Enigma und andere Bodenfunde
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Hinnerk Offline
- Reputation: 0
Enigma und andere Bodenfunde
Guten Tag,
ich weiß nicht recht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin. Aber ich versuche es einfach mal. Als meine Frau und ich den Dachboden meines Elternhauses anlässlich dessen Verkaufs entrümpelten, entdeckten wir neben Uniformen aus der Hitlerzeit mehrere große Holzkisten mit der Aufschrift „NEK“. Dabei dürfte es sich um die Abkürzung „Nachrichtenerprobungskommando“ handeln, bei welchem mein Vater während des 2. Weltkrieges als Ingenieur in Kiel und Wilhelmshaven beschäftigt war. Er hatte dort mit der technischen Ausrüstung neuer U-Boote zu tun, die frisch aus der Werft kamen. Ja, und aus dieser Zeit stammt wohl auch der Inhalt dieser Kisten. Dabei handelt es sich u.a. um eine Unzahl von teils recht großen Röhren der Marken Valvo, Telefunken und Lorenz, die wohl für die Sender und Empfänger in den U-Booten bestimmt waren. Die Röhren scheinen überwiegend neu und befinden sich noch in den Originalschachteln. Dann gibt es da noch ganze Geräte der Marken Hagenuk, Rohde & Schwarz und Siemens. Teils scheinen die Geräte noch neu.
Dann fand ich aber noch etwas scheinbar Besonderes: Ein mehrfach in Ölpapier verpackter Holzkasten, der mit einem Blechschild mit der Aufschrift „Enigma“ versehen war. Der Name sagte mir zu diesem Zeitpunkt allerdings nichts. Der Kasten war verschlossen und den dazugehörigen Schlüssel fand ich zunächst nicht. Als meine Frau und ich einige Zeit später einen Haufen alter Briefe meines verstorbenen Vaters sichteten, fanden wir in einem der Umschläge den Schlüssel zu diesem Kasten. Als ich den Kasten dann öffnen konnte, offenbarte sich mir ein elektro-mechanisches Gerät, dessen Bedeutung mir erst beim Googeln klar wurde. Es ist eine Chiffrier- und Dechiffriermaschine vom Typ Enigma M4 und kommt wohl aus der Schweiz. Das Gerät scheint ebenso wie die anderen neu. Das Holgehäuse (Eiche?) weist keine Schrammen auf. Auch das Gerät selbst wirkt neu.
Nun mein Anliegen: Da ich keinerlei Ahnung habe, was die ganzen Sachen für einen Wert haben, ich aber bei einem Verkauf nicht über den Tisch gezogen werden möchte, suche ich einen unabhängigen Gutachter, der mir sagt, was ich für diese Dinge verlangen kann. Gibt es vielleicht spezielle Auktionatoren, die sich mit diesen Dingen beschäftigen? Mir scheint, dass die Enigma doch einiges wert ist. Als ich beim Sport einem Kollegen von der Enigma berichtete, war der gleich Feuer und Flamme und wollte mir das Gerät für 250,00 Euro abkaufen. Ich habe aber das Gefühl, dass da wesentlich mehr „drinliegt“.
Meine Frage also: An welche vertrauensvolle Person kann ich mich mit meinem Bodenfund im Großraum Oldenburg (Niedersachsen) wenden?
ich weiß nicht recht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin. Aber ich versuche es einfach mal. Als meine Frau und ich den Dachboden meines Elternhauses anlässlich dessen Verkaufs entrümpelten, entdeckten wir neben Uniformen aus der Hitlerzeit mehrere große Holzkisten mit der Aufschrift „NEK“. Dabei dürfte es sich um die Abkürzung „Nachrichtenerprobungskommando“ handeln, bei welchem mein Vater während des 2. Weltkrieges als Ingenieur in Kiel und Wilhelmshaven beschäftigt war. Er hatte dort mit der technischen Ausrüstung neuer U-Boote zu tun, die frisch aus der Werft kamen. Ja, und aus dieser Zeit stammt wohl auch der Inhalt dieser Kisten. Dabei handelt es sich u.a. um eine Unzahl von teils recht großen Röhren der Marken Valvo, Telefunken und Lorenz, die wohl für die Sender und Empfänger in den U-Booten bestimmt waren. Die Röhren scheinen überwiegend neu und befinden sich noch in den Originalschachteln. Dann gibt es da noch ganze Geräte der Marken Hagenuk, Rohde & Schwarz und Siemens. Teils scheinen die Geräte noch neu.
Dann fand ich aber noch etwas scheinbar Besonderes: Ein mehrfach in Ölpapier verpackter Holzkasten, der mit einem Blechschild mit der Aufschrift „Enigma“ versehen war. Der Name sagte mir zu diesem Zeitpunkt allerdings nichts. Der Kasten war verschlossen und den dazugehörigen Schlüssel fand ich zunächst nicht. Als meine Frau und ich einige Zeit später einen Haufen alter Briefe meines verstorbenen Vaters sichteten, fanden wir in einem der Umschläge den Schlüssel zu diesem Kasten. Als ich den Kasten dann öffnen konnte, offenbarte sich mir ein elektro-mechanisches Gerät, dessen Bedeutung mir erst beim Googeln klar wurde. Es ist eine Chiffrier- und Dechiffriermaschine vom Typ Enigma M4 und kommt wohl aus der Schweiz. Das Gerät scheint ebenso wie die anderen neu. Das Holgehäuse (Eiche?) weist keine Schrammen auf. Auch das Gerät selbst wirkt neu.
Nun mein Anliegen: Da ich keinerlei Ahnung habe, was die ganzen Sachen für einen Wert haben, ich aber bei einem Verkauf nicht über den Tisch gezogen werden möchte, suche ich einen unabhängigen Gutachter, der mir sagt, was ich für diese Dinge verlangen kann. Gibt es vielleicht spezielle Auktionatoren, die sich mit diesen Dingen beschäftigen? Mir scheint, dass die Enigma doch einiges wert ist. Als ich beim Sport einem Kollegen von der Enigma berichtete, war der gleich Feuer und Flamme und wollte mir das Gerät für 250,00 Euro abkaufen. Ich habe aber das Gefühl, dass da wesentlich mehr „drinliegt“.
Meine Frage also: An welche vertrauensvolle Person kann ich mich mit meinem Bodenfund im Großraum Oldenburg (Niedersachsen) wenden?
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Re: Enigma und andere Bodenfunde
Moin Hinnerk,
vorweg mal lass Dich so auf die Schnelle nicht über den Tisch ziehen.
Gut Ding braucht Weile
. Kann mir gut vorstellen, dass Du in der nächsten Zeit viele PN's bekommen wirst, aber ohne Fotos kann man über die diversen Gegenstände leider nichts über Echtheit oder Replik schreiben.
Über diese Gegenstände würde sich Sicherlich jedes Auktionshaus freuen,
werd mich mal umhören, welches für Dich am Geeignetsten wäre.
Vielleicht kannst Du mir mal Fotos über PN schicken. Kann Dir leider nicht schreiben inwieweit man hier gewisse Gegenstände zeigen darf.
Grüsse,
Zwiebel
vorweg mal lass Dich so auf die Schnelle nicht über den Tisch ziehen.
Gut Ding braucht Weile

Über diese Gegenstände würde sich Sicherlich jedes Auktionshaus freuen,
werd mich mal umhören, welches für Dich am Geeignetsten wäre.
Vielleicht kannst Du mir mal Fotos über PN schicken. Kann Dir leider nicht schreiben inwieweit man hier gewisse Gegenstände zeigen darf.
Grüsse,
Zwiebel
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hallo Hinnerk,
für die Enigma und auch alle anderen technischen Artikel wäre das Auktionstem Breker in Köln zu empfehlen. Hier die Webpage, sowie ein Ergebnis für eine Enigma. Ob nun mit der Deinen identisch vermag ich nicht zu beurteilen. Zeig uns doch bitte ein Foto von dem Teil!! DANKE.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
für die Enigma und auch alle anderen technischen Artikel wäre das Auktionstem Breker in Köln zu empfehlen. Hier die Webpage, sowie ein Ergebnis für eine Enigma. Ob nun mit der Deinen identisch vermag ich nicht zu beurteilen. Zeig uns doch bitte ein Foto von dem Teil!! DANKE.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]