jaspi hat geschrieben: ↑Samstag 1. Februar 2025, 15:20
könnte der Behälter relativ hoch zu sein.
Sartre99 hat geschrieben: ↑Samstag 1. Februar 2025, 13:16Tellerchen
Hallo,
besser (immer) bitte wie schon nachgefragt die Maße noch dazu schreiben, man hat von den Fotos doch keinerlei richtige Größenrelation/Vorstellung. Ist das kleine Näpfchen wirklich nur 2,6 cm hoch? das wäre ja winzig
da ist noch ein anderes Tellerchen in der Form, etwas andere Vögel (aber glaub auch aus der Serie, da gleiche Dekornummer)
[Gäste sehen keine Links] - das ist elfenbeinfarbig, der Bodenstempel kpl. ohne Beizeichen, Durchmesser etwas über 10 cm.
Noch eins 10 cm, Stempel wie hier
[Gäste sehen keine Links]
Vermutlich auch ein älterer Stempel - das Pöttchen hat 6,4 x 6.4 cm etwa
[Gäste sehen keine Links] - und anderen Nutzungsvorschlag: Cocktail-Gabeln oder Väschen - kann sein, das entspricht eher diesem hier im Verhältnis zum Teller gesehen
Da es aber auch diese Deckeldose damit gab
[Gäste sehen keine Links] - könnte ich mir vorstellen, dass man mit solchen Artikeln ev. aber auch nicht auf dem Ess- sondern eher auf dem Toiletten-Tisch damit war.
@Sartre: Randnotiz - die Paradiesvögel gab es auch auf Geschirr
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links] - 3028 in den Kartuschen
[Gäste sehen keine Links] - oder auch das da, Importmarke 1925-1941
[Gäste sehen keine Links]
Und man ist zwar eigentlich - mit Goldrand, ohne US-Zone, am ehesten um 1950 bis eben 1952. Bin mir mittlerweile aber nicht mehr sicher, ob es nicht doch älter sein könnte. Finde das Dekor bisher auf was späterem nämlich nicht
Ob da das mit dem 'modernen Haushalt' eh greifen würde, weiß nicht
Gruß
nux