Porzellan, Arzberg
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- LenaRai Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Samstag 17. August 2024, 19:24
- Reputation: 0
Porzellan, Arzberg
meine Mutter hat diesen Untersetzer (ich hoffe das ist die richtige Bezeichnung) auf dem Flohmarkt gekauft. Ich habe nun ein paar Sachen über die Porzellanmanufaktur Schumann und Arzberg gelesen und bin jetzt ein bisschen verwirrt, weil es irgendwie sehr unterschiedlich aussieht wie die anderen Objekte die sie haben. Zwar haben sie ein breites Feld, dennoch sind die Illustrationen irgendwie anders. Der Stempel ist auch etwas was mich verwirrt, denn in einem Buch über die Firma waren ihre Stempel abgebildet und dieser kam nicht drin vor. Weiß da jemand Bescheid? Danke für die Hilfe schonmal!
- Bilder
-
- IMG_1262.jpeg (21.09 KiB) 448 mal betrachtet
-
- IMG_1261.jpeg (114.86 KiB) 448 mal betrachtet
-
- IMG_1259.jpeg (95.3 KiB) 448 mal betrachtet
-
- IMG_1255.jpeg (110.47 KiB) 448 mal betrachtet
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16501
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27723
Porzellan, Arzberg
die Manufaktur Schumann war in Arzberg, das ist ein Ort. Da gab es auch noch andere Porzellanhersteller, nicht zu verwechseln.
Das Dekor auf dem Gebäck- oder Konfekttellerchen (gab ja so Sets mit 6 und einer Schale meist) zeigt aber eigentlich auch schon die Zeit - solche Strichzeichnungen und dann Pastellfarben, Petticoat und Pferdeschwanz - das ist typisch für die 1950er, auch noch Anfang 1960er Jahre

Schumann hat sehr viele Marken, die man nur bedingt sicher abgrenzen kann, die sich z.B. innerhalb kurzer Zeiträume nur in Details unterscheiden, wie Schriftarten, Platzierung der Schriften, Farben usw.; kannst Du da z.B. ansehen [Gäste sehen keine Links] - das Bild 010203-04-41 ist zwar in Gold, aber rel. ähnlich, ab 1955 so verwendet - aber da steht das Bavaria drunter. Nach 1960 steht es z.B. (mal wieder) drüber, aber ab da sieht eigentlich der Löwe (schon wieder mal) leicht anders aus. Daher gibt hier das Dekor einen zusätzlichen Stand bei der zeitlichen Einordnung.
Was ich nicht ganz verstehe - wieso ist das hier so anders? als was? bei solchen Vergleichen muss man doch auch berücksichtigen, von wann andere Sachen der Manufaktur sind. Und dass man online nur 'sieht', was da eben im Handel ist. Dinge aus den 1930er Jahren haben klar einen anderen Stil, ebenso wie irgendwas aus den 1970ern dann.
Wenn man bei ebey z.B. links im Menü Zeiträume anhakt, dann kommen solche Artikel, welche die Anbieter als aus der Periode wissen oder annehmen. Auf die Art schnell gefunden was Ähnliches [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links] - bzw. bei Kleinanzeigen eben 50er reinschreiben bei einer Suche - da Tellerchen mit Schale [Gäste sehen keine Links]
und dort sind es nur noch 5, aber das Pärchen wie bei Euch ist auch dabei [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von it-tonga
-
-
-
Bavaria Schumann Arzberg - aber nicht im Verzeichnis
von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 1696 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
Arzberg Geschirr - Suche nach dem Namen der Serie
von lbhgclub » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 4 Antworten
- 448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lbhgclub
-
-
-
- 6 Antworten
- 1220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Blauer_Klaus
-
-
-
Hilfe erbeten bei Bestimmung einer Arzberg Serie
von ThomasR » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 6 Antworten
- 806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 3 Antworten
- 1149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-