Hallo und Guten Abend,
Krautheim ist ja als Porzellanmalerei gestartet, erst ab 1912 oder 1913 wurde dann daraus eine Porzellanmanufaktur. Der Verwendungszeitraum deiner Marke liegt zwischen 1884 und 1912. Es ist also die Marke der
Porzellanmalerei Krautheim und Adelberg oder Porzellanmalerei Christoph Krautheim. Im folgenden Link findest du die Marke. In zwei Büchern wird der Verwendungszeitraum auch so angegeben.
[Gäste sehen keine Links]
Dein Service wurde also in einer anderen Porzellanmanufaktur hergestellt und dann als Weißware an Krautheim und Adelberg geliefert.
K. und A. bezogen ihr Weißporzellan unter anderem auch von der Porzellanfabrik Hutschenreuther (Selb), vor allem Tafelgeschirr. Da
könnte dein Service ja passen.
[Gäste sehen keine Links]
Aber deine Bilder eignen sich für mich nicht für eine gezieltere Recherche. Da braucht es aussagekräftigere Bilder von einzelnen Stücken. Das Objekt in voller Größe von mehreren Seiten, bei denen man Form, Knäufe und Henkel gut erkennen kann.
Anscheinend haben aber auch andere Porzellanmalereien aus Selb dein Service
als Weißporzellan erworben.
[Gäste sehen keine Links] Ich bin mir ziemlich sicher, dass deine Form und die im Link identisch sind.
Liebhaber bezahlen dafür, wenn es keine Schäden gibt, bestimmt zwischen 150 und 300 Euro, vielmehr wird wohl nicht drin sein. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Wertermittlung wird hier nicht gemacht. Das ist reine Fleißarbeit die jeder leisten kann.
