Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
ich habe ein Kännchen was unbeachtet in der Ecke stand, heute hab ich gesehen das es Stempel gibt,leider weiß ich nichts damit anzufangen. Auch gibt es vorne auf dem Kännchen zwei Flügel eingraviert. Könnte mir jemand sagen um was es geht bitte?!
20241130_151738.jpg (74.99 KiB) 182 mal betrachtet
20241130_151730.jpg (136.76 KiB) 182 mal betrachtet
20241130_151822.jpg (100.58 KiB) 182 mal betrachtet
20241130_152933.jpg (97.45 KiB) 182 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
gerade, scharfe Fotos ohne Licht-Reflexion und von ganzen Objekten (vor neutralem Hintergrund, verschiedene Ansichten) und Merkmalen komplett, dazu Maße angeben, schaden hier übrigens nie - so verrenkt man sich entweder den Hals oder muss nachbearbeiten/drehen oder sich den Rest denken. Auch woher Du das Dingen hast, aus der Familie z.B., wäre ganz interessant. Na ja, gut is', aber für die Zukunft, ok? man kann so eben an den Umrissen erkennen, um wen & was es geht. Englisch, versilbert - eine sehr alte Stempelung von Elkington & Co, Birmingham vor 1896, da noch die Krone in deren Handelsmarke erkennbar ist. Unter der soll stehen E & Co. und die war danach auf versilberten Artikeln verboten. Links das E in Fraktur oder 'gotischer Schrift' und rechts im Quadrat auf der Spitze der Jahresbuchstabe L . Elkington gehörte damit zu den wenigen Produzenten, die das eben auch auf versilberten Sachen machten.
Zum Hersteller da Einiges mehr und eben auch das L aufgeführt für 1850 [Gäste sehen keine Links]
Das Flügelpaar - heraldisch ein sog. Flug [Gäste sehen keine Links] - wird das Motiv oder ein Teil eines Familienwappens sein. Man schaue nach eben solch einem 'family crest' und in UK hätte ich da erstmal eines, wo nix weiter bei den Flügeln bei ist und die auch unten nicht geschlossen sind [Gäste sehen keine Links] - das ist aber möglicherweise nur eine Option von mehreren.
Heissest Du vllt. Sandberg? oder einer Deiner Vorfahren?
Guten Morgen @nux,
ich danke Dir für Deine Ausführungen über mein Kännchen. Nun zu Deinen Fragen, ehrlich gesagt weiß ich nicht woher ich es habe, ich bin am aufräumen und fand es im Schrank.
Nein ich heiße nicht Sandberg......und auch keine Vorfahren. Bilder habe ich neu gemacht,dabei ist mir aufgefallen das am Rand des Bodens auch noch zwei Buchstaben zu lesen sind. Das Kännchen ist ca 14cm hoch,innen ist es goldfarben.
Guten Tag an Alle,
ich hätte eine Frage zu diesem Kännchen. Ob jemand hier vielleicht etwas dazu sagen kann? Ungefähres Alter und eventuell ob man das Metall an Hand der Bilder bestimmen könnte? Ich kann leider nicht viel über die Geschichte von diesem Kännchen sagen,habe es vor ein paar Monaten aus einer Haushaltsauflösung geschenkt bekommen.
Vielen Dank schon mal.
Mimi
20221127_141521.jpg 20221127_141517.jpg 20221127_141509.jpg 20221127_141456.jpg 20221127_141448.jpg
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank für die tollen Antworten,hat mor sehr weitergeholfen.
Wünsche allen einen schönen 1. Adventabend.
Liebe Grüße Mimi
Hallo liebe Schatzkisten-Gemeinde,
ich habe heute im Eine-Welt-Laden dieses Keramik-Kännchen gesehen. Die Herstellermarke Uechtritz & Faist sagte mir spontan erstmal gar nichts.
Ich dachte auf den 1. Blick, dass das Kännchen neueren Datums sei und lediglich einen älteren Stil imitiere. Für 1 € nahm ich das schlichte Stück dann mit, weil ich es trotzdem sehr ansprechend fand.
Es ist 16 cm hoch, creme-weiß mit minimal hellblauer Bemalung.
Bei meiner Suche im Netz stieß ich auf folgende...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
ich habe auf dem Flohmarkt in Villingen am vergangenen Samstag noch ein ziemlich ähnliches Kännchen erworben. Es ist in nicht ganz so gutem Zustand = recht desolat…
Aber aufgrund der Ähnlichkeit mit meinem 1. (das Dekor am Ausguss hat nur eine kleine Abweichung im unteren Teil) habe ich es für ein paar € mitgenommen.
beide im Vergleich.jpg
Ausguss.jpg
Dieses etwas größere Stück stammt nun, lt. Bodenstempel, von der HORNBERGER STEINGUTFABRIK (ab 1960 dann DURAVIT)
Schönen guten Tag,
Ich habe mit Interesse das Forum durchsucht, aber leider für mein Teil keine Lösung gefunden.
Es handelt sich um ein kleines kännchen Höhe 5cm mit der Marke art.krupp berndorf und dem Bären.
Darunter ist eine Krone mit Bändern und der Schriftzug Jmperial sowie die Angabe 3cl.
Ich gehe davon aus, dass es sich um Hotelsilber (versilbert?) handelt. Von Krupp berndorf. Was bedeutet aber
Die Krone und der zusatz Jmperial ?
Ich würde mich über Tipps und Hinweise sehr freuen und...
Letzter Beitrag
Ja, hatte ich auch in Erwägung gezogen. Aber nirgendwo wird der Name Imperial in der Geschichte des Hause erwähnt. 1905 als Cafe Hoch gegründet und dann umbenannt in Cafe Hohenzollern. Mein Zweig der Familie ging ca 1930-1935 dann in den Norden daher ist über den Umbau zum Hotel usw. nichts weiter bekannt.
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit mehrere alte Gegenstände geerbt. Unter anderem sind auch eine Kanne, ein Kännchen und eine Zuckerdose. Die Suche im Internet nach der Herkunft, vor allem mit Hilfe der Punze auf dem Boden brachte nichts. Ich hoffe nun, dass mir hier in diesem Forum jemand helfen kann.
Grüße Ingo Punze erkennen.jpg 20240813_162817.jpg
Letzter Beitrag
Hallo,
danke für die schnelle Antwort und den Link. Das hat mir super weitergeholfen.
LG Sebasto97
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)