Maler eines Frauenbildnisses entziffern
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- lesula Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert:Sonntag 5. September 2021, 20:13
- Reputation: 107
Maler eines Frauenbildnisses entziffern
Liebe Forenmitglieder,
seit längerer Zeit besitze ich ein großformatiges Frauenbildnis. Den Maler konnte ich nie richtig entziffern. Nun bekam ich eine sehr starke Taschenlampe, die es mir erstmalig ermöglicht, den Namen des Malers richtig sichtbar zu machen. Nur kann ich den Namen leider nicht entziffern. Kann mir jemand helfen?
Danke für die Mühe und beste Grüße
Lesula
seit längerer Zeit besitze ich ein großformatiges Frauenbildnis. Den Maler konnte ich nie richtig entziffern. Nun bekam ich eine sehr starke Taschenlampe, die es mir erstmalig ermöglicht, den Namen des Malers richtig sichtbar zu machen. Nur kann ich den Namen leider nicht entziffern. Kann mir jemand helfen?
Danke für die Mühe und beste Grüße
Lesula
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Maler eines Frauenbildnisses entziffern
Hallo :slightly_smiling_face:
was für ein wirklich schönes Gemälde ... und das in gleich mehrfacher Hinsicht. Dachte erst es heißt F. oder Fr.; aber besser wohl - auch in Kurrent-Schrift - K. Rumpel. Und da wäre der Signatur nach auch ein passender Kandidat als Urheber (falls die Zuschreibung stimmt) - Karl Friedrich Ernst Rumpel [Gäste sehen keine Links] - beim Auktionshaus mit Ergebnis [Gäste sehen keine Links]
und [Gäste sehen keine Links] - deutlicher das K dann da [Gäste sehen keine Links]
bei wiki auch als Karl Rumpel (1867-1939) [Gäste sehen keine Links]
Vllt. kannst Du dem damit weiter nachgehen?
Gruß
nux
- lesula Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert:Sonntag 5. September 2021, 20:13
- Reputation: 107
Maler eines Frauenbildnisses entziffern
Toll! Ich bin sehr begeistert. Danke für diese schnelle Hilfe.
Beste Grüße
Lesula
Beste Grüße
Lesula
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1057
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2116
Maler eines Frauenbildnisses entziffern
Moin,
kann ich @nux nur zustimmen, ein wirklich schönes Werk und die Zuschreibung auch m.M.n. absolut zutreffend. Habe mir in einer Auktionsdatenbank diverse Werke und Signaturen von Karl E. F. Rumpel angesehen...
oder auch hier bei den Quedlinburger Stadtansichten [Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links] und viele weitere Werke, hauptsächlich im Norden, oft im Ostseeküstenbereich entstanden.
Andererseits werden ihm aber auch, teils von größeren Auktionshäusern, Portraits und christliche Motive zugeschrieben - z.B. [Gäste sehen keine Links] - diese tragen zwar auch eine Signatur "K. Rumpel" - jedoch in klarer Druckschrift/Normalschrift - also kpl. andere Motive, anderer Malstil und anderes Signaturbild - ich halte es daher durchaus für möglich, dass es auch noch einen anderen Maler namens K. Rumpel zu der Zeit gab.
Gruß Bernd
kann ich @nux nur zustimmen, ein wirklich schönes Werk und die Zuschreibung auch m.M.n. absolut zutreffend. Habe mir in einer Auktionsdatenbank diverse Werke und Signaturen von Karl E. F. Rumpel angesehen...
... eben so, tlw. auch in verkürzter Form, hat er bis ins hohe Alter signiert - z.B. [Gäste sehen keine Links]
oder auch hier bei den Quedlinburger Stadtansichten [Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links] und viele weitere Werke, hauptsächlich im Norden, oft im Ostseeküstenbereich entstanden.
Andererseits werden ihm aber auch, teils von größeren Auktionshäusern, Portraits und christliche Motive zugeschrieben - z.B. [Gäste sehen keine Links] - diese tragen zwar auch eine Signatur "K. Rumpel" - jedoch in klarer Druckschrift/Normalschrift - also kpl. andere Motive, anderer Malstil und anderes Signaturbild - ich halte es daher durchaus für möglich, dass es auch noch einen anderen Maler namens K. Rumpel zu der Zeit gab.
Gruß Bernd
- lesula Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert:Sonntag 5. September 2021, 20:13
- Reputation: 107
Maler eines Frauenbildnisses entziffern
Danke noch einmal. Ich bin immer wieder begeistert von diesem geballten Fachwissen.
Liebe Grüße
Lesula
Liebe Grüße
Lesula
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 1919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanne13
-
-
-
- 7 Antworten
- 1579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 8 Antworten
- 1044 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 4 Antworten
- 244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von henri-bzh
-
-
-
- 2 Antworten
- 343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von henri-bzh
-