Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Französische alte Gemälde

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Bello2101 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Montag 13. Januar 2025, 22:53
  • Reputation: 1

Französische alte Gemälde

Beitrag von Bello2101 »

Ich habe diese Gemälde in Glas gefasst in einem Antikflohmarkt erworben. Öl, Lithographie, oder Radierung? Alles schwer zu sagen. Müsste man hinten aufmachen. Signatur keine Ahnung. Ich geh davon aus 18JH 8KG schwer.
Wer kann etwas dazu sagen?

Mit freundlichen Grüßen

Lars
IMG_20250114_111144.jpg
IMG_20250114_111144.jpg (192.7 KiB) 156 mal betrachtet
IMG_20250114_111140.jpg
IMG_20250114_111140.jpg (204.53 KiB) 156 mal betrachtet
IMG_20250114_111133.jpg
IMG_20250114_111133.jpg (246.9 KiB) 156 mal betrachtet
IMG_20250114_110845.jpg
IMG_20250114_110845.jpg (266.95 KiB) 156 mal betrachtet
IMG_20250114_110445.jpg
IMG_20250114_110445.jpg (242.93 KiB) 156 mal betrachtet
  • Bello2101 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Montag 13. Januar 2025, 22:53
  • Reputation: 1

Französische alte Gemälde

Beitrag von Bello2101 »

Noch ein paar Bilder
IMG_20250114_111831.jpg
IMG_20250114_111831.jpg (191.9 KiB) 150 mal betrachtet
IMG_20250114_110838.jpg
IMG_20250114_110838.jpg (196.56 KiB) 150 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_20250114_110541.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_20250114_110535.jpg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

Französische alte Gemälde

Beitrag von nux »

Bello2101 hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2025, 18:08 Ich geh davon aus 18JH
Hallo,

das hieße ja 17hundert irgendwas - und dafür sehen die Bilder dann doch etwas zu hm, progressiv aus ;)
Als Einstieg - die Sprache auf den Aufklebern ist Französisch - ja, aber der darauf genannte Bildereinrahmer Dechamps-Soiron war in Liège. Das meint Lüttich - und das ist Belgien.
Der lässt sich leicht ganz gegen Ende des 19. Jh. dort nachweisen und in die Zeit passen die Rahmen auch in gewisser Weise [Gäste sehen keine Links]

Was diese Werke technisch gesehen sind, bleibt etwas unklar, ob wohl das fotomäßig schon ein ganz brauchbarer Ansatz ist. Aber eben hinter Glas so eine Sache. Da an der Stelle, wo die Signatur ist, kann man schwach einen Druckrand erkennen. Und bitte die Signatur vom ersten noch dazu; zwei sind ggf. von Vorteil beim Entziffern.

Würde auf Lithografien oder Eau forte tippen, ob nun farbig gedruckt oder händisch koloriert?

was zwecks optischen Vergleichen solchen Wandschmucks, auch wenn erstmal anders signiert oder gerahmt
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Aber mit diesen Prunkrahmen, aus der Zeit - schon eine schöne Schau :grin: - das mit dem Ausrahmen und ggf. innen alles neu machen lassen, also säurefreies Papier und UV-Schutzglas wäre zwar zu empfehlen. Ist aber eine Investition; das gibt der Wert solcher Drucke eher nicht her. Es sei denn, man entdeckt noch einen sehr namhaften Künstler dahinter. Der Rest wäre reine Liebhaberei für eine Erhaltung.

Gruß
nux
  • Bello2101 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Montag 13. Januar 2025, 22:53
  • Reputation: 1

Französische alte Gemälde

Beitrag von Bello2101 »

Hallo Nux, danke vorab für Dein tolles Feedback.
Anbei noch alle Signaturen. LG
IMG_20250114_111200.jpg
IMG_20250114_111200.jpg (59.1 KiB) 108 mal betrachtet
IMG_20250114_111204.jpg
IMG_20250114_111204.jpg (196.33 KiB) 108 mal betrachtet
IMG_20250114_110541.jpg
IMG_20250114_110541.jpg (153.95 KiB) 108 mal betrachtet
IMG_20250114_110535.jpg
IMG_20250114_110535.jpg (193.39 KiB) 108 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte französische Herstellerpunze
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 357 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Französische Kaminuhr
      von Schmidtchen » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 9 Antworten
    • 941 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Wer kennt diese französische Puppenmarke Zelluloid
      von schnasi1949 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 4 Antworten
    • 1373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schnasi1949
    • Französische Silberpunzen die mich verwirren
      von gabiwild » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1549 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Französische Dessertlöffel
      von Tobibobi84 » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 2150 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tobibobi84
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“