Fünf Becher aus Sterlinsilber
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Flohmarktgänger Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Samstag 9. Dezember 2023, 13:31
- Reputation: 1
Fünf Becher aus Sterlinsilber
Gehe mit meinem Vater gerne auf Flohmärkte und habe diese schöne Humpen vor zwei Jahren erworben.
Wir waren begeistert als wir knapp 1,6kg Silber für 50€ gekauft haben :grimacing: . Seitdem standen die Schmuckstücke aber leider nur im Schrank.
Jetzt ist die Überlegung diese zu veräußern und da kommen direkt mehrere Fragen auf.
Woher, wie alt und wie viel. Wir stehen total auf dem Schlauch.
Die Humpen haben unterschiedliche Größen. Schwer zu bezeichnen aber ein paar ist klein, eines Mittel und der letzte Becher ist groß. Mein Gedanke, entweder es fehlt einer um drei Paare zu haben oder es wurde so gemacht um die in der Reihe aufzustellen mit dem größten in der Mitte und nach links und rechts kleiner-werdent.
Die Größenunterschiede sind aber wirklich nur minimal und kaum zu erkennen. Der größte hat eine Höhe von 13cm, der kleinste von 12cm.
Aus welchem Land stammen die Becher wohl?
Ich hoffe die Bilder sind so in Ordnung. Bei Bedarf mache ich natürlich neue.
Jetzt schon vielen Dank für die Mühe!
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- Muke Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 216
- Registriert:Donnerstag 9. November 2023, 19:36
- Reputation: 50
Fünf Becher aus Sterlinsilber
Wen es dann echt ist? getestet auf mind. 925?
Der Preis hätte mich Kritisch überlegen lassen, da ich nun aber nur "Sterling Silver" gepunzt sehe, frage ich mich in welchem Land es Legal ist, keine weiteren Punzen an zu bringen wie 925- Herstellermarke - weitere..
Wen etwas zu gut scheint um wahr zu sein, dann...
Ich würde die erst mal mit Silber Säure Testen.
Den sooo alt sehen die nicht aus das es noch keine Stempelungen gab, England fällt mal weg als Hersteller.
Auch in den Relief Partien fehlt mir die natürliche Oxidation. ausser die wurden im Bad oder von Hand xm-al gereinigt?
Aktueller 925er wert: 1.6Kg=816 Euro.
Lg
- Flohmarktgänger Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Samstag 9. Dezember 2023, 13:31
- Reputation: 1
Fünf Becher aus Sterlinsilber

Habe kein Gerät oder Ähnliches zum Testen da.
Bin über die Becher mit einem Silberputztuch gegangen bevor ich die Fotos gemacht habe.
Hab gedacht evtl. Aus dem afrikanischen Raum oder Indien aufgrund der Verzierung. Weiter komme ich leider nicht.
- Muke Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 216
- Registriert:Donnerstag 9. November 2023, 19:36
- Reputation: 50
Fünf Becher aus Sterlinsilber

-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Fünf Becher aus Sterlinsilber
südost-asiatisch ist auch dieser vergleichbare Becher
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16359
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27536
Fünf Becher aus Sterlinsilber
Indien steht zu vermuten; nur mal von den Motiven her was Ähnliches [Gäste sehen keine Links]
der ebenfalls als antik angesehen [Gäste sehen keine Links]
zum weiteren Vergleich auch vllt. noch ein Hersteller-gestempeltes Objekt, oft eben aus Kalkutta, heute Kolkata
[Gäste sehen keine Links]
ob man mit den gezeigten Henkelbechern aber wirklich im Bereich colonial / anglo-indian o.ä. sein könnte - [Gäste sehen keine Links] - sollte ev. doch besser ein Fachmensch beurteilen, der sich in der Gegend/Zeiten auskennt. Zumindest scheint unter Vintage oder neu so was irgendwie nicht oder kaum auf. Rein vom Bauchgefühl her käme mir aber 1960/70er Jahre auch nicht unwahrscheinlich - oder wahrscheinlicher? vor; ev. mit der Tradition dahinter.
---
Wer noch gelegentlich was lesen mag zu dem Thema generell - aus einem Blog, wo bemerkenswerte Silberarbeiten aus der Periode Britisch-Indiens vorgestellt werden, eine Einführung und dazu aus verschiedenen Städten einzeln betrachtet [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Flohmarktgänger Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Samstag 9. Dezember 2023, 13:31
- Reputation: 1
Fünf Becher aus Sterlinsilber
Die Frage ist an wen veräußert man das? Antikhändler? Und wie viel kann man dafür verlangen?
Äußerlich haben diese gar keine Beschädigungen oder Kratzer.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16359
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27536
Fünf Becher aus Sterlinsilber
immer noch, was das genau ist, woher und von wann. Man kann in diesem Fall nur eine grobe Richtung vermuten, weil direkte Vergleichsstücke fehlen. Konkrete Preis- oder Wertangaben - über das Edelmetall hinaus (das kann aber wohl jeder auch selber rechnen) - können hier aus mehreren Gründen, bis auf echt wenige Ausnahmen, so gut wie nicht erfolgen. Und bei Sachen, die man nochnichtmal gesichert zuordnen kann? Wie (un)seriös wäre das denn - so von Laien zu Laie? das wäre doch bloß stochern in der dicksten Nebelsuppe.
Wisch Dir bitte erstmal die :money_mouth: aus den Augen und den Trief aus den Mundwinkeln. D.h. bevor den dritten Schritt vor dem ersten machen, also an wen verkaufen oder wieviel überhaupt zu denken - such Dir besser erst wen im richtigen Leben, der Dir das näher bestimmen oder eingrenzen kann. Jemand Unabhängigen, keinen potentiellen Käufer wie einen Händler - Auktionshäuser sind eigentlich fast immer für solche Kontakte und auch Schätzungen geeignet. Das geht mittlerweile meist auch online; ein, zwei oder mehrere ansprechen und gucken, was so kommt. Gerne mit Zwischenergebnissen auch wieder her kommen. Und dann weiter sehen, überlegen, entscheiden ...
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dragan11
-
-
-
- 5 Antworten
- 817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-
-
-
- 5 Antworten
- 288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Postmen
-
-
-
- 5 Antworten
- 286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Polotina
-
-
-
- 2 Antworten
- 224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitta51
-