Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberpunzen an Gabel

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • suedgold Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Montag 22. Januar 2024, 12:34
  • Reputation: 1

Silberpunzen an Gabel

Beitrag von suedgold »

Liebe Forengemeinde,

ich habe bei einem Abriss eine alten Scheune aus dem 17-18Jh. diese Gabel gefunden. Habe im Internet leider keine Hinweise auf die Punzen gefunden. In der Mitte ist es eine Art Ritterhelm und rechts daneben, ein Wappen. Links die Punze könnte ein nach rechts gerichteter Frauenkopf sein.
Würde mich sehr freuen wenn mir Menschen hier helfen können und vielleicht mehr wissen über Alter, Feingehalt usw.

Lieben Dank vorab
IMG_7720.jpeg
IMG_7720.jpeg (138.76 KiB) 5250 mal betrachtet
IMG_7721.jpeg
IMG_7721.jpeg (192.96 KiB) 5250 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Dienstag 23. Januar 2024, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2244
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4364

Silberpunzen an Gabel

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo suedgold,

schöner Fund! Als erste Orientierung: Österreich (Dianakopf/links), Wien 1872-1922 (A in der Dianakopfpunze). Siehe hier:
[Gäste sehen keine Links]
Für den Silbergehalt müsstest Du links in der Punze noch nach der kleinen Zahl schauen. Die ist mir nicht scharf genug.
Der rechte Doppeladler weist auf einen Hoflieferanten hin und der Helm auf den namhaften Joseph Karl Klinkosch. Hier kannst Du selbst nachlesen.
[Gäste sehen keine Links]

Vielleicht kennen die Spezialisten noch das Muster.

Beste Grüße
Zuletzt geändert von Gelegenheitssammler am Montag 22. Januar 2024, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27548

Silberpunzen an Gabel

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

eine regionale Angabe dazu wäre auch ganz gut - Österreich vielleicht ? aber so alt wie die Scheune vermutlich ist diese Gabel nicht, da optisch im Jugendstil anzusiedeln.

Punzierung ist halt Österrreich-Ungarn 1872-1922, links ein Dianakopf im fünfpassigen Umriss mit einer Zahl (hier vermutlich eine 3) hinter dem Kopf für 800/100 Silber Feingehalt. Und einem Buchstaben vor der Nase - welcher, müsstest Du nochmal genau gucken - denke ein A für Wien. Alles auch dort z.B. zum Vergleichen/nachlesen [Gäste sehen keine Links]

Der Ritterhelm mittig als Herstellersymbol ist rel. bekannt - J.C. Klinkosch bzw. Josef Carl Ritter von Klinkosch. Da findest Du im Netz reichlich dazu. Und der österreichische Doppeladler rechts das Symbol für das Unternehmen als Hoflieferant. Das grenzt dann auch (spätestens) die Zeit der Entstehung nach oben ab; das Ende der Monarchie eben.

Das Muster nennt sich wohl Hunyady - eine Erklärung dazu dort dabei [Gäste sehen keine Links]

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Montag 22. Januar 2024, 14:04 Der rechte Doppeladler weist auf einen Hoflieferanten hin und der Helm auf
fehlt da nicht was?

ah ja... nu

Gruß
nux
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2244
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4364

Silberpunzen an Gabel

Beitrag von Gelegenheitssammler »

nux hat geschrieben: Montag 22. Januar 2024, 14:05fehlt da nicht was?
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass der Helm auch ohne die Initialen "JCK" Anwendung fand (ich werde nochmal suchen). Den Helm gab es wahrscheinlich nach 1879 als Joseph Karl Klinkosch zum Ritter geadelt wurde.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • suedgold Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Montag 22. Januar 2024, 12:34
  • Reputation: 1

Silberpunzen an Gabel

Beitrag von suedgold »

Bin total fasziniert, über die hervorragende Hilfe und sogar mit Quellenangabe, werde ich heute Abend mal in Ruhe lesen :)

Die Gabel wurde tatsächlich in der Nähe Passau gefunden, bei direkt an der österreichischen Grenze.

Habe versucht noch ein besseres Bild vom „Dianakopf“ zu machen, besser bekomm ich’s leider nicht hin. Könnte ein „3“ er sein.

Vorab tausend Dank. Diese Gabel hebe ich als Erinnerung auf
IMG_7724.jpeg
IMG_7724.jpeg (70.6 KiB) 5231 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Dienstag 23. Januar 2024, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2244
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4364

Silberpunzen an Gabel

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo suedgold,

ich nochmal. Es ist auch möglich, dass ich mich geirrt habe, denn dieser Fund verwirrt etwas (Helm plus Punze "MS" für Moritz Scharge?)
[Gäste sehen keine Links]
Es gibt hier wirkliche Spezialisten, die können das vielleicht noch aufklären.

Die Punze ist immer noch nicht wirklich gut zu erkennen. Es sollte aber 800er Silber sein (Form und Anordnung von Zahl und Buchstabe). Siehe auch hier:
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße

P.S.: Hier gibt es nochmals einen Hinweis auf Klinkosch (allerdings mit Initialen JCK) und einer Punze "MS" für Moritz Scharge (s. Link zuvor).
[Gäste sehen keine Links]
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27548

Silberpunzen an Gabel

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Montag 22. Januar 2024, 14:39 ist auch möglich, dass ich mich geirrt habe, denn dieser Fund verwirrt etwas (Helm
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Montag 22. Januar 2024, 14:04 Vielleicht ... noch das Muster.
ooch, komm - mach Dir da (hierfür jedenfalls) nicht weiter 'nen Kopf - durch Letzteres ist die Herkunft doch wohl sicher - nochmal, falls überlesen - mit historischer Abb. [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • alte Löffel und Gabel
      von bruno » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 1155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dunkleshuhn
    • Aus Silberblech handgepresste Griffe an Messer und Gabel?
      von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄
    • 12 Antworten
    • 3349 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • alte Löffel und Gabel
      von Margarethe » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silber Gabel mit Wappen
      von Saraaa » » in Silberbesteck 🥄
    • 16 Antworten
    • 10903 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2317 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
    • seltsame schwarze Gabel mit Silbergriff
      von claudia1964 » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 3360 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von claudia1964
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“