lidingo hat geschrieben:Hallo.
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Ich stellte die Frage, weil die beiden Web-Sites hatten unterschiedliche Informationen. Welches ist mehr korrekte Informationen?
1) [Gäste sehen keine Links]
2) [Gäste sehen keine Links]
Hallo lidingo,
darüber streiten sich auch die Geister

.
Nein jetzt mal ernst, es hat beides irgendwie eine Richtigkeit.
Da es sich um so einen großen Zeitraum handelt, in der immer die fast gleiche Marke verwendet wurde, sind sich auch namhafte Auktionshäuser zeitweise nicht sicher, außer man hat zu einer Figur spezifische Unterlagen, die nur einen gewissen Zeitrahmen zulassen.
Mir ist im Laufe der Jahre nur aufgefallen, dass das "satte", stärkere blau hauptsächlich in der zweiten Hälfte des 20.ten Jahrhundert verwendet wurde, zierliches blau, grün und schwarzgrau findet man eher auf Figuren bis ca. 1950.
Man muss wie immer auf die Feinheiten achten, die sowohl die Bodenmarke als auch Dekor, Ausarbeitung betreffen.
Deshalb ist es immer wichtig, nicht nur sämtliche Bodenmarken (auch Blindprägemarken) des Objektes zu sehen, sondern auch den Gegenstand selber, um ihn eventuell dann richtig einschätzen zu können.
Ach ja bei einigen Bodenmarken von Ens sind am "Boden" der "Windmühle" ab und zu Zahlen zu erkennen, ob das mit Jahreszahlen zu tun hat, konnten mir bisher noch niemand von den Ens-Spezialisten bestätigen.
Eine schöne Woche noch,
Zwiebel