Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wer hat so eine Schnitzerei schon gesehen? Ich würde gern mehr über Stil und Herkunft der Holztruhe (H 46, B 75, T 43 cm) erfahren. Der Beschlag an der Seite erinnert an Jugendstil. Wer weiß mehr? Gruß Walter
20250108_152106.jpg (209.64 KiB) 214 mal betrachtet
20250108_143831.jpg (259.69 KiB) 214 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
Hallo und Willkommen im Forum,
um überhaupt eine Chance zu haben, sich dem Alter der Truhe anzunähern, sind Fotos vor allen Seiten nötig, vor allem auch vom Inneren und dem Schloss der Truhe.
Der Beschlag sieht nach Jugendstil aus und kann auch durchaus aus der Zeit sein, aber es gibt Repliken solcher Beschläge bis heute im Restaurationsbedarf zu kaufen. Von daher finde ich es schwierig, ihn zur Altersbestimmung heranzuziehen.
Die Schnitzerei nennt sich Kerbschnitzerei und die Truhe sieht sehr prächtig aus!
Wir finden die auch ganz toll!
Ohne zu suchen aus dem Bauch heraus, vermutet mein Mann Oberpfalz bis Böhmen um 1900.
Aber ohne Gewähr.
Wir sind gespannt auf mehr Fotos.
Die Truhe wurde in der Nachkriegszeit als "Kochkiste" missbraucht: Da Mangel an Kohle herrschte (und häufig nur durch Klauen vom Güterzug oder Lastwagen beschafft werden konnte) bzw. Gas, falls meine Familie damals einen Gasherd gehabt haben sollte, wohl nur zeitweise zur Verfügung stand, wurde das Essen in einem Topf "angekocht" und zum Garziehen in die gepolsterte Kiste gestellt - so eine Art nachkriegszeitliches slow cooking. Das hatte zur Folge, dass der Deckel ein wenig verzogen ist. Zum Ausgleich hat sie diese Geschichte.
Um Fotos vom Inneren machen zu können, muss ich sie erst ausräumen. Das dauert ein wenig.
Ich habe die Truhe vor vielen Jahren auch einmal einem seriösen Antiquitätenhändler gezeigt, der so ein Stück auch noch nie gesehen hatte und daher keine Hinweise geben konnte.
Die Truhe, die du beschreibst, zeigt eine beeindruckende und detaillierte Schnitzerei. Diese Art der Holzarbeit ist typischerweise im orientalischen Stil oder auch im neo-renaissance Stil zu finden, wobei oft florale Muster und symmetrische Designs im Vordergrund stehen. Die aufwendigen Schnitzereien sowie der Stil des Beschlags an der Seite könnten auf eine Herkunft aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert hinweisen, als eine Mischung aus orientalischen und europäischen Stilen populär war.
Der Beschlag erinnert tatsächlich an den Jugendstil oder Art Nouveau, der Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa populär war. Jugendstil-Elemente wie florale Verzierungen, organische Formen und geschwungene Linien sind typisch für diese Epoche und könnten auf den Einfluss des Jugendstils im Design dieser Truhe hinweisen.
Die Kombination aus floralen Schnitzereien und einem detaillierten Messingbeschlag lässt darauf schließen, dass diese Truhe entweder von einem europäischen Hersteller gefertigt wurde, der orientalische Einflüsse in seine Designs integrierte, oder es könnte sich um ein Stück aus dem Osmanischen Reich oder dem Nahen Osten handeln, das für den westlichen Markt hergestellt wurde.
Die Maße (Höhe 46 cm, Breite 75 cm, Tiefe 43 cm) deuten darauf hin, dass es sich um ein mittelgroßes Möbelstück handelt, das sowohl als dekoratives Element als auch als funktionales Möbelstück verwendet worden sein könnte.
Um mehr über das genaue Herkunftsland und das Alter zu erfahren, wären zusätzliche Informationen über das verwendete Holz sowie über eventuelle Markierungen oder Herstellerzeichen hilfreich.
Möglicherweise handelt es sich auch um ein Stück, das während der Zeit des Orientalismus gefertigt wurde, als westliche Sammler und Käufer Möbel mit exotischen Einflüssen aus dem Nahen Osten und Asien schätzten.
Dieser geschnitzte Heilige klebt auf einem Stück Fliese, welches mit Holz eingerahmt ist.
Der Heilige ist 16 cm groß
An der linken Schulter ist die Zahl 115 eingeschnitzt
Sehr detailliert gearbeitet
Wer kann etwas zu diesem religiösen Fundstück sagen?
20221203_114313.jpg
20221203_114326.jpg
20221203_114338.jpg
20221203_120014.jpg
20221203_114351.jpg
Letzter Beitrag
Danke für die Info und ja es stimmt, vermutlich ist die Figur aus einer Art Speckstein (oder was auch immer) geschnitzt, gehauen oder wie man es bezeichnet - habe es an verdeckter Stelle mit einer Nadel getestet
Moin,
ich hoffe, Ihr habt Euch ohne meine Fragen nicht gelangweilt. :grin:
Ich vermute Lindenholz - sehr glatte Oberfläche mit kleinen Druckstellen (Lagerspuren) und 2 appen Fingern - viele Wasserflecken, stand lange neben gekipptem Fenster, und hat somit Nieselregenspuren. Frage 1 : was macht man gegen die Wasserflecken ?
Schön ist was gefällt - ich sag nicht grottenhässlich, sondern : tolle und sehr außergewöhnliche Arbeit. Frage 2 : hat jemand ne Idee zu Herkunft - evtl. Alter ?...
Letzter Beitrag
Für mein Pflegekind sind 20 Sekunden warten eine Ewigkeit.
danke nochmals,
ich habe den Ehemann der Witwe kurz vor seinem Ableben 1972 noch kennen gelernt. Vermutlich hat er das Teil in einer Auktion nicht zugeschlagen und ist somit dann in sein Büro gewandert. Das Auktionshaus wurde Anfang der 60er geschlossen.
Ich vermute also mind. 60 Jahre alt, also vor 1963.
Gruß gemme ;)
dieses Fundstück stammt vom Flohmarkt. Leider weiß ich gar nichts darüber. Ich kann die kleine Dose mit Deckel so gar nicht einschätzen. Vielleicht kann da jemand helfen.
Alt oder neu? Welches Material? Herkunftsland?
Freue mich über jeden Tipp, ganz lieben Dank im Voraus!
Durchmesser ca. 7,5 cm, Höhe ca. 5cm, relativ schwere Gewicht 100 gr 1ED04AB1-ED7F-4B6C-A683-A635166AFF31.jpeg 22AA560F-E515-45A3-B377-6C183F04BEF6.jpeg 060C272B-65F1-44C0-8317-E377923CAD84.jpeg...
Letzter Beitrag
An diesem Objekt ist für mich gar nichts schönes dran. Wegwerfen ist hier nicht dem Tier gegenüber abwertend gemeint. Aber du hast recht, als pietätvollere Variante könnte es alternativ im Garten begraben.
Falls das hier die falsche Stelle ist, bitte verschieben.
Ich habe die Kiste aus dem Haushalt einer verstorbenen älteren Dame erhalten.
Mir geht es lediglich um das ungefähre Alter der Truhe. Vermutlich als Geschenkkiste irgendwann verkauft.
Besonders schwer ist das Holz nicht.
Auf bekannten Webseiten wird sie von antik bis vintage angeboten mit recht stattlichen Preisen für eine m.M.n. Umverpackung
Natürlich sind solche Kisten gerne gesehen, wenn man den entsprechenden Platz dafür hat und...
Letzter Beitrag
Für den Preis würde ich die nur mit edlen Weinen oder gleich Goldschmuck kaufen :)
Für antik halte ich die Kiste nicht. Irgendwie erscheint mir dafür das Holz zu leicht. Dazu noch zusammengetackert und die Verschlüsse eher Blech/Alu? als Schmiedeeisen. Mehr Schein als Sein. Aber egal, nur steht das Ding in der Küche gefüllt mit Tütenrollen und anderen Klimbim, der sonst lose herum liegt :relaxed:
Danke Euch :sunflower:
ich habe von meinem Vater diese Holztruhe übernommen. Ich kenne sie schon von meinen Großeltern.
Höhe 72cm
Breite 120cm
Tiefe 63 cm
Kann mir jd. helfen was den Wert angeht? Und wo ich sowas am Besten verkaufe?
Grüße aus München,
Julia IMG_20240804_200650.jpg IMG_20240804_200536.jpg IMG_20240804_200600.jpg
Letzter Beitrag
Werteinschätzungen machen wir hier nicht.
Aber du kannst ja gerne in deiner Umgebung bei Kleinanzeigen und Co dir die Preise für solche Truhen anschauen.
In der Regel werden sie um die 100 Euro verkauft.
Insofern kannst du dir ja überlegen sie doch zu behalten.
Guten Abend, erstmal vielen Dank für die Aufnahme in dieses Forum.
Ich muss leider den Haushalt meiner Eltern auflösen. Dabei bin ich auch auf eine alte Holztruhe gestoßen. Diese gibt es schon immer bei meinen Eltern. Meine Mutter, die aus einer alteingesessenen Schreinerfamilie stammte, hat früher mal erzählt, diese Truhe wäre ein uraltes Erbstück. Nun ist uralt ja relativ... Ich konnte an der Truhe keine Jahreszahl finden. Mich würde sehr interessieren, wie alt diese Truhe vielleicht...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Da es sich ja bereits bei meiner Mutter um ein Altes Erbstück gehandelt hat, würde ich die Truhe sowie lieber erstmal nicht weggeben. Wenn die aber wirklich schon so alt ist, dann werde ich die in einem bezeizten Raum sicher aufbewahren. Vielleicht lasse ich wirklich mal einen Fachmann das Original anschauen.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook