Armreif
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema alter Schmuck und Modeschmuck.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Schmuckstücken.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Schmuckstücks sowie Detailfotos von Punzen, Verschlüssen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Ohiticawin Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Samstag 3. Februar 2024, 13:22
- Reputation: 31
Armreif
Gibt es einen Zeitraum, in dem solche Verschlüsse benutzt wurden und wann waren diese Armreifen Mode?
Vorbesitzerin war eine Französin.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3410
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4392
Armreif
Ich würde mal einen Silbertest machen
Vielleicht eher aus Algerien oder Marokko mit Vielleicht Korallen Steinen.
Vielleicht mal einem Fachmenschen vorstellen
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Armreif
in Indien, Tibet, Bali und Nepal hergestellt. Das Metall enthält machmal auch Silberanteile
in der Legierung. Diese einfachen Steckverschlüße sind bei dieser Art von Armreifen verbreitet.
Hergestellt werden sie bis heute und sind in Ethno-Schmuckläden zu haben.
Bei den eingeklebten Cabochons kann es sich um Koralle handeln.
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Armreif
Auf einem Foto kann man erkennen, daß da eine Versilberung drauf iss, die stellenweise
abgeplatzt iss: Das, und auch die sonstige Verarbeitung spricht für preisgünstige Massenproduktion.
Zur genauen Bestimmung des Herkunftslandes kann @el tesoro bestimmt mehr sagen.
Korallen sind, von der Definition her, keine Steine - da tierisches Produkt. Es gibt allerdings sogenannte Steinkoralle,
die wird im Pazifischen Raum für Gebäude und im Strassenbau verwendet.
Für Deinen Armreif wurden Rote Korallen/Edelkorallen verwendet - die Struktur läßt sich schwach auf dem Foto
erkennen. Allerdings scheint die Farbe auf meinem Monitor eher orange zu sein und nicht das begehrte Ochsenblut-Rot.
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1300
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 771
Armreif
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Ohiticawin Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Samstag 3. Februar 2024, 13:22
- Reputation: 31
Armreif
Ganz aktuell ist der Armreif ziemlich sicher nicht, denn die Kiste wurde vor ca. 25 Jahren gepackt, aber ansonsten bin ich jetzt auf jeden Fall schlauer.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Onlein
-
-
-
- 9 Antworten
- 734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sarawedel
-
-
-
- 8 Antworten
- 468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-
-
-
- 2 Antworten
- 331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von paparazziber
-
-
-
- 14 Antworten
- 1781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 1121 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fehlervogel
-