Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Hallo,
aus einem Nachlass habe ich ein Board mit mehreren Zinntellern und Bechern und zwei Zinnteller, die an die Wand gehängt werden können, geerbt.
Dazu habe ich folgende Fragen, die mir hoffentlich jemand beantworten kann:
die 5 Teller auf dem Board sind 22 cm im Durchmesser, sie tragen alle vorne eine Gravierung, entweder K.M. oder E.K.M. und dazu die Jahreszahlen 1864, 1865, 1866 oder 1873. Bei K.M. bzw. E.K.M. handelt es sich wahrscheinlich um Namenskürzel (leider weiß heute niemand mehr, wer so geheißen hat).
Auf der Rückseite haben die Teller unterschiedliche geprägte Zeichen:
häufig eine Figur mit Anker und Schild, einzeln oder drei gleiche Stempel dieser Art
dann eine Marke mit einem Engel, der eine Waage hält, dazu die Schrift Ansbach 1849 und die Buchstaben C. ERDR... Rest nicht mehr lesbar
Der Becher ganz links ist sehr schwer und hat wieder den Engel mit Waage, dazu Göschel Ansbach als Schrift
Die anderen Becher haben eine Kanne mit Schrift 95% und darum herum steht *Rein Zinn* in Deutsch und Englisch
Die beiden Wandteller sind 25 cm im Durchmesser, haben keine Gravierung und hinten folgendes Zeichen:
Adler (?) mit Buchstaben I und K, Schrift PROB ZIN und NURNB darüber.
Weiß jemand etwas über diese Marken / Zeichen und
welchen Wert hat alles ungefähr, falls ich die Sachen verkaufen möchte??
Hallo in die Expertengruppe,
Habe dieses Gefäß bzw. diese Vase in einem Nachlass gefunden. Zuletzt waren darin künstliche Blumen zur Deko.
Welches Material könnte es sein? Es wiegt etwa 2,1 kg und ist ca. 14 cm hoch und tief. Es hat keinen abgeflachten Boden sondern ist ziemlich rund. Ist das Zinn?
Dann gibt es die Einritzung L und M. Haben diese Buchstaben eine Bedeutung oder ist das nur private Kritzelei?
Die Bewohner und Angehörige des Hauses hatten andere Initialen, daher liegt das nicht so...
Letzter Beitrag
Wenn man genau hinguckt, ist der Topf aus 2 Hälften zusammen gefügt.
Ich denke das war im Mittelalter eher unüblich.
Auch einen Abriss sieht man nicht.
Wie Nux empfohlen hat, frag doch mal in Heimatmuseen, die so etwas im Angebot haben.
ich habe aus einem Nachlass ein Ölgemälde (Öl auf Leinwand) erhalten. Es ist ca. 50 cm x 25 cm ohne Rahmen groß. Die Signatur ist schwer zu lesen: R. Heyne / Hayne 86 bzw. könnte das von mir gelesene y auch ein p sein ... Hapi.. oder Hepi.. Aufgrund der Nummer auf der Rückseite vermute ich, dass es aus einer Auktion stammt.
Es muss kein deutscher Künstler sein. Auf der dargestellten Brücke identifiziere ich eine farbige Person mit einer Angelrute.
Kann jemand möglicherweise etwas zum...
Letzter Beitrag
Kann jemand möglicherweise etwas zum Künstler, zur Herkunft o.ä. sagen? Auch würde mich der Wert interessieren. Anbei die Fotos zu diesem Bild.
Hallo & willkommen,
aber mit diesen Fotos kann glaub keiner hier irgendwas anfangen - die sind schlicht viel, viel zu klein geraten, alle mit > 100 oder sogar weniger 50 KB. Das ist zu wenig und durch das Schrumpfen wohl auch auch zu unscharf. Probier mal, sie auf ca. 500-800 KB einzustellen. Wenn das nicht gehen sollte, sehen wir weiter. Hinsichtlich...
Auch hier frage ich mich, ob diese beiden Kannen etwas besonderes sind? Oder einfach nur Deko aus der Zeit, in der Zinn so aktuell war. Meine Eltern hatten sie seit Jahrzehnten bei sich stehen, wie lange genau weiß ich nicht. Wie alt könnten sie sein? Kann mir jemand etwas dazu sagen?
20221204_151713.jpg 20221204_151657.jpg 20221204_151630.jpg 20221204_151618.jpg
Letzter Beitrag
Vielen Dank schon einmal - das hört sich sehr interessant an. Ich werde mir die Links so schnell es geht mal in Ruhe ansehen!
Hallo ihr Lieben :slightly_smiling_face:!
Ich habe untersetzter aus Zinn. Die haben ein Durchmesser von 10,5 cm.
Leider ist der Stempel nicht komplett zu sehen aber vielleicht habt ihr ja eine Idee wer der Hersteller sein könnte.
Gruß Kerstin
20221219_133934.jpg 20221219_132906.jpg 20221219_132912.jpg 20221219_132920.jpg
meine Mutter gab mir diesen Krug mit zwecks Veräußerung.
Aus welcher Zeit kommt dieser Bierkrug aus Zinn und wieviel ist er wert? Bilder im Anhang
Auf der Unterseite der Stempel 'B.M.U. Leer' mit einer Burg daneben.
mfg
TiM Caspary
16725109382862133240090923822812.jpg 16725109175254332586661474990153.jpg 167251089746023450449698023467.jpg 16725108043946722295709193459078.jpg
Letzter Beitrag
Hi Tim,
laut unserer dürfen wir zu laufenden Online Angeboten keine Beurteilung abgeben.
>>Des weiteren sind in diesem Forum keine Anfragen erwünscht zu - ... - laufenden eigenen Online Auktionen oder anderen aktuellen Angeboten Dritter<<
Wenn Du Dein Angebot schließt, können wir Dir vielleicht weiterhelfen, was die Herkunft Deines Kruges betrifft. Zum Marktwert können wir aus den verschiedensten Gründen keine Aussagen machen.
Gruß und ein gesundes und friedliches Neues Jahr
Lins
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)