was altes oder doch neueres???
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Christo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Samstag 3. Februar 2024, 20:51
- Reputation: 36
was altes oder doch neueres???
Hallo,
wer kann mir sagen um was es sich hier handelt, ist es was altes leider kein Jahr gefunden, und die Signatur sagt mir auch leider nicht viel.
Irgendwie doch sehr schön.
wer kann mir sagen um was es sich hier handelt, ist es was altes leider kein Jahr gefunden, und die Signatur sagt mir auch leider nicht viel.
Irgendwie doch sehr schön.
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2244
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4364
was altes oder doch neueres???
Hallo Christo,
was ist denn nun los? Bist'e bei Beltracchi* im Keller eingestiegen oder sind Deine Bilder echt?!?
Das könnte jetzt ein Kees VAN DONGEN
(1877-1968) sein und das wäre dann auch kein Unbekannter.
[Gäste sehen keine Links]
Aber bei solchen Namen sind die Signaturen nicht mal die halbe Miete. Hier braucht es definitiv die Herkunft, d.h. Provenienz, denn die bekannteren Maler waren ja öfter Vorbilder für "Nachahmer" (s.o.)
Beste Grüße
*sehr bekannter Fälscher.
was ist denn nun los? Bist'e bei Beltracchi* im Keller eingestiegen oder sind Deine Bilder echt?!?
Das könnte jetzt ein Kees VAN DONGEN
(1877-1968) sein und das wäre dann auch kein Unbekannter.
[Gäste sehen keine Links]
Aber bei solchen Namen sind die Signaturen nicht mal die halbe Miete. Hier braucht es definitiv die Herkunft, d.h. Provenienz, denn die bekannteren Maler waren ja öfter Vorbilder für "Nachahmer" (s.o.)
Beste Grüße
*sehr bekannter Fälscher.
Der Gelegenheitssammler
- Christo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Samstag 3. Februar 2024, 20:51
- Reputation: 36
was altes oder doch neueres???
:') im Keller sind mal die Gemälde besimmt mal gewese,auch wenn nicht trotzdem irgendwie schön.
Vielleicht kann ich mal den Beltracchi fragen ob sein Werk ist :grinning:
Vielleicht kann ich mal den Beltracchi fragen ob sein Werk ist :grinning:
- skippolino Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert:Freitag 9. Februar 2024, 22:49
- Reputation: 34
was altes oder doch neueres???
Na Christo? Haste eventuell selbst Hand angelegt
Das sieht mir aber nicht nach van Dongen aus^^

- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3414
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4394
was altes oder doch neueres???
Leider gibt es ja keine Liste der Betracchi Fälschungen öffentlich einsehbar.
Früher gab es zumindest einen Teil öffentlich einsehbar.
Weiß jemand warum das heute verheimlicht wird und nur Auktionshäuser da noch Zugang haben.
Eigentlich sollte es doch im Interesse aller sein, dass die nicht mehr unwissend gehandelt werden.
Würde doch viel mehr Sicherheit für alle bringen und nicht son Geheimquatsch für die Auktionshäuser.
Der Name ist zu so ner Art Mythos geworden.
Bei Wikipedia kann man ja einige Werke nachlesen.
Es waren ja immer sehr lukrative Kunstwerke von bekannten Malern.
Die Arbeit sollte schon 100 Tausende einbringen und nicht nur Hunderter oder Tausender.
Früher gab es zumindest einen Teil öffentlich einsehbar.
Weiß jemand warum das heute verheimlicht wird und nur Auktionshäuser da noch Zugang haben.
Eigentlich sollte es doch im Interesse aller sein, dass die nicht mehr unwissend gehandelt werden.
Würde doch viel mehr Sicherheit für alle bringen und nicht son Geheimquatsch für die Auktionshäuser.
Der Name ist zu so ner Art Mythos geworden.
Bei Wikipedia kann man ja einige Werke nachlesen.
Es waren ja immer sehr lukrative Kunstwerke von bekannten Malern.
Die Arbeit sollte schon 100 Tausende einbringen und nicht nur Hunderter oder Tausender.
- Christo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Samstag 3. Februar 2024, 20:51
- Reputation: 36
was altes oder doch neueres???
Hallo Schmidtchen,
das sehe ich genau so, mal schauen vielleicht kann ich mal ein gutes Auktionshaus anschreiben.
das sehe ich genau so, mal schauen vielleicht kann ich mal ein gutes Auktionshaus anschreiben.
- skippolino Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert:Freitag 9. Februar 2024, 22:49
- Reputation: 34
was altes oder doch neueres???
Christo, kannst du noch ein Foto von der Rückseite machen?
- Christo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Samstag 3. Februar 2024, 20:51
- Reputation: 36
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 9 Antworten
- 616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 7 Antworten
- 1036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 9 Antworten
- 679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 1212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von huns222
-