Bauer Heinrich Jarren in Nindorf gesucht...
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- nostalgiker Online
- aktives Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 117
Bauer Heinrich Jarren in Nindorf gesucht...
Hallo Dedektivinnen und Detektive,
Diesen Löffel gab ein Antiquitätenhändler ab,
Und zwar an mich, es begab sich im Mittelhessischen, mehr habe ich zur Provenienz nicht.
Er ist 21.7 cm lang.
Der Hersteller könnte Heinrich Schachinger sein. ?
Aber: - Mehr noch interessiert mich in welchem Nindorf der Bauer H. Jarren lebte und wirkte.
Ich habe alles mögliche ausprobiert, aber es gibt einfach zu viele Nindorf.'s
(Nicht zu verwechseln mit Niendorf- was es noch häufiger gibt)
Ich hoffe die Bilder sind hilfreich.
lieben Dank soweit,
Diesen Löffel gab ein Antiquitätenhändler ab,
Und zwar an mich, es begab sich im Mittelhessischen, mehr habe ich zur Provenienz nicht.
Er ist 21.7 cm lang.
Der Hersteller könnte Heinrich Schachinger sein. ?
Aber: - Mehr noch interessiert mich in welchem Nindorf der Bauer H. Jarren lebte und wirkte.
Ich habe alles mögliche ausprobiert, aber es gibt einfach zu viele Nindorf.'s
(Nicht zu verwechseln mit Niendorf- was es noch häufiger gibt)
Ich hoffe die Bilder sind hilfreich.
lieben Dank soweit,
-
- nostalgiker Online
- aktives Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 117
-
- nostalgiker Online
- aktives Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 117
Bauer Heinrich Jarren in Nindorf gesucht...
Screenshot von meinem eigenen Bild :
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2239
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4352
Bauer Heinrich Jarren in Nindorf gesucht...
Hallo Nostalgiker,
also das wird schwer bis aussichtslos oder spekulativ, da ja nicht einmal sicher ist, was mit dem Ausdruck "Bauer" gemeint ist. Das kann von wörtlich bis scherzhaft doch einiges sein.
Hier hätte ich einen Heinrich Jarren, der auf einem Gedenkstein der Gefallenen des zweiten Weltkrieges erwähnt wird. Der Stein steht in Meldorf im Ditmarscher Raum 8km von einem der vielen Nindorfs entfernt. Mach was draus...
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2171
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4607
Bauer Heinrich Jarren in Nindorf gesucht...
Guten Tag, man könnte bei HS auch an Heinrich Spliedt, Itzehoe denken. Da gibt es nördlich knapp 30 km entfernt auch ein Nindorf. Gruss marker
-
- nostalgiker Online
- aktives Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 117
Bauer Heinrich Jarren in Nindorf gesucht...
Hallo Gelegenheitssammler,
lieben Dank schonmal ,
ja die Bedeutung oder auch Sinnhaftigkeit des Löffels, im ursprünglichen Sinn ist auch diskutabel.
so darf ich meinen ersten Gedanken teilen : der Bauer (Landwirt) vermachte den Löffel seinem scheidenden Mitarbeiter (vlt. auch Knecht oder....)
aus Zufriedenheit diesen gravierten Löffel.
Auch ist vorstellbar, daß nach dem Ableben des Bauern, der Pfarrgemeinde im kleineren Kreise dieses Andenkenteil übergeben wurde........
.... ich weiß es nicht, irgendwie denke ich grade an 'Das Riesenspielzeug' (Gedicht von Adelbert von Chamisso).....
Aber all das führt zu weit.
Gelegenheitssammler, dein Ansatz zur Antwort meiner Frage ist eine interessante Möglichkeit.
Ob es viele derartige Besteckteile gibt ?
Grüße Stefan
lieben Dank schonmal ,
ja die Bedeutung oder auch Sinnhaftigkeit des Löffels, im ursprünglichen Sinn ist auch diskutabel.
so darf ich meinen ersten Gedanken teilen : der Bauer (Landwirt) vermachte den Löffel seinem scheidenden Mitarbeiter (vlt. auch Knecht oder....)
aus Zufriedenheit diesen gravierten Löffel.
Auch ist vorstellbar, daß nach dem Ableben des Bauern, der Pfarrgemeinde im kleineren Kreise dieses Andenkenteil übergeben wurde........
.... ich weiß es nicht, irgendwie denke ich grade an 'Das Riesenspielzeug' (Gedicht von Adelbert von Chamisso).....
Aber all das führt zu weit.
Gelegenheitssammler, dein Ansatz zur Antwort meiner Frage ist eine interessante Möglichkeit.
Ob es viele derartige Besteckteile gibt ?
Grüße Stefan
-
- nostalgiker Online
- aktives Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 117
Bauer Heinrich Jarren in Nindorf gesucht...
Hallo marker Danke dir
Wird auch sofort notiert
Wird auch sofort notiert
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16333
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27504
Bauer Heinrich Jarren in Nindorf gesucht...
woher die Annahme?nostalgiker hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Juli 2025, 13:02 Der Hersteller könnte Heinrich Schachinger sein. ?
Hallo,
das ist doch kein Massivsilber, sondern eine 90er Auflage: versilbert. Und auch nicht Wien, sondern der Löffel hat schon insgesamt eher ein 'norddeutsches' Gepräge. Die Art der Gravuren vorne und die Löffelform auch älter als die Datierung 1937. Um 1900 bis so vor 1920 grob. Auch das hinten in 'Pünktchengravur' findet sich von SH über NS bis rein nach MV schon auf uralten Tauflöffeln z.B. von eben den Schenkern.
Hier das H.S. würde ich erstmal als von Herman Spliedt, Itzehoe annehmen - da was zum Vergleich [Gäste sehen keine Links] - von dem Hersteller findet sich verteilt in ganz SH auch immer wieder was.
Auch den eher seltenen Namen gab & gibt es in SH - Telefonbuch, auch auf die Karte klicken, einzelne rote Punkte anklicken dazu [Gäste sehen keine Links]
Aber zur Orientierung - Orte namens Nindorf [Gäste sehen keine Links] - da sind schonmal 2 in SH; das vor genannte bei Meldorf [Gäste sehen keine Links] und noch eins bei Hohenwestedt -
kann man schon fast hingucken [Gäste sehen keine Links]
Was @Gelegenheitssammler aufgetan hat - eine Idee. Mal mit Bildern und PLZ - der Gedenkstein steht aber direkt in 25704 Nindorf, Kreis Dithmarschen - bei Meldorf, ja, die gleichen Daten 1912-1944 - da heißt er aber Hinrich Jarren http://www.denkmalprojekt.org/2020/nindorf_kreis-dithmarschen_wk1_wk2_sh.html - ob der nun Bauer war?
ganze Familie auf dem Meldorfer Friedhof [Gäste sehen keine Links] - und da der Heinrich Jarren dabei mit 1890-1955
Die andere das andere Nindorf [Gäste sehen keine Links] - da spielt ein Timo Jarren heutzutage Fußball [Gäste sehen keine Links]
Man kann auch bei Oelixdorf (bei Itzehoe, eingemeindet 1976) einen H. Jarren als Rinderzüchter 1896 auftun (der kann ja auch eine Generation vorher sein, oben hochkant Ölixdorf); im Zusammenhang mit der Zucht von Breitenburgern im Raum Hohenwestedt [Gäste sehen keine Links] - ein Sohn oder Verwandter dann den Ort gewechselt.
Ein Heinrich Jahren aus Edendorf im Kreis Steinburg fiel schon im WKI http://www.denkmalprojekt.org/2019/verlustliste_far-9_wk1.html - Edendorf wurde 1963 nach Itzehoe eingemeindet, das wäre wieder auch die Ecke dann
Sowohl oben als auch in der Gegend könnte man dann mit der Fremdfamilienforschung ansetzen.
Der Bauer dem Knecht oder der Magd? kann sein, letztere eher? oder generell einem Liebchen beim Abschied; 1937 tat sich da ja schon was in Richtung Kasernen [Gäste sehen keine Links] - nähme man den Hinrich vom Gedenkstein Jahrgang 1912 - der waren 1937 'dran' [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 17. Juli 2025, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 17 Antworten
- 554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 4 Antworten
- 305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 1515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
- 2 Antworten
- 1391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vogel5sang
-
-
-
- 6 Antworten
- 954 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 8 Antworten
- 1085 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neptuna
-