Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Übermalt von Schauburg Kunst?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • EnnaB Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Samstag 2. März 2024, 22:52
  • Reputation: 1

Übermalt von Schauburg Kunst?

Beitrag von EnnaB »

Ich bin gerade dabei, die Schätze meiner Mutter zu sortieren und dabei auf dieses Forum gestossen. Es fasziniert mich völlig, was man alles zu Porzellan und Silber wissen kann.

Der Teller, mit dem ich mich gerade befasse, stammt wahrscheinlich ursprünglich von meiner Grossmutter und sieht so aus:
37F3D732-4D4F-4D29-929E-05B7D9398138.JPEG
37F3D732-4D4F-4D29-929E-05B7D9398138.JPEG (83.79 KiB) 441 mal betrachtet
Die Rückseite sieht so aus
045AEAF1-EF2F-42DE-AB27-60C3FC5B3266.JPEG
045AEAF1-EF2F-42DE-AB27-60C3FC5B3266.JPEG (54.2 KiB) 441 mal betrachtet
und näher betrachtet so:
6863D825-CE14-47F8-A9B7-E698DDF0BE62.JPEG
6863D825-CE14-47F8-A9B7-E698DDF0BE62.JPEG (49.3 KiB) 441 mal betrachtet
Hat da jemand von Schaubach Kunst einfach den Teller einer anderen Manufaktur übermalt? War das üblich? Und erkennt jemand den Stempel, der da drunter ist?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16595
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27818

Übermalt von Schauburg Kunst?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

ja, das war üblich, aber nicht über- sondern bemalt. Docch von vorn - drunter ist ein Porzellanstempel von Hertel Jacob, Rehau, Bavaria Kunstabteilung - zum Vergleich dort [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links] - solche Bodenmarken also ab ca. 1930

da ein Teller in dieser 'Form Meissen' (gibt auch andere, was manchmal verwirrend ist), wo man das erkennen kann [Gäste sehen keine Links]

Früher gab es viel, viel mehr eigenständige Porzellanmalereien und -Dekorationsbetriebe, die nach eigenem Gusto oder auf Kundenwünsche hin arbeiteten. Die bezogen eben sog. Weißware (unbemalt, höchstens tw. farbglasiert) von Porzellanfabriken. Um nach getanem Werk aber dieses als ihres und eben nicht das der Manufaktur kenntlich zu machen, überstempelten sie deren mit ihrem Logo.

Und nun auch zu Schaubach-Kunst: eine spannende Geschichte für sich [Gäste sehen keine Links]
- ab 1934 wurde dort auch eigenes Porzellan hergestellt, so dass hier - auch von der Farbgebung mit dem kräftigen Rot Anfang bis Mitte der 1930er als Entstehungszeit anzunehmen ist.

Gruß
nux
  • EnnaB Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Samstag 2. März 2024, 22:52
  • Reputation: 1

Übermalt von Schauburg Kunst?

Beitrag von EnnaB »

Das ist ja sehr spannend! Ganz herzlichen für die schnelle und hilfreiche Rückmeldung !
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6057
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19464

Übermalt von Schauburg Kunst?

Beitrag von lins »

Hi Enna und willkommen,
EnnaB hat geschrieben: Montag 4. März 2024, 21:28 erkennt jemand den Stempel, der da drunter ist?
"HERTEL JACOB REHAU BAVARIA Kunstabteilung".
Hier ganz unten, "used after 1930"
[Gäste sehen keine Links]
Hier auch noch mal
[Gäste sehen keine Links]
Beispiel mit "Meissen Form"
[Gäste sehen keine Links]
Es wurde schon Weißware an Porzellanmaler verkauft. Dabei wurden auch schon mal die Marken der Porzellanhersteller von den Dekorationsbetrieben überstempelt.
Gruß
Lins
  • EnnaB Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Samstag 2. März 2024, 22:52
  • Reputation: 1

Übermalt von Schauburg Kunst?

Beitrag von EnnaB »

Dir auch vielen Dank! Ca. 1930 passt auch sehr gut, meine Grossmutter ist ca. 1900 geboren und hat für damalige Verhältnisse recht spät mit etwa 30 geheiratet. Da könnte es gut dazu den Teller gegeben haben.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Holländisches Bild Signatur übermalt
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 153 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Künstler von Gemälde gesucht - Signatur übermalt worden
      von dermuedejoe » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 999 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Unbekannte Kunst
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Hutschenreuther Abteilung für Kunst: Karl Tutter - Rehe
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1063 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Die Kunst und ich - ein Missverständnis
      von Philharmonie » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 17 Antworten
    • 634 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Kunst aus den 80er
      von fortuna_14 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 179 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von fortuna_14
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook