Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
wenn man genau hinsieht, entdeckt man in der Krone die Buchstaben MF und unten mittig ein G - das steht für die Porzellanfabrik Moritz Freitag, Großbreitenbach/Thüringen. Das 1778 meint die allerersten Anfänge einer Porzellanherstellung an dem Ort - hatte vor längerem schonmal was dazu geschrieben
www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.php?t=15414 - aber da gibt es wohl für die eigentliche & spätere Geschichte nach 1953 der Tochter Irmgard Lang in Bayern (Ebrach-Eberau) andere Daten oder auch neuere Erkenntnisse. Denn, als kürzlich im Zusammenhang mit einem anderen Thema nach verschiedenen Eisbären geguckt hab, lief mir - wie der Zufall es will - auch die folgende Seite über den Weg, die ein Lesezeichen bekam. Dort auf der Druckseite anbei sieht man die Firmenmarke wie hier als Stempel
[Gäste sehen keine Links]
Aufgrund der grünen Zierlinie, also ohne Gold, und auch sonst so etwas der Optik nach wäre meine Vermutung, dass das Geschirr zwischen 1938 und 1953 entstanden sein könnte. Ob das Dekor - erinnert an Brombeer-Blüten & Blätter - gemalt ist oder per Umdruck aufgebracht, kann ich jedenfalls so nicht genau sehen. Das ginge ev. vergleichend am besten mit zwei gleichen Teilen nebeneinander fotografiert, damit man Details betrachten kann.
lins hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Oktober 2024, 00:13geht der Link im Text nicht mehr
nein, ist leider so. Diese ganze geniale Datenbank in PL mit zuletzt knapp 20.000 Porzellanmarken musste mit dem Ende von Flash (auf den sie basierte) aufgegeben werden - es hätte nicht nur viel mehr Zeit, sondern vor allem ein kleines Vermögen gekostet, das alles umzuswitchen -_-
Das ist aber auch gleichzeitig der Grund, warum man davon auch nix Brauchbares mehr aus Archiven holen kann.
Gruß
nux