408B75A2-3196-4267-84FE-B8C6148AADC9.jpeg
Punze?
Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze!
In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber.
Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16377
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27588
Zujuble
Hallo,
der mit der großen geerbten wichtigen Silbersammlung ? was hat es mit dem Titel auf sich? irgendwas hier ohne Text zu präsentieren: was erwartest Du da? hier nämlich wichtig sind auch gewisse Umgangsformen, damit Leutz bereit sind, ihre freie Zeit zu verschenken. Sollte es Sprachprobleme geben - darüber kann man reden ...
Gruß
nux
der mit der großen geerbten wichtigen Silbersammlung ? was hat es mit dem Titel auf sich? irgendwas hier ohne Text zu präsentieren: was erwartest Du da? hier nämlich wichtig sind auch gewisse Umgangsformen, damit Leutz bereit sind, ihre freie Zeit zu verschenken. Sollte es Sprachprobleme geben - darüber kann man reden ...
Gruß
nux
- Reverso Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert:Sonntag 14. April 2024, 14:14
- Reputation: 3
Zujuble
Guten Tag, liebe Mitglieder der Gemeinde,
als neues Mitglied in Ihrem Forum möchte ich mich gerne vorstellen. Kürzlich habe ich eine umfangreiche Sammlung antiker Silberobjekte geerbt. Einige dieser Objekte sind mit Zetteln versehen, die die Punzen darauf erläutern. Bei anderen fehlen solche Informationen leider.
Meine Kenntnisse beschränken sich überwiegend auf russisches Silber, daher fühle ich mich bei europäischen Silberstücken etwas unsicher. Ich würde mich sehr freuen, wenn die erfahrenen Experten hier im Forum mir helfen könnten, die Punzierungen besser zu verstehen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und freundliche Aufnahme in die Gemeinschaft.
Mit besten Grüßen, Georg
als neues Mitglied in Ihrem Forum möchte ich mich gerne vorstellen. Kürzlich habe ich eine umfangreiche Sammlung antiker Silberobjekte geerbt. Einige dieser Objekte sind mit Zetteln versehen, die die Punzen darauf erläutern. Bei anderen fehlen solche Informationen leider.
Meine Kenntnisse beschränken sich überwiegend auf russisches Silber, daher fühle ich mich bei europäischen Silberstücken etwas unsicher. Ich würde mich sehr freuen, wenn die erfahrenen Experten hier im Forum mir helfen könnten, die Punzierungen besser zu verstehen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und freundliche Aufnahme in die Gemeinschaft.
Mit besten Grüßen, Georg
Zuletzt geändert von Reverso am Mittwoch 22. Mai 2024, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16377
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27588
Zujuble
ok, gut dann also - bei dem ersten Becher - mit dem n in der Form im Schild mit diesem Umriss liegt der Verdacht auf Hanauer Silber nahe - vergleiche dort bei der Firma Neresheimer [Gäste sehen keine Links] in der Art einer dort abgebildet [Gäste sehen keine Links] - mehr lässt sich im Netz aber dazu auch auftun wie da nochmal eine 'Sauhatz' ohne Vergoldung [Gäste sehen keine Links]
dann noch zur Vorgehensweise: verschiedene Objekte jeweils in ein eigenes Thema einstellen, keine Kettenthreads. Aussagekräftige Titel wählen wie 'Relief-Becher Silber 800 unbekannte Punze' oder so. Den zweiten Becher daher nochmal seprat vorstellen, ok?
dann noch zur Vorgehensweise: verschiedene Objekte jeweils in ein eigenes Thema einstellen, keine Kettenthreads. Aussagekräftige Titel wählen wie 'Relief-Becher Silber 800 unbekannte Punze' oder so. Den zweiten Becher daher nochmal seprat vorstellen, ok?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cahrent
-
-
-
- 12 Antworten
- 3517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
- 11 Antworten
- 544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 10 Antworten
- 570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudelgu
-
-
-
- 7 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 0 Antworten
- 643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kunstefan
-