Kleine Vase
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- harry_nrw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert:Donnerstag 23. Januar 2020, 18:36
- Reputation: 7
Kleine Vase
Es sin deinige Punzen drauf Löwe für 925 Silber Anker für Birmingham K für 1854 (wenn ich richtig liege)
Da sind aber noch 2 Andere Punzen , bei der einen verschlagenen vermuteich den Hersteller ?? die mit der langen nr erschließt sich mir nicht.
Könnt ihr mir helfen ??
Vielen dank , und bleibt Gesund.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16343
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27519
Kleine Vase
Birmingham, ja, aber das ist ein normales kleines Druckschrift-k mit Serifen, keins in Frakturschrift ('gothic') . Außerdem ist es der Umriss mit den kleinen Einbuchtungen unten (also keine abgeschrägten Ecken oder im Oval, auch keine Steuermarke) - also 1909. Auch hat der Hersteller erst später angefangen.
Das ist - D&F in zwei sich überschneidenden Kreisen - sehr wahrscheinlich Deakin & Francis Ltd.. So verwendet ab 1884 und die gibt es auch noch [Gäste sehen keine Links]
Hinzu kommt eine Nummer eines Registered Designs/registrierten Designs (so ähnlich wie Gebrauchsmuster in DE) - wenn ich richtig lese RD 535670 (Fotos sind optimier-fähig: bissl putzen, gerade halten und bei Tageslicht draußen machen... so eben zwischenrein am PC, hm)
Diese Nummern sind da im britischen Nationalarchiv erläutert und man kann (zudem eben ältere ) bei weiter gehendem Interesse auch versuchen nachzusehen [Gäste sehen keine Links]
denke mal der Einstieg für dieses Bsp. hier ist dann da [Gäste sehen keine Links]
weiter über non textile dahin [Gäste sehen keine Links]? - unten der allerletzte Eintrag mit BT 52/301909 Designs 535176-535939 führt dahin [Gäste sehen keine Links] - Ergebnis: ist noch nicht digitalisiert, eine Kopie kann man anfordern [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-
-
-
- 11 Antworten
- 833 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 715 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brinki
-
-
-
- 4 Antworten
- 351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brinki
-
-
-
- 2 Antworten
- 189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
-
-
-
- 0 Antworten
- 221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vasen
-