blanthauer hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. August 2024, 23:04
gehe davon aus, dass das eine Fälschung ist, stimmen Sie zu?
 
Hallo  :slightly_smiling_face: 
warum glaubst Du das?  und nein. Nein, denn so etwas nur von Fotos zu beurteilen, das geht nicht. Egal wie gut die wären. Das Foto ist aber auch viel zu klein und verzerrt, als dass man etwas über die Malweise sagen könnte. Oder vergleichen mit echten Gemälden, ob das 'gut genug' wäre.  Fraglich ist natürlich Leinwand statt Holz o.a. schon. 
Stell Dir vor, man würde das einfach so sagen, nur als Meinung - und dann wäre das Bild doch echt?   Grundsätzlich wird hier keiner etwas für authentisch erklären (können) oder auch  für unecht - die Verantwortung bei möglicherweise hochwertigen Gemälden ist doch für Laien viel zu groß.  
Denn - es gibt ja Signaturen, die so aussehen 
[Gäste sehen keine Links]  - da drin steht aus was zu dem charakteristischem f  (für fecit) 
[Gäste sehen keine Links]
Und es gibt unbekannte oder verschollene Gemälde, von denen keine Fotos existieren. Nur  mit google lens geschaut, kommt bei mir dabei  dieses Motiv jedenfalls nicht. Was einem dann schon zu denken gibt.
Das Gemälde selbst sieht außerdem schon sehr, sehr alt aus und wenn es kein Original ist, könnte es vllt. eine frühe Kopie sein. Und sicher gibt  es Fälschungen, eben auch schon alte.  Das festzustellen oder auch, ob das Bild doch von dem Maler sein könnte, hängt aber von mehr als einer Signatur ab. So etwas muss ein richtiger Experte in die Hand nehmen können, ggf. finden ja auch Laboruntersuchungen statt. Und es müsste wenn gekllärt werden, ob solch ein Bild irgendwo vermisst ist. 
Da sollte Dir aber fast jedes Museum oder Auktionshaus im realen Leben eine erste Hilfestellung geben können, wie so etwas feststellbar wäre oder an wen man sich weiter wenden könnte. Wenn nach Prüfung Fachleute dann sagen: das kann nicht echt sein und auch begründen warum, erst dann ist das abgesichert. Oder aber möglicherweise geht die Geschichte auch anders weiter ... 
Gruß
nux