ich hab zu lange an meinem text getippt, erklöäre es ausführlicher als heinrich
Pontikaki hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Januar 2025, 12:29
Daß der Goldschmied
die Staubgefäße mit Weißgoldlot - was dann unschön auf die Gelbgoldflächen geflossen ist -
an die Blättchen gelötet hat, verwundert mich
es ist nicht sicher, dass die Staubgefäße seperat aus Weißgold draufgelötet wurden. und wenn, dann ganz sicher nicht mit Weißgoldlot, denn das hat zu hohen Schmelztemperaturbereich für gelb. kann auch 1 Gelbgoldguss sein, der in der Mitte mittels "Faserstiftgavanik" weiß beschichtet wurde (nennt man rhodinieren)
und da wurde halt rumgekleckst und nicht nur die Stäbchen/kugeln erwischt, sondern auch etwas von den Blättern.
ich gehe davon aus, dass evtl. nur die Krappenfassung wirklich Weißgold ist und nicht nur rhodiniert
das würde auch folgendes erklären:
Pontikaki hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Januar 2025, 12:29
Nach diesem Foto würd ich meinen..... verwetten, daß es sich um eine kleine Glaskugel handelt.
Roter Pfeil - verblüffend, oder?
natürlich keine Glaskugel, sondern es wurde beim rhodinieren einerseits auf den Blättern gekleckert, aber andererseits die Kügelchen nicht vollflächig erwischt, sodass da teils gelb zu sehen ist, was wiederum Marion irrtümlich annehmen lässt, die Kugel wäre durchsichtig.
wäre sie wirklich durchsichtig, würde das vermutlich noch anders aussehen wegen der Spiegelung an schrägen Glasflächen, also seitlich an einer Glaskugel
hab keine Murmel zum Testen