Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Tauch ein in die Welt der Bücher! Hier dreht sich alles um antike Bücher jeder Art – von literarischen Klassikern über historische Dokumente bis hin zu seltenen Erstausgaben. Egal ob du Sammler, Leseratte oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Buchliebhabern aus, stelle Fragen und entdecke die faszinierende Welt der Literatur!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema antike Bücher.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Büchern.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Buches sowie Detailfotos von Titelseite, Einband und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
das sind doch eindeutig identifizierbare Bücher - da solltest Du doch verschiedentlich Preise online finden können? bei wiki was als Grundlage zu "Deutsches Reichsgesetzbuch", daraus auch "erschienen für bestimmte Bereiche eigene Ausgaben, zum Beispiel das Deutsche Reichs-Gesetzbuch für Industrie, Handel und Gewerbe" [Gäste sehen keine Links] - das steht bei den gezeigten zwei oder drei (?) doch auch dabei. Die Jahrgänge hast Du auch, also 1929 und 1930.
Für alte/antiquarische Bücher kannst Du bei ebey auch gucken, ansonsten bei booklooker oder (da sind hauptsächlich Händler) beim ZVAB, dem Zentralen Verzeichnis Antiquarischer Bücher [Gäste sehen keine Links] - da die Webseite, hab Reichsgesetzü-Buch eingegeben [Gäste sehen keine Links] - da sind verschiedene Jahre und Ausgaben; umundbei 10 € /St. - ob da irgendwas besonderes noch darunter ist, was teurer käme, müsstest Du mal durchscrollen und mehr Seiten aufrufen.
ach so ja, wenn Du hier mehr als 5 Bilder zeigen willst, denn die gehen nur in einen Post, dann nimm noch einen oder mehr und lade da dann hoch.
Hallo, wer kann diese SIgnatur entziffern?
W. St....? 1934?
Danke euch!
IMG_1816.JPEG IMG_1817.JPEG
Letzter Beitrag
Hi Chris,
was da abgebildet ist, ist auf der Zeichnung zu lesen:
Dr. Fresenius Hirsch-Apothekenlaboratorium Holzgraben .
Hier noch eine andere Zeichnung des Hauses (bis 1934 runterscrollen) in der Broschüre 100 Jahre Fresenius von 2012:
>>Das Apothekenlaboratorium am Holzgraben 16 auf der rückwärtigen Seite von Zeil und Hirsch-Apotheke im Jahr 1934.<<
Vielleicht nimmst Du mal Kontakt mit dem Gestalter der Broschüre auf, möglicherweise ist die Zeichnung dort vom selben Künstler.
W. Strom...
Moin, was ist sowas wert? Habe günstig den gesamten Nachlass eines Erben aufgekauft und diverse Stücke dieser Art bekommen. Scheinbar ein Model, welches bei Meißen nie in Produktion gegangen ist. Die restlichen Modelle dieser Reihe wurden laut Opa in der NS-Zeit zerstört. Hatte er damals scheinbar auch so bei Meißen selbst als Antwort bekommen.
Danke und viele Grüße
Hinweis auf anscheinend zwei Leopold Renger
man kann einen Modelleur dieses Namens als Absolvent der Fachschule /Fortbildungsschule in Steinschönau 1896 nachweisen; allerdings von Rudolstadt (Wohnort)
gab auch noch einen Modelleur Heinrich Renger, erwähnt 1904 im Sprechsaal (wäre genauer zu verifizieren)
der Rest ist Hörensagen und Bleistift - bissl zu unkonkret
nachdem meine bisherige Recherche leider keinen Erfolg brachte wende ich mich an euch.
Ich habe zwei Zinnteller mit entsprechendem Prägestempel, einen weiteren Teller mit einer anderen Prägung und einen alten Zinnkrug mit Deckel.
Meine Fragen hierzu:
Herkunft bzw. Bedeutung der Prägungen
ungefähres Alter bzw. Epoche.
Meine ältere Nachbarin geht ins betreute Wohnen und da sie nur wenige Sachen mitnehmen kann, hat sie mir eine schöne alte Buffetuhr Kaminuhr Schrankuhr mit 2 Beistellern geschenkt. Die Uhr ist lt. ihrer Auskunft schon ewig im Familienbesitz und da sie keine Kinder hat, soll ich gut darauf aufpassen. Weitere Auskünfte zur Uhr hatte sie nicht.
Auf dem Zifferblatt steht MADE IN FRANCE
Die Uhr und die Beisteller sind aus schwarzem Marmor oder Granit und mit eingravierten Verzierungen versehen....
Letzter Beitrag
Die waagrechten Standplatten sehen für mich wie Breczie aus.