Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
was hier noch fehlt ist die Rückseite - gibt es Vermerke da ev. außerdem? und wie ebenfalls im rosa Kasten oben als erwünscht geschrieben: woher stammt das Bild, auch regional bzw. war wie lange wo vorhanden? solche Angaben können auch Spuren liefern. Ist man in DE oder At oder CH z.B. - oder ganz woanders ev..
Schmidtchen hat geschrieben: ↑Samstag 4. Januar 2025, 13:18
Das einzige was ich auftun konnte war hier G.Rick.
da ich dem A ebenfalls nicht traute, hatte ich es auch mit G und U probiert und bin auf das da gekommen, im Spielzeugmuseum Nürnberg, auch als G. Rick beschrieben und 1856, also auch früher datiert
[Gäste sehen keine Links]
Außerdem ist ein(e) G. Rick aus Basel 1850 auf einer Kunstausstellung in Zürich sowie im gleichen Jahr in Basel nachweisbar; das Motiv mit 'Schäferstück' benannt könnte aber auch anders gelagert sein ...
Es gab oder gibt auch ein Heiligen-Gemälde in der Kirche von Haselstauden (Dornbirn, AT) mit dem Namen
und - im Würzburger Tageblatt von 1857 kann man gleich mehrere Gemälde eines G. Rick aus München entdecken
"Am 15. Januar neu ausgestellte Gegenstände in Kunstvereine dahier: Oelgemälde. 1) Herbstfreuden, von G. Rick in München. Preis 100 fl. 2) Ein Genrebild, von demselben. Preis 100 fl. 3) Der Golddieb, von demjenigen. Preis 55 fl."
[Gäste sehen keine Links]
und noch "Am 16. Mai neu ausgestellte Gegenstände Im Kunstvereine dahier: Oelgemälde ... Ferner ist ausgestellt ein männliches Porträt, von Rick aus München, zur Zeit dahier"
hm - Temesvarer Zeitung, also Ungarn, 1858 - der Porträtmaler G. Rick aus München ist angekommen und empfiehlt sich für Aufträge
[Gäste sehen keine Links]
dito 1861 in der Troppauer Zeitung " G. Rick , Porträt - Maler aus München , empfiehlt sich zu geneigten Aufträgen . Für die Aehnlichkeit wird garantirt "
[Gäste sehen keine Links]
und dann tatsächlich noch ein Gemälde mit der Signatur eines G. Rick, ein Damenporträt datiert (18)57
[Gäste sehen keine Links] - Bild groß
[Gäste sehen keine Links] - bezeichnet als aus Österreich - aber wenn das ein auch reisender Maler war ?
oder noch ein Hinweis auf eine Skizze für ein Damenporträt, wohl aber später, ca. 1905 angegeben, was nicht stimmen muss - mit Bruckmühl
[Gäste sehen keine Links]
das vor kann aber alles noch was völlig Verschiedenes sein und braucht auch nichts mit dem hier zu tun zu haben, aber könnte ev.; zudem bleibt der erste Buchstabe für mich auch weiterhin nicht sicher ...
Gruß
nux