Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberbesteck

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Elis Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Montag 30. Dezember 2024, 18:30
  • Reputation: 1

Silberbesteck

Beitrag von Elis »

Ich habe ein sehr altes Silberbesteck, welches schon lange in Familienbesitz ist. Leider kenne ich mich damit nicht aus und bitte um Hilfe bei der Bestimmung. Ich habe alles so gut wie möglich fotografiert.
Insgesamt sind in dem Koffer 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Löffel, 12 Dessertlöffel, 5 kleinere Messer und Gabeln, eine Fleischgabel, ein großer Löffel und ein Kuchenheber.
Danke für eure Mithilfe!
IMG_3323.jpeg
IMG_3323.jpeg (47.13 KiB) 206 mal betrachtet
IMG_3321.jpeg
IMG_3321.jpeg (46.47 KiB) 206 mal betrachtet
IMG_3325.jpeg
IMG_3325.jpeg (39.88 KiB) 206 mal betrachtet
IMG_3328.jpeg
IMG_3328.jpeg (76.6 KiB) 206 mal betrachtet
IMG_3327.jpeg
IMG_3327.jpeg (45.46 KiB) 206 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 137
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 156

Silberbesteck

Beitrag von emilio »

Hallo,

Das Besteck kommt aus Österreich.
Die Punze am Messer, Bild 1.
[Gäste sehen keine Links]
Die 4 steht für 800'er Silber, das W die Stadt Wien und so in der Punzierung für die Zeit von 1938 bis 2001.
Hier ausführlich
[Gäste sehen keine Links]

Die anderen Marken kann ich grad nicht zuordnen.

Im anderen Forum wurde diese Marke (A-P) auch schon mal gesucht;
"A-P“ innerhalb eines Kreises, der in der Mitte eingeklemmt zu sein scheint".
allerdings nicht gefunden.
[Gäste sehen keine Links]

Die weitere mittlere Marke kann ich visuell nicht richtig gut erkennen.

Bester Gruß

Emilio
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16743
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27973

Silberbesteck

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

bist Du selber in Österreich oder hast Verwandtschaft dort? weil von daher stammt das schöne Besteck - zu sehen ist rechts eine sog. Tukan-Punze - die steht aber auf dem Foto bzw. ggü. der linken mit den Initialen des Herstellers auf dem Kopf. Der Form nach ist es eine ab 1922-2001, links neben dem Schnabel ein W für Wien, den Ort der Beschau; rechts hinter dem Kopf eine 4 für einen Feingehalt von 800/1000 Silber. Mittig die 800 auch nochmal als Zahl.

Zu links dann einem/dem Meisterzeichen A·P im ovalen Umriss mit den Einkerbungen rechts & links - bleibt die Frage, ob das eben ein vermatschter Punkt sein kann oder ein Bindestrich ist. Kannst Du da vllt. noch ein paar mehr Bilder von Stempeln auf anderen Löffeln/Gabeln machen? hast ja genug ;)

Wenn das ein Punkt wäre, da ordnet das MAK, Wien, den Namen Adolf Pata zu. Zu dem gibt es an anderer Stelle noch eine Notiz, dass dieser ab 1920 tätig gewesen sein soll; bis 1924 sicher, aber vermutlich noch darüber hinaus. Da es mit digitalen Daten aus den 1920ern noch nicht so dolle ist, hab ich nur mal fix im Adressbuch 1923 geguckt und da steht dann auch Pata Adolf, Gold- und Silberwarenerzeugung, VII Neubaugasse 65 - rechte Spalte Mitte [Gäste sehen keine Links] - das war im 7. Wiener Bezirk, im Neubau eben [Gäste sehen keine Links]

Aber Letzteres ist & bleibt vorerst nur eine Vermutung; sollte das ein Hersteller zu späterer Zeit sein, wird es mit Zuordnungen eh schwierig. Und solltest dann jemand fragen, der sich in der Gegend genauer auskennt. Aber schauen wir doch noch mehr Punzenbilder daraufhin an.

Gruß
nux
  • Elis Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Montag 30. Dezember 2024, 18:30
  • Reputation: 1

Silberbesteck

Beitrag von Elis »

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Wahnsinn, wie viel Information ihr mir aufgrund der Bilder geben konntet.

Ja, ich bin aus Österreich :-)

Ob das ein Punkt oder ein Bindestrich ist kann ich nicht genau sagen, für mich sieht es eher nach einem Bindestrich aus. Ich habe mehrere Punzen fotografiert und hänge euch die Bilder an.

Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße, Elisabeth
IMG_3430.jpeg
IMG_3430.jpeg (120.03 KiB) 118 mal betrachtet
IMG_3428.jpeg
IMG_3428.jpeg (76.25 KiB) 118 mal betrachtet
IMG_3427.jpeg
IMG_3427.jpeg (133.15 KiB) 118 mal betrachtet
IMG_3425.jpeg
IMG_3425.jpeg (75.63 KiB) 118 mal betrachtet
IMG_3419.jpeg
IMG_3419.jpeg (84.19 KiB) 118 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberbesteck Punze Hilfe bei der Bestimmung
      von JockelMH » » in Silberbesteck 🥄
    • 13 Antworten
    • 1574 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JockelMH
    • Silberbesteck, 33-teilig
      von Daniwankenobi » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 939 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von malu2022
    • Silberbesteck Alters-/Wertbestimmung
      von Daniwankenobi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 443 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daniwankenobi
    • Herkunft Silberbesteck
      von Matze » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 1152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Rätselhaftes Silberbesteck: Was isst man damit?
      von Thomas64 » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 934 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberbesteck unbekannten Herstellers
      von Andrea Doria » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 774 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“