Bleiverglasung
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Ohiticawin Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Samstag 3. Februar 2024, 13:22
- Reputation: 31
Bleiverglasung
Hallo,
vielleicht ist das nichts "Tolles" aber bevor ich es unterschätze, dachte ich, ich frage euch mal.
Ich denke, dass es Bleiverglasung ist, wenn ich google befrage.
Es sieht irgendwie dilettantisch zusammengelötet aus, aber vielleicht gehört das so.
Weiß jemand was das ist (Fensterbild?), von wann es ca. stammt?
Das Motiv selbst sagt mir gar nichts. Kann mir jemand etwas über das Motiv sagen?
Liebe Grüße
vielleicht ist das nichts "Tolles" aber bevor ich es unterschätze, dachte ich, ich frage euch mal.
Ich denke, dass es Bleiverglasung ist, wenn ich google befrage.
Es sieht irgendwie dilettantisch zusammengelötet aus, aber vielleicht gehört das so.
Weiß jemand was das ist (Fensterbild?), von wann es ca. stammt?
Das Motiv selbst sagt mir gar nichts. Kann mir jemand etwas über das Motiv sagen?
Liebe Grüße
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3414
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4394
Bleiverglasung
Habe das gleiche Fensterbild mehrfach gefunden.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Scheint somit vielfach hergestellt worden zu sein.
Ich würde 70er Jahre vermuten
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Scheint somit vielfach hergestellt worden zu sein.
Ich würde 70er Jahre vermuten
- Ohiticawin Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Samstag 3. Februar 2024, 13:22
- Reputation: 31
Bleiverglasung
Ah, danke dir. Ich habs tatsächlich nicht mit google gefunden.
Vermutlich ist es dann auch aus der Tschechei. Dein zweiter Link ist aus der Tschechei und mein Vater kommt aus dem Sudetenland. Allerdings hat er das schon 1945 verlassen, aber vielleicht später erworben.
Vermutlich ist es dann auch aus der Tschechei. Dein zweiter Link ist aus der Tschechei und mein Vater kommt aus dem Sudetenland. Allerdings hat er das schon 1945 verlassen, aber vielleicht später erworben.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 1188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 22 Antworten
- 270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grassi
-