26
  • Reputation: 2

Silberkanne mit Elfenbeinhandgriff

Beitrag von Silberkanne »

Hallo nux,

hier noch ein paar weitere Bilder:


Nr. 91 neues Bild vom Boden
Nr. 92-94 Bilder der 3 Beinchen
Nr 96 aufgeklappter Deckel
Nr. 97 Deckelinnenseite

die 2 Bilder werden in einem weiteren Beitrag nachgereicht
Gruß Michael

P1050891.webp
P1050891.webp (33.19 KiB) 65 mal betrachtet
P1050892.webp
P1050892.webp (55.62 KiB) 65 mal betrachtet
P1050893.webp
P1050893.webp (88.46 KiB) 65 mal betrachtet
P1050894.webp
P1050894.webp (49.54 KiB) 65 mal betrachtet
  • Silberkanne Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 24. Juli 2025, 19:26
  • Reputation: 2

Silberkanne mit Elfenbeinhandgriff

Beitrag von Silberkanne »

Hallo nux

hier die restlichen Bilder,
P1050896.webp
P1050896.webp (94.39 KiB) 64 mal betrachtet
P1050897.webp
P1050897.webp (274.23 KiB) 64 mal betrachtet
Habe mir jetzt auch die Web Seiten in Ihrer Antwort angesehen, sehr interessant und nochmals vielen Dank für die Mühe.

Gruß Michael
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16333
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27504

Silberkanne mit Elfenbeinhandgriff

Beitrag von nux »

Silberkanne hat geschrieben: Samstag 26. Juli 2025, 10:40 einer weiteren Punze im oberen Bereich
ah, ok danke - sehr schön so die Fotos. Das ist sie also, die Garantiepunze - das Männergesicht mit der 85 für große Arbeiten (grosse garantie Paris 1798-1809) da z.B. auf Foto 5 zu sehen [Gäste sehen keine Links] - dann wird das kleine unten vllt. nur der Nabel sein. Möglicherweise auch noch eine recense, aber ist an dieser Stelle auch nicht so wichtig.

Aber nun zeigt sich auch das andere Tier tw. in ganzer Pracht und mehrfach - eine der Eberkopfpunzen, hier im Oval und nach rechts blickend mit einer I über der Schnauze - ein tête de sanglier à droite. Die 1 auch wiederum für 950/1000 Silber Feingehalt. Der stammt aus der Periode vorher, der 'revolutionären' 1789-1798 (da gab es keine staatliche Kontrolle mehr; Punzierungen aus der Zeit sollen von der Goldschmiedevereinigung geschaffen & verwendet worden sein. ) Dieser Eberkopf wurde da aber auch erst ab 1796 wohl auch erst verwendet [Gäste sehen keine Links]

D.h. auch die Kanne muss dementsprechend etwas älter sein, als erst angenommen. Der Premier Coq wurde dann wahrscheinlich nachgepunzt, nachdem es wieder reguläre Dienste dafür gab. Zum besseren Verständnis dort zum Nachlesen [Gäste sehen keine Links]

weiß nicht ob den Link schon hatte - (nur die wichtigsten) frz. Punzen da auch im Überblick http://www.silvercollection.it/frenchhallmarks.html

zu den Wappen komm ich jedenfalls aber erst später ...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16333
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27504

Silberkanne mit Elfenbeinhandgriff

Beitrag von nux »

... obwohl (und da die Waschmaschien noch 10 min braucht), das rechte (heraldisch links) ist natürlich vom Motiv her schonmal einfach zu identifizieren: ein 'Vogel in Flammen' ist i. A. ein Phönix und kein Adler. Und mit der Sonne im Eck oben dazu, das Feld blau - gibt ein paar davon, in Silber und in Gold ... Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ob das Wappen von Dru, Seigneur de Mangela aus der Dombes auch eher noch zur Auswahl gehören könnte, weiß ich so nicht; in deren alten Wappen schaut der Phönix jedenfalls zur Sonne, nicht geradeaus.
Aber alle sind soweit auf Nestern oder eben nur Flammen dargestellt - einen kann man aber auf einer Art Podest finden und dabei auch die Sonne nur tw. im Eck dargestellt - Gilly "d’azur, au phénix d’or, enflammé de gueules, sur un piédestal d’or ; au soleil mouvant & naissant d’or de l’angle drou du chef de l’eau." (wikisource) Nummer 65 [Gäste sehen keine Links]
oder auch da, etwas andere Wortwahl [Gäste sehen keine Links] - mit der Angabe der Regionen Languedoc und Île-de-France

im Grand Armorial de France, Band 4, S. 155 PDF (Ausgabe 1939) allerdings unter der Wappenbeschreibung als 'Gilli' im Languedoc zu finden, nobilitiert 1733 [Gäste sehen keine Links]

Aber dazu hab ich noch nix Näheres und sicher auch noch nicht alle beisammen ...

Die Darstellung des anderen Vogels so quer? warum? und da fragt sich dann, was mit der Schildfarbe ist ...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberkanne Punzierung, statt Halbmond anderes Zeichen
      von Hans_München » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 504 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hans_München
    • Silberkanne von Gilbert
      von Silb » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silb
    • Silberkanne - unbekannte Stempel
      von Bob » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 277 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bob
    • Silberkanne mit unbekannten Punzen
      von zugo03 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 496 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silberkanne (eventuell Spätbiedermeier)
      von Bartels.markus » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 11 Antworten
    • 4903 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bartels.markus
    • Silberkanne Johann Martin Schott
      von Thieti101 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1113 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“