Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rosenthal - welche Form ist das???

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Rosenthal - welche Form ist das???

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
kaufe manchmal Sachen, um sie bestimmen zu können. So auch dieses kleine Porzellanset(Elfenbeinfarben)
IMG_20240308_104000.jpg
IMG_20240308_104000.jpg (74.6 KiB) 828 mal betrachtet
IMG_20240308_104030.jpg
IMG_20240308_104030.jpg (33.22 KiB) 828 mal betrachtet
IMG_20240308_104024.jpg
IMG_20240308_104024.jpg (69.71 KiB) 828 mal betrachtet
IMG_20240308_104053.jpg
IMG_20240308_104053.jpg (75.33 KiB) 828 mal betrachtet
IMG_20240308_103919.jpg
IMG_20240308_103919.jpg (115.51 KiB) 828 mal betrachtet
von Rosenthal. Handelt sich um eine Teekanne (Höhe mit deckel 13cm, Breite von Tülle bis Griff 30cm), ein Milchkännchen (7x15cm) und zwei Teller (Durchmesser 19,4 cm) Alle mit der selben Marke die auf 1923 hinweist. Dazu bei den Tellern noch ein G eingepresst und bei Kanne und Kännchen eine 3. Das Dekor kenne ich zwar auch nicht, aber das ist nebensächlich, mich interessiert die Form. Erst einmal die Bilder, dann schreibe ich weiter :grinning:
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Rosenthal - welche Form ist das???

Beitrag von Sartre99 »

IMG_20240308_104106.jpg
IMG_20240308_104106.jpg (53.49 KiB) 826 mal betrachtet
IMG_20240308_104102.jpg
IMG_20240308_104102.jpg (73.28 KiB) 826 mal betrachtet
IMG_20240308_104122.jpg
IMG_20240308_104122.jpg (58.36 KiB) 826 mal betrachtet
Habe die identische Kanne hier noch mal gefunden: [Gäste sehen keine Links]
Aber behaupte die Bezeichnung für die Form, also Else ist falsch.Nachweisliche Kannen Form Else, sind das hier: [Gäste sehen keine Links]
oder die hier z.B. [Gäste sehen keine Links]
Es gibt für mich entscheidende Unterschiede. Zum einen der Deckelgriff, dann vor allem der Übergang Henkel zum Kannenkörper und vor allem beim letzten Link gut sichtbar bei dem Kännchen, ist Else für mich bauchiger.
Habe meine Kanne identisch mit anderem Dekor noch mal gefunden, leider ohne Namen: [Gäste sehen keine Links]
Frage also, welche Form habe ich da. Ich bin alle Formen durchgegangen die bis 1923 herauskamen, nichts gefunden. Es gibt nur eine, über die gibt es kaum was. Die wird im Fritz Buch nicht einmal erwähnt. das ist die Form Rembrandt. Im netz nur zweimal gefundne, leider nur Tassen: [Gäste sehen keine Links]
und hier: [Gäste sehen keine Links]
Diese Form wurde ohne Modellnummer um 1900 in selb geschaffen.
Gibt noch die Form Balmoral, die ist ähnlich, aber eben nur ähnlich: [Gäste sehen keine Links]
Also meine Frage, was ist das für eine Form und kennt jemand noch andere Bilder der Form Rembrandt.
Lieben Gruß udn schon mal vielen Dank
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Rosenthal - welche Form ist das???

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Mittwoch 17. April 2024, 15:05 behaupte die Bezeichnung für die Form, also Else ist falsch.
Hallo :slightly_smiling_face:

nur erstmal kurz dazu - ja, weil Else ist auch vor allem eine Form aus Kronach; das passt dann von den Bodenmarken allein schon nicht. Vgl. dort z.B. [Gäste sehen keine Links]

ansonsten, wie üblich - mal später weiter sehen, weil so weiß ich auch nicht sicher, wohin der Blütenknauf gehört ...

noch ein Ensemble der Form, noch anderes Dekor [Gäste sehen keine Links]

NB - kanntest Du schon Regina? hatte da bisher auch nur den Namen, kein Bild - also da steht es drauf [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Rosenthal - welche Form ist das???

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Mittwoch 17. April 2024, 16:32 kanntest Du schon Regina
Regina ist 1935 die Erstausformung von Bayreuther, der Henkel ist auch anders: [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rosenthal Form 2000 bunte Blaetter
      von MoniMohn » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 536 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MoniMohn
    • Zeitliche Einordnung Gugelhupf-Form
      von Leandereth » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 161 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Ein schönes Blau in Form einer Vase
      von Rainer Pfalz » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
    • Exotischer Kerzenhandleuchter in Form eines Drachen
      von Torfstecher » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Torfstecher
    • Kennt jemand diese Form/Dekor von Wilkens?
      von kallekalle » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 2971 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kallekalle
    • emaillierte Gusseisen-Form/ Platte, wofür?
      von reas » » in Diverses 🗃️
    • 11 Antworten
    • 2193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dunkleshuhn
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“