Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Milchkännchen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • shareoryan Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Samstag 12. Juli 2025, 11:52
  • Reputation: 0

Milchkännchen

Beitrag von shareoryan »

Hallo liebe Experten,

ich habe hier ein Milchkännchen ausgegraben und finde weder zur Marke noch zum Design irgendwas im Netz. Könnt ihr helfen?

LG Georg
IMG_20250712_120100.webp
IMG_20250712_120100.webp (189.64 KiB) 295 mal betrachtet
IMG_20250712_120049.webp
IMG_20250712_120049.webp (233.95 KiB) 295 mal betrachtet
IMG_20250712_120038.webp
IMG_20250712_120038.webp (180.54 KiB) 295 mal betrachtet
IMG_20250712_120028.webp
IMG_20250712_120028.webp (314.03 KiB) 295 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 180
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 175

Milchkännchen

Beitrag von Lacritz »

Auf diesem ansprechenden Kännchen gibt es außer dem J oder I keine Hinweise auf einen Hersteller. Das erkennbare Krakelee lässt mich an Keramik denken. Der Buchstabe wie die gesamte Dekoration kann gut in Aufglasur ausgeführt worden sein. Möglicherweise ist der Buchstabe dann nur ein Hinweis auf einen Dekorateur. Wenn es Keramik ist, dann wird man einen Hersteller kaum finden. Da Keramik einfacher herzustellen ist als Porzellan, gab es noch mehr kleine Hersteller als beim Porzellan. Stilistisch ist das wohl nach 1910, als der Jugendstil den sachlicheren Formen weichen musste. Der Henkel könnte von Adelbert Niemeyer inspiriert sein. Hier [Gäste sehen keine Links] ist die Rede von einem "Niemeyer-typischen Henkel". Erfolgreiche Formelemente haben natürlich immer als Vorlage gedient und entsprechende Verbreitung gefunden.
  • shareoryan Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Samstag 12. Juli 2025, 11:52
  • Reputation: 0

Milchkännchen

Beitrag von shareoryan »

Vielen Dank für deine Einschätzung, mich selber erinnert es ein wenig an die Wiener Werkstätte vom Muster her. Die kenne ich aus dem Architekturstudium aber bin in Sachen Keramik nicht sonderlich bewandert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tablett mit Milchkännchen und Zuckerschale
      von KatzenSilber » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 232 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KatzenSilber
    • Milchkännchen Porzellan mit Zahlen und Zeichen am Boden
      von NOH123 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 540 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Weisswasser Mokkaservice 6-teilig mit Zuckerdose, Milchkännchen
      von goodweibrations » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 990 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von goodweibrations
    • Rosenthal Cäcilie Milchkännchen und Zuckerdose R.C.Bavaria
      von KalleBlomquist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 2604 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KalleBlomquist
    • Mokkakanne - Milchkännchen – Rosenthal – ISOLDE - Silver Overlay
      von Shaki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 2401 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Kaffeekanne, Zuckerdose, Milchkännchen - aus welcher Zeit?
      von rot005 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1022 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rot005
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“