Perlagia hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Oktober 2024, 14:34
Die Punze daneben ist selbst mit Lupe schwer zu erkennen.
Hallo :slightly_smiling_face:
wenn man einmal weiß, was es ist, kann man das an der Form des Umrisses oder selbst an Resten identifizieren: ein sog. Laurin-Stempel, der auch eine zeitliche Einordnung gestattet. Hatte letzt gerade wieder was dazu geschrieben "das grosse L mit den kleinen n - ist eine sog. Laurin-Marke, was auch zu der 835 passt. Dazu folgender Artikel zu sog. 'Laurin-Schmuck' als Gütebezeichnung aus 1936 vermutlich kurz davor aber auch erst eingeführt"
[Gäste sehen keine Links]
Gibt schon einige Beiträge im Forum dazu, bei Interesse bitte Suchfeld verwenden. Aus dem 925-1000er Forum auch, dazu anschaulich
[Gäste sehen keine Links]
das ist aus dem Beitrag
viewtopic.php?f=10&t=33978&p=195488
Die Buchstaben unter der 835 erschließen sich mir nicht wirklich - aber hätte auch da den Verdacht auf den Großhändler Wilhelm Müller, da gab es so kryptische kursive Kleinbuchstaben und XX
[Gäste sehen keine Links].
Gruß
nux