Predator hat geschrieben: ↑Samstag 11. Mai 2024, 17:48
was steht rückseitig geschrieben ?
Durch die Via Vittorio Emanuele - 10.-6.-37
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
Straßen mit dem Namen gibt es in ganz Italien ja nun wirklich mehr als eine, nach ebensolchen Königen, welche dort halt so hießen
[Gäste sehen keine Links]
da gleich den ersten guu-Treffer für den (vermeintlich) schnellen Erfolg zu nehmen zu nehmen - pffff :grimacing: - besser immer genau schauen, per favore - und ev.
dazu ein paar silbergraue Zellen reaktivieren :') - denn da steht randlich auch noch der der Fotograf A. Ferroli - und zwar in Bordighera. Das ist die nächste Stadt an der SS1 hinter Ventimiglia, der Grenzstadt zu Frankreich oben an der Côte d'Azur, sprich ganz woanders. Und eben dort gibt es natürlich auch so eine königliche Straße Via Vittorio Emanuele II; die SS1 heißt da ein ganzes langes Stück so (oder umgekehrt)
[Gäste sehen keine Links]
Eindruck heutzutage
[Gäste sehen keine Links]
Was aber auch noch nicht sicher was heißen muss; vllt. war der auch in der weiteren Umgebung noch aktiv.
Und ob sich dazu ein Beerdigungsdatum - welches ja nicht das möglicherweise irgendwiewo aufscheinende Sterbedatum einer Person ist - auftun lässt - ?? da braucht es ev. dann auch italienischsprachige Quellen, Zeitungen von dem Tag oder so. Das dürfte vorsichtig ausgedrückt nicht ganz einfach sein, wenn überhaupt hier mit Bordmitteln machbar.
Und daher: dieses 'ich habe hier' ist gerade bei solchen Dingen echt oft nur ein Graus - in welchem Kontext? was gibt es noch für Dokumente im Zusammenhang, sowas kann da eher einen Einstieg ermöglichen ... vllt. gibt es auch mehr Fotos von dem Fotografen von dem Ereignis, so es ein besonderes war, wo was dabei steht...
Der war wohl auch kein ganz unbekannter oder unbedeutender, der Amadeo Ferroli (1901 - 1971)
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links] - man findet so das eine oder andere lokale Motiv und Geschehen von ihm.
Gruß
nux