Mimi123 hat geschrieben: ↑Montag 2. Juni 2025, 21:14
das Alter des Geschirrs
Hallo & willkommen
dafür ist bloß ein Teller etwas arg wenig. Weil nur ein Bodenstempel allein: die können auch über einen längeren Zeitraum verwendet worden sei und Geschirrmodelle auch. Erst, wenn man Dinge mit Henkeln, Griffen Knäufen etc. sehen kann, kann man die Form, das Modell einschätzen und ggf. zuordnen, ev. auch abgrenzen. Daher bitte entsprechende Fotos machen & zeigen. Originale Dateigrößen von um die 1 MB laden dann auch dazu ein, was im Detail betrachten zu könne.
cityman2305 hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Juni 2025, 00:02besser passen
warum? eher nicht. Der wie es aussieht für die Markenbestimmung allg. verwendete Link ist wohl der
[Gäste sehen keine Links] - der ist aber m.W. nicht vollständig. Gibt mehr Varianten - die da gezeigte noch mit Krone ist es nicht, aber die war auch nicht im gesamten genannten Zeitraum drauf? also bis 1945 stimmt m.M. nicht. Hier noch ein Unterschied: ohne und mit Germany.
Was ich hier lediglich schemenhaft erkennen kann, ist ein Perlrand und Festonkante. Blumendekore wie diese à la 'Sommerblumenstrauß' etc. findet man in den 1920er Jahren schon; kann aber auch noch 1950er z.B. sein. Ist das Porzellan weiß oder elfenbeinfarbig? Perlrand-Modelle gab es von mehr als einer Manufaktur ab den 1920er Jahren, bspw. Rosenthal, Hutschenreuthers Walküre. Mitterteich hatte es auch u.a.m.
Von Krautheim würde ich folgende Serie vermuten
[Gäste sehen keine Links] - auch kein tolles Bild, aber erkennbar die typische Art-Deco-Zeit Gestaltung der Griffe in Gold & Schwarz mit stilisierten Ornamenten (warum schwächeln gerade so viele gewerbliche Anbieter bei Fotos & Info immer mehr & mehr?)
gab es hier auch schon, kleinere Streublumen
viewtopic.php?p=164679 - gab auch schon Beiträge davor, aber da sind tw. Fehler drin, weil Marken noch zu wenig bekannt waren. Wie da
viewtopic.php?t=16060 - da kannte ich die mit der Krone aus der Zwischenzeit noch nicht.
Dann noch zu genau diesem Stempel - da unten hat @kraut ein Geschirr gezeigt; eben damit (und sich auch gewundert)
viewtopic.php?t=20126&start=16
Das da gezeigte Service kann man aber von der Form & dem Dekor her als 'früh' und vor dem WKII identifizieren - mit Beleg "Ein Service von Krautheim & Adelberg für die Design-Abteilung" des Germanischen Nationalmuseums
[Gäste sehen keine Links] - das hat noch die Bodenmarke davor, bis 1922. Vom Entwurf her / gestalterisch auch Nach-Jugendstil-Zeit.
Ein anderes Bsp. - das Geschirr da ist voll im Art Deco und hat folgenden vollständigen Stempel, nix mehr Krönchen
viewtopic.php?t=33226
d.h. aber auch auch das Geschirr, nach dem hier gefragt wird, kann Vorkrieg sein - aber sehen sollte man was können und auch Info zur Familiengeschichte (Hochzeiten, Geburt, Hausbau etc.) kann zeitliche Anhaltspunkte geben
Gruß
nux