Unbekannte Punze
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- klozamatthias Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Samstag 14. Juni 2025, 19:49
- Reputation: 0
Unbekannte Punze
ich benötige eure Hilfe bei einer unbekannten Silberpunze. Kennt jemand diese Marke?
Die Minerva mit "1" ist klar, aber den Silberschmied L L mit Kreuz (LXL) kann ich niergendwo finden.
Viele Grüße,
Matthias
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16350
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27530
Unbekannte Punze
bitte alle MZ fotografieren; draußen bei Tageslicht, Stücke auf ein Blatt Papier legen, ggf. eine Lupe davor halten. Oder auch mit hoher Auflösung, aber etwas mehr Abstand, dass das scharf wird. Das ist so nicht ausreichend, da es mehrere (drei oder vier) ähnliche Marken gibt.
Gruß
nux
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1951
Unbekannte Punze
bei 925-1000.com scheint man die Marke nicht zu kennen.
[Gäste sehen keine Links]
und hier steht es unter "nicht identifiziert"
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Da ich kein Frankreich-Experte bin, kann ich Dir nicht helfen.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16350
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27530
Unbekannte Punze
das ist nur eine von den vieren der ersten Wahl zum Vergleichen, von denen ich schrieb. Können mehr sein. Die zarte Auswahl im ersten Link besagt nicht wirklich viel, da sind die paarundvierzig mit LL im zweiten schon besser. Aber man braucht nicht nur die Beschreibung der verwendeten Symbole, sondern (gesichert zugeordnete) Bilder. Einen gewissen Teil hab ich. Dazu sollte man halt eine Idee davon haben, wie man beim Ministère de la Culture ggf. nach mehr guckt - da der Einstieg [Gäste sehen keine Links] - aktuell sind dort min. 13899 MZ hinterlegt, davon aber auch nur 8200 mit Fotos ...Silberpunze hat geschrieben: ↑Freitag 27. Juni 2025, 22:27 und hier steht es unter "nicht identifiziert"
Und zudem ggf. einigermaßen sicher bei der Übersetzung und Interpretation sein, wie das aussieht, was da hinter den Bezeichnungen so alles stecken kann. Weil was da für Objekte / Buchstaben gekreuzt sind / sein können; auch ob es das 'unidentifizierte' Kreuz gibt oder nicht. Das nicht u.U. nur ein maues Bild von einer verschlagenen Punze ist und da an den Enden noch was dran war ... ich bin mir zwar halbwegs einig, was es hier als Symbol sein könnte, aber erkenne für eine Aussage nicht genug. Und es muss auch erst noch mit auffindbaren Werkstücken sowie zeitlich abgeglichen werden.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 10 Antworten
- 569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudelgu
-
-
-
- 5 Antworten
- 511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Skyfly
-
-
-
- 6 Antworten
- 403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 694 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-