Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • klozamatthias Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Samstag 14. Juni 2025, 19:49
  • Reputation: 0

Unbekannte Punze

Beitrag von klozamatthias »

Hallo,

ich benötige eure Hilfe bei einer unbekannten Silberpunze. Kennt jemand diese Marke?
Die Minerva mit "1" ist klar, aber den Silberschmied L L mit Kreuz (LXL) kann ich niergendwo finden.

Viele Grüße,

Matthias
17510345831304997471609183468911.webp
17510345831304997471609183468911.webp (168.2 KiB) 103 mal betrachtet
17510344246531218674539203105651.webp
17510344246531218674539203105651.webp (157.37 KiB) 103 mal betrachtet
17510343728406885340779792298255.webp
17510343728406885340779792298255.webp (267.31 KiB) 103 mal betrachtet
17510342617414048379180637622427.webp
17510342617414048379180637622427.webp (453.61 KiB) 103 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16350
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27530

Unbekannte Punze

Beitrag von nux »

Hallo,

bitte alle MZ fotografieren; draußen bei Tageslicht, Stücke auf ein Blatt Papier legen, ggf. eine Lupe davor halten. Oder auch mit hoher Auflösung, aber etwas mehr Abstand, dass das scharf wird. Das ist so nicht ausreichend, da es mehrere (drei oder vier) ähnliche Marken gibt.

Gruß
nux
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1951

Unbekannte Punze

Beitrag von Silberpunze »

ich finde die Marken auf dem ersten Bild in der Vergrößerung nicht schlecht und ja,
bei 925-1000.com scheint man die Marke nicht zu kennen.
[Gäste sehen keine Links]
und hier steht es unter "nicht identifiziert"
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Da ich kein Frankreich-Experte bin, kann ich Dir nicht helfen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16350
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27530

Unbekannte Punze

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Freitag 27. Juni 2025, 22:27 und hier steht es unter "nicht identifiziert"
das ist nur eine von den vieren der ersten Wahl zum Vergleichen, von denen ich schrieb. Können mehr sein. Die zarte Auswahl im ersten Link besagt nicht wirklich viel, da sind die paarundvierzig mit LL im zweiten schon besser. Aber man braucht nicht nur die Beschreibung der verwendeten Symbole, sondern (gesichert zugeordnete) Bilder. Einen gewissen Teil hab ich. Dazu sollte man halt eine Idee davon haben, wie man beim Ministère de la Culture ggf. nach mehr guckt - da der Einstieg [Gäste sehen keine Links] - aktuell sind dort min. 13899 MZ hinterlegt, davon aber auch nur 8200 mit Fotos ...
Und zudem ggf. einigermaßen sicher bei der Übersetzung und Interpretation sein, wie das aussieht, was da hinter den Bezeichnungen so alles stecken kann. Weil was da für Objekte / Buchstaben gekreuzt sind / sein können; auch ob es das 'unidentifizierte' Kreuz gibt oder nicht. Das nicht u.U. nur ein maues Bild von einer verschlagenen Punze ist und da an den Enden noch was dran war ... ich bin mir zwar halbwegs einig, was es hier als Symbol sein könnte, aber erkenne für eine Aussage nicht genug. Und es muss auch erst noch mit auffindbaren Werkstücken sowie zeitlich abgeglichen werden.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Figur, unbekannte Signatur.
      von MementoMori » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 668 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wiener Bronze Fuchs unbekannte Punze
      von porzellanmaus » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 753 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • WER KANN HELFEN? Unbekannte Punze ;-(
      von gudelgu » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 569 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudelgu
    • Unbekannte punze
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 511 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Skyfly
    • Unbekannte Punze auf Kaffee-Löffel
      von Der-Münzreiche » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 403 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Unbekannte Punze, Kerzenständer
      von Mithrur » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 694 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“