Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alter und Wert des Porzellans Tirschenreuth Feinsilber

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gelöschter Benutzer 26587 Offline
  • Reputation: 0

Alter und Wert des Porzellans Tirschenreuth Feinsilber

Beitrag von Gelöschter Benutzer 26587 »

Bei einer Haushaltsauflösung sind wir dieses Porzellans habhaft geworden.

Eines ist leider nur für fünf Personen (Feinsilber Stempel) und ein weiteres Set (Tasse, Unterteller und kleiner Teller) standen dazwischen, ebenfalls aus dem Hause Tirschenreuth.

Der Verkäufer des Hauses (70 Jahre) teilte mit, dass dieses Geschirr seiner Mutter gehörte, die es aber wohl nicht benutzt hat und es im Schrank sein Darsein fristete.

Bei der ersten Sichtung und einem vorsichtigem „Fühltest“ konnten wir keine Beschädigungen ausmachen.

Wir würden nun gerne etwas mehr zu diesen Exemplaren erfahren. Kann jemand helfen?
IMG_2207.jpeg
IMG_2207.jpeg (1.19 MiB) 152 mal betrachtet
IMG_2206.jpeg
IMG_2206.jpeg (1.11 MiB) 152 mal betrachtet
IMG_2209.jpeg
IMG_2209.jpeg (1.39 MiB) 152 mal betrachtet
Einzelset ebenfalls Tirschenreuth gestempelt
Einzelset ebenfalls Tirschenreuth gestempelt
IMG_2212.jpeg (1.28 MiB) 152 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3501
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4478

Alter und Wert des Porzellans Tirschenreuth Feinsilber

Beitrag von Schmidtchen »

Artikel die online angeboten werden diskutieren wir hier nicht.
  • Gelöschter Benutzer 26587 Offline
  • Reputation: 0

Alter und Wert des Porzellans Tirschenreuth Feinsilber

Beitrag von Gelöschter Benutzer 26587 »

Das wusste ich nicht. Tut mir leid.
  • Gelöschter Benutzer 26587 Offline
  • Reputation: 0

Alter und Wert des Porzellans Tirschenreuth Feinsilber

Beitrag von Gelöschter Benutzer 26587 »

Ich habe das im Auftrag gemacht und habe es jetzt raus genommen. Bin erst später - leider - auf dieses Forum gestoßen.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3501
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4478

Alter und Wert des Porzellans Tirschenreuth Feinsilber

Beitrag von Schmidtchen »

Ich konnte online jetzt das hier von Tirschenreuth auftun
Da steht 40 Jahre.
Das würde ja mit dem Angaben vom Verkäufer passen
[Gäste sehen keine Links]
Aber da melden sich bestimmt noch andere mit mehr Ahnung
  • Gelöschter Benutzer 26587 Offline
  • Reputation: 0

Alter und Wert des Porzellans Tirschenreuth Feinsilber

Beitrag von Gelöschter Benutzer 26587 »

Schmidtchen hat geschrieben: Dienstag 17. Juni 2025, 20:15 Ich konnte online jetzt das hier von Tirschenreuth auftun
Da steht 40 Jahre.
Das würde ja mit dem Angaben vom Verkäufer passen
[Gäste sehen keine Links]
Aber da melden sich bestimmt noch andere mit mehr Ahnung

Das kommt dem sehr nahe, wenn ich mir das so anschaue. Vielen lieben Dank vorab.
Da bin ich auf weitere Erfahrungen gespannt.
Ich bin ja Neuling, aber das ist sehr, sehr interessant.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3726
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5233

Alter und Wert des Porzellans Tirschenreuth Feinsilber

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also von den Marken her erst nach 1969 hergestellt. Mehr kann ich aber auch nicht dazu sagen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16523
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27754

Alter und Wert des Porzellans Tirschenreuth Feinsilber

Beitrag von nux »

Hallo,

mir ist der Zusammenhang vom Anfang nicht so wirklich klar ... zum einen Haushaltsauflösung, dann 'im Auftrag' in Kleinanzeigen zu einem woher-der-Preis? weil normalerweise werden hier eben auch nur Dinge im Eigentum besprochen.
Vllt. erzählst Du da doch noch etwas mehr Hintergrund? ein paar allg. Anmerkungen ev. aber schon vorab: ist das Silber 'dick' aufgetragen? also ist der Rand zum Porzellan hin fühlbar? der Stempel am Boden mit Feinsilber deutet schon so etwas darauf hin, dass es sich um silver overlay handeln könnte. Nicht nur eine dünne Versilberung. Das ist zwar auf Porzellan aus dem Werk Tirschenreuth gemacht - aber m.M. unwahrscheinlich, dass es dort gefertigt wurde.

Betriebe / Unternehmen, die das in der Form konnten, das galvanische Abscheiden von Edelmetallen auch auf nichtleitenden Materialien, waren sehr spezialisiert. Die kauften Weißware verschiedener Porzellanhersteller und veredelten sie dann. Namen wie Spahr, Deusch, Veyhl, Deyhle u.a. sind damit verbunden. 'Alte' overlay-Sachen auf Glas und Porzellan zeigen vielfältige Muster, kann man sich online ansehen / nachlesen. Nicht einfach Fläche. Das gab es zwar auch in den vor allen 1930er Jahren bei sog. Silberporzellan, welches ganz versilbert wurde; aber der Stil war anders. Das konnten auch einige Porzellanmanufakturen, aber nicht alle. Nach dem WKII gab es nochmal eine Fortsetzung, eher Neubeginn; in den 1960ern war es dann etwas anders, auch dünner im Auftrag, aber wieder sehr chic & hip. Später kam es auch noch vor, aber eher gelegentlich, mehr als Designelement.

Ein modernes Bsp. von Deusch mit deren Stempel [Gäste sehen keine Links] - bei Veyhl-Bodenmarken kann man sehen, das Porzellan verschiedenster Hersteller verwendet wurde [Gäste sehen keine Links]

Hier könnte zwar die Bodenmarke des Porzellans bei der zeitlichen Abgrenzung eigentlich helfen, wäre das gerade bei Tirschenreuth nicht tw. so eine etwas ungenaue oder ungeklärte Sache. Beide Bodenstempel dürften aber welche ab 1969/1970 sein; verwendet bis 1995. Hintergrund ist die Geschichte von Hutschenreuther um die Zeit; die AG ab dann brachte für fast alle Werke neue Marken. Die eine dort mit gezeigt [Gäste sehen keine Links]

Könnte sein, man bekäme auch das Modell noch heraus, ab/bis wann das gefertigt wurde - aber letztendlich ist halt fraglich, ob man es immer noch und 'nur' als Tirschenreuth ansehen sollte. Es ist ja schon auch 'besonderer' mit der Auflage und aus der dafür rel. späten Zeit. Aus 'Angaben des Verkäufers' bzw. seinem Alter samt Mutter kann ich da zeitlich nichts ableiten außer 20. Jh..
Das vor verlinkte Bsp.: da steht 1940er Jahre, nicht 40 Jahre alt; das kann sein, muss aber nicht. Und der Standort ist USA - das und auch die hochpreisige Verkaufsplattform machen Zahlen sowieso nicht unbedingt vergleichbar. Angaben zu sage mal lax irgendwelchen 'Werten' können hier i.A. aus mehreren Gründen durch Freizeitaktivisten sowieso nicht erfolgen; das steht aber in unzähligen Beiträgen auch drin ... ist nicht wie im Fernsehen mit Experten und Händlern und all den speziellen Marktkenntnissen. Es ist halt aber auch kein 'normales' Serien-Geschirrporzellan mehr, so dass Vergleiche damit (auch monetär) nicht gut gehen. Da sollte man sich dann schon was genauer umsehen..

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer weiß was über Alter, Häufigkeit und Dekor des Porzellans
      von torschtenkattel » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1217 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Schätzung meines Porzellans
      von Albert » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 948 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tirschenreuth Dekorname und ggf. Verfügbarkeit gesucht
      von Phillip » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 950 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Verdächtiges Tirschenreuth
      von porzi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 620 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Bavaria Tirschenreuth
      von Han-Tolo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 427 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ronja1
    • zehender tirschenreuth außergewöhnliche Farbe
      von anbali » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 71 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anbali
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“