Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
so angefangen kommt man glaub hier nicht wohin und viel weiter wahrscheinlich auch sowieso nicht. Sorry, wenn ich das gleich so sage. Punkt 1 - solche externen Links macht eh praktisch keiner auf und alle sollen auch sehen, wonach gefragt ist. Hatte das trotzdem eben gemacht, um einen kurzen Eindruck zu bekommen, aber da ist nur Werbekram der Seite selbst, klicken Sie hier und da und dort und stimmen Sie zu und melden sich an etc. - keine Bilder dahinter auszumachen.
daher 2. Wenn gewünscht ist, hier etwas zu besprechen, dann je Objekt oder Gruppe zusammengehöriger Dinge ein neues Thema eröffnen und da entsprechende Fotos einstellen; unter jeder Textbox ist ein Button dafür. Generelle Hinweise auch dort, nur, dass momentan besser Bildgrößen von ca. 500 KB /St. gewählt werden sollten
viewtopic.php?f=1&t=29074
aber auch 3. in diesem Forum wird gern versucht zu helfen, wenn es um die Zuordnung, Bestimmung von Herkunft oder Alter von Objekten geht. Aber die Angelegenheiten rund um Verkauf/Veräußerung - angefangen von Preisfindungen über wie - wo - was - das bleibt danach eigentlich bei jedem selber. Es kann zwar (und wird) in Ausnahmefällen, bei besonderen Sachen eben, schon Hilfestellung gegeben, aber bei neuzeitlichen, seriell hergestellten, klar definierten Artikeln, wo sogar Hersteller und vermutlich auch Alter, Designer etc. bekannt sind, dann übersteigt das meist klar die Möglichkeiten einer solchen Laien-/Hobby-Riege.
'Probleme' beim Verkauf von bestimmten Porzellanen gibt es schon seit Jahren - die ganzen Nachlässe, erst ab der Vorkriegs- und jetzt vermehrt der vollgestopften Haushalte der Nach-der-Wirtschaftswunderzeit, wo sogar 'als Wertanlage' propagiert und in dem Glauben auch teuer gekauft wurde. Manchmal ist jeder dritte oder zweite Beitrag hier genau nur dazu: was ist das wert, wo/wie kann ich das
am besten verkaufen (meint: zu Höchstpreisen) etc..
Es ist zum einen die schiere Menge, teilweise schon durch die dritte Erbengeneration, wo sogar ja immer noch was dazu kam. Die ersten hoben noch auf, die zweiten partiell auch noch, stießen aber schon ab. Aber jetzt kommt es eben dicke (mal wieder, sind so Wellen). Zum anderen bereits mehrfache Zeitgeschmacks-Wechsel dazwischen. Verändertes Kaufverhalten, oft kleinere Wohnungen, nicht unerheblich veränderte Bevölkerungszusammensetzung, daher/dadurch ggf. auch andere Präferenzen. Um es schlicht zu sagen: was interessiert wen von anderswo ein deutscher Designer von irgendwann? oder Leutz anderer Religionen eben Weihnachtsglöckchen? Weniger Sammeln (und wenn ja, eher Anderes) & Vollstopfen, extrem günstig Preise für Neuware kommen auch noch dazu. Und weitere Kriterien; das könnte man fortsetzen. Auch wenn 'nachhaltig', also behalten oder gebraucht kaufen bei Geschirrporzellan leicht im Trend ist, wenigstens etwas mehr ausmacht - bei Stehrümchen und Wand-voll-Hängerchen kommt das halt nicht so zum Tragen. Macht gesamt deutlich weniger Interessenten für vieles, was zwar inzwischen 'Vintage', sogar namhaft ist (oder war), aber in die letztere Kategorie fällt. Wenige gesuchte Entwerfer-Sachen ausgenommen. Unverkäuflich ist kaum wirklich was, jedoch meist eine Frage der Preise/möglichen Erlöse, der Geduld, des mach-/betreibbaren Aufwandes, Bereitschaft & Können für internationalen Versand usw..
Es wird sich das hier auch angeschaut werden; aber ob man Dir da in irgendeiner Form was zu sagen könnte - ??
Gruß
nux