Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Heidelandschaft, Signatur "H. Funke, 1918."

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • PassantenundPixel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Samstag 8. März 2025, 23:21
  • Reputation: 0

Heidelandschaft, Signatur "H. Funke, 1918."

Beitrag von PassantenundPixel »

Hallo zusammen,

Kann mir jemand mehr zum Maler dieses Bildes sagen?
Landschaftsbild Ansicht klein.jpg
Landschaftsbild Ansicht klein.jpg (72.29 KiB) 147 mal betrachtet
Ich habe es im Keller gefunden. Es misst etwa 120x80 cm, Öl auf Leinwand.

Signiert ist es mit "H.Funke, 1918." am rechten unteren Rand. Ich bin beim Googeln auf Helene Funke gestoßen. Kann das Bild von ihr gemalt sein, oder gibt es noch andere Funkes als Landschaftsmaler?
Landschaftsbild Signatur klein.jpg
Landschaftsbild Signatur klein.jpg (59.8 KiB) 147 mal betrachtet
Zudem weist es noch ein rätselhaftes Detail auf. Ganz in der Mitte an der Horizontalachse ist ganz blass ein Haus gemalt, das man leicht übersieht. Es ähnelt dem Haus, in dem ich das Gemälde gefunden habe. Es ist sehr farblos, man könnte fast meinen, es sei nachträglich eingezeichnet.
Landschaftsbild detail klein.jpg
Landschaftsbild detail klein.jpg (23.39 KiB) 147 mal betrachtet
Auf der Rückseite finden sich bis auf zwei schwer leserliche Bleistift-Beschriftungen keine weiteren Informationen.
Landschaftsbild Rahmen 1 klein.jpg
Landschaftsbild Rahmen 1 klein.jpg (78.49 KiB) 147 mal betrachtet
Landschaftsbild Rahmen 2 klein.jpg
Landschaftsbild Rahmen 2 klein.jpg (48.73 KiB) 147 mal betrachtet

Ich bin für alle Hinweise dankbar!
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3410
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4392

Heidelandschaft, Signatur "H. Funke, 1918."

Beitrag von Schmidtchen »

Auf der Rückseite steht Lohnemann.
Wohl ein ehemaliger Besitzer.
Helene Funke kann man wohl ausschließen.
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 729
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1634

Heidelandschaft, Signatur "H. Funke, 1918."

Beitrag von Chrispie74 »

Vom Stil, Sujet und Signatur könnte es dieser Maler sein: [Gäste sehen keine Links]
Vielleicht kommt man über die "Heide" weiter... Die Antworten auf die Frage in dem Post sind ganz interessant. Mal weiter gucken...
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Heidelandschaft, Signatur "H. Funke, 1918."

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
für mich könnte das Bild auch für den "Sohnemann" (den Sohn) bestimmt gewesen sein. ;)
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
  • PassantenundPixel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Samstag 8. März 2025, 23:21
  • Reputation: 0

Heidelandschaft, Signatur "H. Funke, 1918."

Beitrag von PassantenundPixel »

Schmidtchen hat geschrieben: Sonntag 9. März 2025, 16:20 Auf der Rückseite steht Lohnemann.
Wohl ein ehemaliger Besitzer.
Helene Funke kann man wohl ausschließen.

Vielen Dank für Ihre Einschätzungen. Aus welchem Grund schließen Sie Helene Funke aus? Ich bin skeptisch, weil Funke in dieser Zeit (1918) offenbar stilistisch und thematisch anders fokussiert war. Gibt es einen anderen Landschaftsmaler "H. Funke"?
  • PassantenundPixel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Samstag 8. März 2025, 23:21
  • Reputation: 0

Heidelandschaft, Signatur "H. Funke, 1918."

Beitrag von PassantenundPixel »

Chrispie74 hat geschrieben: Sonntag 9. März 2025, 16:52 Vom Stil, Sujet und Signatur könnte es dieser Maler sein: [Gäste sehen keine Links]
Vielleicht kommt man über die "Heide" weiter... Die Antworten auf die Frage in dem Post sind ganz interessant. Mal weiter gucken...
Danke für den Hinweis, die Antworten in dem Post sind tatsächlich sehr interessant (und teils widersprüchlich). Aber sie bieten einige weitere Ansatzpunkte.

Ein Aspekt an meinem Bild wirft mir Fragen auf: Ich habe das Bild zunächst für gewöhnlichen Heide-Kitsch gehalten. Aber erst nach mehrmaligem Betrachten fiel mir auf, dass das Bild gegen gängige Konventionen der Malerei verstößt (sofern ich so eine These mit meinem Laien-Unsachverstand überhaupt treffen kann): Es hat eigentlich kein Mittelpunkt/Motiv (wenn man von dem winzigen Häuschen absieht). Es zeigt eigentlich nur Öde und Leere, die Farben der Heide und des Himmels sind auch sehr matt. Und auch der Weg am Rand, der gleich wieder am rechten Ausschnitt verschwindet, kommt mir ungewöhnlich vor. Eine kompositorische Achse wird nur angedeutet und knickt gleich wieder ab.

Oder liege ich mit dieser Einschätzung völlig daneben?
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 729
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1634

Heidelandschaft, Signatur "H. Funke, 1918."

Beitrag von Chrispie74 »

Ich finde auch beide Bilder (Deins und das im Link) interessant gemalt und aufgebaut. Sie wirken gleichzeitig "naiv" und gekonnt. Dein Bild z.B. hat einen ziemlich klaren Aufbau mit dem Horizont fast genau auf der Hälfte, wie eine Bühne oder Theaterkulisse oder wie ein Guckkasten, mit den hintereinander liegenden Schichten von dunkel nach hell. Die Bühne ist aber leer, der Blick wird zum Horizont in die Ferne gezogen, wo das Haus leicht neben dem Schnittpunkt aller denkbaren Linien liegt (dort ist ein Busch). Wie genau das komponiert ist (fast schon mathematisch), sieht man, wenn man Linien einzieht (s. Bild).
Irgendwie haben die Bilder (so kommt es mir jedenfalls vor) auch was von barocker Landschaftsmalerei, und gleichzeitig sind sie klar moderner. Denke auch: Auf jeden Fall kein Heidekitsch.
Heide.webp
Heide.webp (498.12 KiB) 57 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Heidelandschaft
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 13 Antworten
    • 450 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Aquarell. 1918
      von Kompass » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kompass
    • Gemälde Stilleben 1918
      von Bello2101 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 118 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Alte Zeichnung - Wer kann die Signatur entziffern?
      von Chris3322 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Lithographie Wer kann die Signatur entziffern?
      von Chris3322 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Wer kann die Signatur Entziffern, bei diesen Druck ?
      von Agent Horrigan » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 309 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“