Suche nach Reparaturmöglichkeit für eine antike Singvogelspieluhr
Tauch ein in die faszinierende Welt des Spielzeugs!
In diesem Forum dreht sich alles um Spielzeug-Raritäten, Kuriositäten und besondere Schätze, die in keine der anderen Kategorien passen. 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema sonstiges Spielzeug.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von sonstigem Spielzeug.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Spielzeugs sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- U001 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Samstag 12. Februar 2022, 01:21
- Reputation: 0
Suche nach Reparaturmöglichkeit für eine antike Singvogelspieluhr
Guten Morgen zusammen,
ich bin neu hier..., ein herzliches Grüß Gott an alle!
Ich habe im Nachlaß meines verstorbenen Schwiegervaters einen schönen antiken Singvogelautomaten gefunden.
Es handelt sich um diesen Automaten:
[Gäste sehen keine Links]
Ich möchte die Spieluhr gerne in einer Vitrine ausstellen, die wir zu
Ehren des Schwiegervaters zur Zeit bestücken.
Leider habe ich gestern Nachmittag beim Überprüfen der Funktion gemerkt,
dass sie nicht läuft. Die Feder ist aber ok, und ich habe sie voll
aufgezogen. Ich habe nun vorsichtig das Werk aus dem Gehäuse entnommen,
kann aber auf den ersten Blick nicht erkennen, warum das Werk nicht
losläuft. Weitere Reparaturversuche möchte ich nicht machen, ich bin
zwar Ingenieur aber kein Uhrmacher.
Deswegen meine Frage:
Kann mir wer eine Kontaktadresse nennen von einem Uhrmacher, der sich
mit so was auskennt und das Werk wieder instandsetzen bzw. auch
überholen kann?
Ich bin durch diesen Forenbeitrag auf die Idee gekommen, hier nachzufragen...
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 42&t=29574
Der Herr meinte ja er gibt seine Spieluhr an einen Fachbetrieb... (ich schreibe ihm gleich noch eine PN)
Ich würde das Werk gerne selbst vorbeibringen und nicht verschicken.
Ich bin im Moment in Kulmbach in Franken (dort steht das Haus meines
Schwiegervaters) ich selbst habe aber meinen Hauptwohnsitz in
Fürstenfeldbruck bei München.
D.h. ich würde mich freuen über eine Adresse im Fränkischen Raum z.B.
Bayreuth, aber auch mit einer Adresse im Münchner Umland oder in etwa
auf dem Weg von Kulmbach nach München (A9) wäre gut.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und möchte auch nicht
vergessen, danke zu sagen für dieses Forum.
Alfred Utzt
ich bin neu hier..., ein herzliches Grüß Gott an alle!
Ich habe im Nachlaß meines verstorbenen Schwiegervaters einen schönen antiken Singvogelautomaten gefunden.
Es handelt sich um diesen Automaten:
[Gäste sehen keine Links]
Ich möchte die Spieluhr gerne in einer Vitrine ausstellen, die wir zu
Ehren des Schwiegervaters zur Zeit bestücken.
Leider habe ich gestern Nachmittag beim Überprüfen der Funktion gemerkt,
dass sie nicht läuft. Die Feder ist aber ok, und ich habe sie voll
aufgezogen. Ich habe nun vorsichtig das Werk aus dem Gehäuse entnommen,
kann aber auf den ersten Blick nicht erkennen, warum das Werk nicht
losläuft. Weitere Reparaturversuche möchte ich nicht machen, ich bin
zwar Ingenieur aber kein Uhrmacher.
Deswegen meine Frage:
Kann mir wer eine Kontaktadresse nennen von einem Uhrmacher, der sich
mit so was auskennt und das Werk wieder instandsetzen bzw. auch
überholen kann?
Ich bin durch diesen Forenbeitrag auf die Idee gekommen, hier nachzufragen...
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 42&t=29574
Der Herr meinte ja er gibt seine Spieluhr an einen Fachbetrieb... (ich schreibe ihm gleich noch eine PN)
Ich würde das Werk gerne selbst vorbeibringen und nicht verschicken.
Ich bin im Moment in Kulmbach in Franken (dort steht das Haus meines
Schwiegervaters) ich selbst habe aber meinen Hauptwohnsitz in
Fürstenfeldbruck bei München.
D.h. ich würde mich freuen über eine Adresse im Fränkischen Raum z.B.
Bayreuth, aber auch mit einer Adresse im Münchner Umland oder in etwa
auf dem Weg von Kulmbach nach München (A9) wäre gut.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und möchte auch nicht
vergessen, danke zu sagen für dieses Forum.
Alfred Utzt
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3490
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4464
Suche nach Reparaturmöglichkeit für eine antike Singvogelspieluhr
Schönes Teil.
Frag doch bei einem Uhrmacher deines Vertrauens in deiner Nähe nach.
In der Regel können die das
Frag doch bei einem Uhrmacher deines Vertrauens in deiner Nähe nach.
In der Regel können die das
- Apothekarium Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert:Mittwoch 3. August 2022, 22:04
- Reputation: 140
Suche nach Reparaturmöglichkeit für eine antike Singvogelspieluhr
Nun, er hat ja gerade keinen Uhrmacher seines Vertrauens, sonst würde er hier ja nicht fragen 
Ich kann Dir für das Thema Metall Andreas Kreil im Norden von München empfehlen. Ich weiss nicht, ob er sich mit Uhrwerken auskennt, aber er wird Dir in jedem Fall jemanden nennen können.

Ich kann Dir für das Thema Metall Andreas Kreil im Norden von München empfehlen. Ich weiss nicht, ob er sich mit Uhrwerken auskennt, aber er wird Dir in jedem Fall jemanden nennen können.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16515
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27737
Suche nach Reparaturmöglichkeit für eine antike Singvogelspieluhr
Hallo :slightly_smiling_face:
der Link zu dem Auktionshaus zeigt einen Singvogelautomaten, ja - aber da steht technisch nichts weiter dabei - also Hersteller des Werks, Alter etc. Die Silberpunzen (u.a. Vereinigte Silberwarenfabriken Hanau) auf dem Gehäuse sind da nicht das was. Du solltest schon Deine eigene Spieluhr hier mit dazu zeigen - denn hier soll auch nichts besprochen werden, was man nicht sehen kann. Dazu eben auch Details, wenn schon geöffnet. Denn gerade zwecks Reparatur / Revision sollte jemand vllt. dann auch speziellere Kenntnisse des verbauten Mechanismus haben. Daher nochmal der Verweis auf diese Website, wo verschiedene Typen & Hersteller aufgeführt sind [Gäste sehen keine Links]
Dein Wunsch nach einer regional in der Nähe befindlichen Reparaturmöglichkeit ist durchaus verständlich. Aber die meisten Uhrmacher sind wohl wenn eher im Bereich Armband- allenfalls Taschenuhren, wenige bei Großuhren etc. unterwegs. Je nach Werk bzw. benötigten (anzufertigenden ?) Teilen sollte man da ev. auch an z.B. die Schweiz denken (gibt mehrere entsprechende Betriebe) - oder eben in DE gen Nordwesten / Norden. Die bekanntesten für Spieluhren/Automaten sind wohl mittlerweile die in Overath und Burgwedel.
Gruß
nux
der Link zu dem Auktionshaus zeigt einen Singvogelautomaten, ja - aber da steht technisch nichts weiter dabei - also Hersteller des Werks, Alter etc. Die Silberpunzen (u.a. Vereinigte Silberwarenfabriken Hanau) auf dem Gehäuse sind da nicht das was. Du solltest schon Deine eigene Spieluhr hier mit dazu zeigen - denn hier soll auch nichts besprochen werden, was man nicht sehen kann. Dazu eben auch Details, wenn schon geöffnet. Denn gerade zwecks Reparatur / Revision sollte jemand vllt. dann auch speziellere Kenntnisse des verbauten Mechanismus haben. Daher nochmal der Verweis auf diese Website, wo verschiedene Typen & Hersteller aufgeführt sind [Gäste sehen keine Links]
Dein Wunsch nach einer regional in der Nähe befindlichen Reparaturmöglichkeit ist durchaus verständlich. Aber die meisten Uhrmacher sind wohl wenn eher im Bereich Armband- allenfalls Taschenuhren, wenige bei Großuhren etc. unterwegs. Je nach Werk bzw. benötigten (anzufertigenden ?) Teilen sollte man da ev. auch an z.B. die Schweiz denken (gibt mehrere entsprechende Betriebe) - oder eben in DE gen Nordwesten / Norden. Die bekanntesten für Spieluhren/Automaten sind wohl mittlerweile die in Overath und Burgwedel.
Gruß
nux
- U001 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Samstag 12. Februar 2022, 01:21
- Reputation: 0
Suche nach Reparaturmöglichkeit für eine antike Singvogelspieluhr
Hallo zusammen,
danke für alle Hinweise.
Ich habe tatsächlich schon einige Uhrmacher angerufen, die haben alle abgewunken.
Den Herrn Kreil rufe ich morgen mal an und in Burgwedel und Overrath gucke ich mal, wen ich da finde.
@nux:
Der Link IST die Spieluhr, um die es sich handelt. Ihr seht dort auch, was der Schwiegervater dafür bezahlt hat. Drum bin ich auch so vorsichtig, ich will nix kaputt machen.
Weil ich aber experimentierfreudig bin, habe ich mir heute Nachmittag das Werk nochmal vorgenommen.
Das Werk ist bis auf einige Details identisch mit diesem hier, ich glaube, es ist von Griesbaum, allerdings fehlt das Firmenlogo, es ist nur eine Nummer 1215 und "Germany" eingraviert.
[Gäste sehen keine Links]
Weil mir eine freundliche Uhrmacherin gesagt hat, sie glaubt, dass das Werk nur verharzt/verschmutzt ist und wahrscheinlich die Kraft der Feder nicht reicht, um es loslaufen zu lassen, habe ich mal den Antriebshebel für den Balg abgeschraubt, so dass die dann noch benötigte Kraft ja niedriger sein müßte.
Und siehe da, mit etwas Nachhelfen an dem "Lüfterrad" und einträufeln von Alkohol auf die Lager (soweit zugänglich) setzt sich das Ding zumindest in Bewegung.
D.h. jetzt weiß ich, dass das Werk im Prinzip i.O. ist. Man müßte es demontieren, ultraschall reinigen, ölen und wieder zusammensetzen. Das traue ich mich aber (noch) nicht.
jetzt besorge ich mir als nächstes einige Tropfen Uhrenöl und versuche die Lager damit etwas einzuölen, vieleicht reicht das schon.
Die Mechanik des Vogels kann man soweit ich im Internet gesehen habe, als Ganzes abnehmen, das würde die Sache auch nochmal vereinfachen.
Übrigens ist das Schneckenrad, das die Spindel mit dem Lüfterrad antreibt, aus Polyamid, d.h. da hat sich schon mal jemand an einer Reparatur versucht.
Soviel für den Moment, wenn jemand Anregungen/Kommentare/Kritik hat, immer her damit, ich bin für alles dankbar.
Viele Grüße Alfred
danke für alle Hinweise.
Ich habe tatsächlich schon einige Uhrmacher angerufen, die haben alle abgewunken.
Den Herrn Kreil rufe ich morgen mal an und in Burgwedel und Overrath gucke ich mal, wen ich da finde.
@nux:
Der Link IST die Spieluhr, um die es sich handelt. Ihr seht dort auch, was der Schwiegervater dafür bezahlt hat. Drum bin ich auch so vorsichtig, ich will nix kaputt machen.
Weil ich aber experimentierfreudig bin, habe ich mir heute Nachmittag das Werk nochmal vorgenommen.
Das Werk ist bis auf einige Details identisch mit diesem hier, ich glaube, es ist von Griesbaum, allerdings fehlt das Firmenlogo, es ist nur eine Nummer 1215 und "Germany" eingraviert.
[Gäste sehen keine Links]
Weil mir eine freundliche Uhrmacherin gesagt hat, sie glaubt, dass das Werk nur verharzt/verschmutzt ist und wahrscheinlich die Kraft der Feder nicht reicht, um es loslaufen zu lassen, habe ich mal den Antriebshebel für den Balg abgeschraubt, so dass die dann noch benötigte Kraft ja niedriger sein müßte.
Und siehe da, mit etwas Nachhelfen an dem "Lüfterrad" und einträufeln von Alkohol auf die Lager (soweit zugänglich) setzt sich das Ding zumindest in Bewegung.
D.h. jetzt weiß ich, dass das Werk im Prinzip i.O. ist. Man müßte es demontieren, ultraschall reinigen, ölen und wieder zusammensetzen. Das traue ich mich aber (noch) nicht.
jetzt besorge ich mir als nächstes einige Tropfen Uhrenöl und versuche die Lager damit etwas einzuölen, vieleicht reicht das schon.
Die Mechanik des Vogels kann man soweit ich im Internet gesehen habe, als Ganzes abnehmen, das würde die Sache auch nochmal vereinfachen.
Übrigens ist das Schneckenrad, das die Spindel mit dem Lüfterrad antreibt, aus Polyamid, d.h. da hat sich schon mal jemand an einer Reparatur versucht.
Soviel für den Moment, wenn jemand Anregungen/Kommentare/Kritik hat, immer her damit, ich bin für alles dankbar.
Viele Grüße Alfred
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16515
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27737
Suche nach Reparaturmöglichkeit für eine antike Singvogelspieluhr
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
das hatte ich zwar schon vermutet, aber dieses Forum hat auch Regeln. Und nicht in diesem Unterforum, aber an anderen Stellen wird auch darauf hingewiesen mit Sätzen wie "Um eine Aussage machen zu können werden Bilder des gesamten Gegenstandes und aller Stempel benötigt. Alle Punzierungen bitte als Makroaufnahme einzeln einstellen. ... Anfragen, die nicht den kompletten Gegenstand zeigen, sollten nicht beantwortet werden." - eigentlich hätte mir ein @admin daher schon ziemlich auf die Finger klopfen ...
und was kommt wieder? noch ein Link statt erhoffter Fotos :-.
Mit ein Grund ist, das erst Bilder Beiträge auch interessant machen, diese dann der 'Kiste' auch dauerhaft zum Nachschlagen bleiben. Give and take.
Und ein anderer: nur-Mitleser, nicht angemeldete User, können Links nicht benutzen. Das mal so noch dazu, zum Nachdenken.
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Suche nach Reparaturmöglichkeit für eine antike Singvogelspieluhr
Hallo Alfred,
sorry für die etwas verspätete Antweort.nux hat den Link schon eingestellt:[Gäste sehen keine Links] bekommen jede Spieluhr wieder hin,der Kostenvoranschlag wird bei der Reparatur angerechnet.
Gruß
Hermann
sorry für die etwas verspätete Antweort.nux hat den Link schon eingestellt:[Gäste sehen keine Links] bekommen jede Spieluhr wieder hin,der Kostenvoranschlag wird bei der Reparatur angerechnet.
Gruß
Hermann
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Antike Sitzgruppe - bitte um Altersbestimmung
von Gwendoline81 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 6 Antworten
- 563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gwendoline81
-
-
-
- 3 Antworten
- 637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 7 Antworten
- 467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
von Mithrur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 3 Antworten
- 494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
- 2 Antworten
- 825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 0 Antworten
- 211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Asta
-