Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Küchen-Vorratsbehälter

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Küchen-Vorratsbehälter

Beitrag von redfox »

Hallo, auch Keramik mit dabei...
Küchen-Vorratsbehälter, ca. 10 x 7 x 18 cm, bemalt
Pressmarke KW?
Wer könnte es sein?
Danke und Grüße.
P1190158.JPG
P1190158.JPG (146.42 KiB) 1292 mal betrachtet
P1190159.JPG
P1190159.JPG (336.34 KiB) 1292 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3790
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5267

Küchen-Vorratsbehälter

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
das ist eine Marke aus Bunzlau, hier deine Dose mit einer moderneren Marke: [Gäste sehen keine Links]
Von diesen ganzen Keramikwerkstätten in Bunzlau die es da so alle gab, habe ich allerdings keine Ahnung :grinning:
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Küchen-Vorratsbehälter

Beitrag von redfox »

Vielen Dank, Sartre99,
ich werde mich mal an das dortige Keramikmuseum wenden...
Grüße.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Küchen-Vorratsbehälter

Beitrag von redfox »

Hallo, meine Recherchen haben folgendes ergeben:
Die Marke KW stammt von den Oberlausitzer Keramischen Werkstätten
Paul Jürgel, Niederbielau bei Bunzlau, um1925.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Dekor in Schwammtechnik
Nach dem Schlesischen Museum in Görlitz hat das ähnliche KW auf den aufgedruckten Marken anderer, vor allem auch neuerer Erzeugnisse
mit Jürgel nichts zu tun...
Grüße redfox
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16767
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27997

Küchen-Vorratsbehälter

Beitrag von nux »

redfox hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 14:18 Recherchen haben folgendes ergeben:
Hallo :slightly_smiling_face:

'die' Marke wohl nicht - nachgesehen hatte ich die auch, aber dafür ehlte mir zum einen das typische O für Oberlausitzer zwischen dem K und W; zum anderen sieht das K anders aus, nicht rund gekrümmt genug. Zum dritten/vierten usw. bin ich mir nicht sicher, was den Scherben/die keramische Masse selbst betrifft. Es ist doch auch Gussware aus einer Form, kein Scheibenerzeugnis. Ob das Steingut ist, Feinsteinzeug sein könnte oder mehr wie Majolika müsstest Du selbst am Klang hören können. Außerdem passt der Stil nun so gar nicht zu Jürgels Töpferware mit den typischen Schlickermalereien - auf der Dose hier ist ein Druckdekor und so ein Rokoko-anmutendes Relief. Man sollte halt Objekte in ihrer Gesamtheit selbst berücksichtigen, nicht nur auf Marken gehen.

In deinem letzten Link ist der Blindstempel doch gut erkennbar - da noch Bsp. davon und auch Objekte [Gäste sehen keine Links] - dort farbig [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]

Möglicherweise steht das KW tatsächlich für Keramische/Keramik Werk(statt/stätte) o.ä. - kann aber auch ein oder zwei Name(n) dahinter sein. Da der Link von @Sartre ja nun sowohl Dose, als auch ähnliche(re) Marke in modernisierter Form zeigen, sollte man eher mal gucken, wem die denn gehört? da noch ein anderes Exemplar mit zusätzlich 'Zwiebelmuster' über der Marke [Gäste sehen keine Links]
oder auch [Gäste sehen keine Links] - was sich einem ja nun nicht so ganz erschließt, da keines drauf ist ':)
Inwieweit diese Marken Originale zur Herkunft sind oder adoptierte ?

ach so ja - auf Karl Werner, Tillendorf, hatte ich schon geguckt - aber die Marke ist anders, mit WCo oder W&C [Gäste sehen keine Links]

Das Foto ist übrigens auch etwas suboptimal so mit dem Deckel daneben ... sonst könnte man ev. mehr Vergleichsobjekte optisch auftun, wo vllt. Info dabei sein könnte

Gruß
nux
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Küchen-Vorratsbehälter

Beitrag von redfox »

nux hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 17:55 Man sollte halt Objekte in ihrer Gesamtheit selbst berücksichtigen, nicht nur auf Marken gehen.
Hallo und sorry, aber die Auskünfte habe ich vom Schlesischen Museum in Görlitz
[Gäste sehen keine Links]
sowie von den Nachfahren Jürgels aus Pulsnitz!
[Gäste sehen keine Links]
Die übrigens das fehlende Osterei auch nicht erklären konnten!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16767
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27997

Küchen-Vorratsbehälter

Beitrag von nux »

redfox hat geschrieben: Montag 23. September 2024, 17:13 Die übrigens das fehlende Osterei auch nicht erklären konnten!
ah ja - dann sollte man das ev. auch dazu schreiben. Allerdings bleibt bei mir trotzdem eine gewisse Skepsis, eben auch wg. der 'moderneren' KW-Marke auf formähnlichen Stücken (hat Jürgel die verwendet??), der Formtechnik u.a. wie geschrieben - gibt es denn alte Modellkataloge z.B.?
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Küchen-Vorratsbehälter

Beitrag von redfox »

Ich werde mich wohl doch noch direkt mit dem Keramikmuseum in Breslau in
Verbindung setzen... :upside_down_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Küchen-Vorratsbehälter, Jugendstil, Hersteller gesucht!
      von dollaris » » in Keramik 🏺
    • 10 Antworten
    • 1333 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • (Küchen)Uhr Junghans vermutl. Buche - zeitl. Zuordnung
      von gemme » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 19 Antworten
    • 1108 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Besteck-Set für Kuchen oder Käse?
      von DonnaMayer » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 11 Antworten
    • 2582 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Keramik 🏺“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍